Alle schreien nach Metall. Samsung antwortet mit Leder
Auf dem 2. Unpacked Event des Jahres stellte Samsung soeben neben der Smartwatch und einer Neuauflage des Note 10.1 (2014) das viel diskutierte Note 3 vor. Einige der im Vorfeld geleakten Informationen bewahrheiteten sich, doch es gab auch ein paar Überraschungen. Hier ein erster Überblick:
Network |
2.5G (GSM/ GPRS/ EDGE): 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz 3G (HSPA+ 42Mbps): 850 / 900 / 1900 / 2100 MHz 4G (LTE Cat 4 150/50Mbps) : up to 6 different band sets (Dependent on market) |
---|---|
Processor |
LTE 2.3 GHz Quad-Core Processor 3G 1.9 GHz Octa Core Processor ( A15 1.9 GHz + A7 1.3 GHz) The selection of AP will be differed by markets. |
Display |
5.7inch (144.3mm) Full HD Super AMOLED (1920 x 1080) |
OS |
Android 4.3 (Jelly Bean) |
Camera | |
Main(Rear): 13 Mega-pixel BSI Sensor, Auto Focus camera with Smart Stabilization, LED Flash(High CRI), and Zero Shutter Lag |
|
Dual Camera: Dual Shot / Dual Recording/ Dual Video Call |
|
Video |
Codec: H.264, MPEG-4, H.263, VC-1, WMV7, WMV8, Sorenson Spark, MP43, VP8, HEVC Recording & Playback: Full HD (1080p), UHD (*may differ by market) |
Audio |
Codec: MP3, AAC/AAC+/eAAC+, WMA, AMR-NB/WB, Vorbis, FLAC(*), WAV(*) (*) Ultra High Quality Audio (~192KHz, 24 bit) support |
S Pen Optimized Features |
Air Command: Action Memo, Scrapbook, Screen Write, S Finder, Pen Window S Note, Multi Window, new Easy Clip, Direct Pen Input |
AdditionalFeatures | Group Play: Share Music, Share Picture, Share Video, Share Document, Play Games |
Story Album, S Translator |
|
Samsung Smart Scroll, Samsung Smart Pause, Air Gesture, Air View |
|
Samsung Apps, Samsung Hub, ChatON (Voice/Video Call, Share screen, 3-way calling), Samsung WatchON |
|
S Voice™ Hands Free, S Health |
|
Samsung Adapt Display, Samsung Adapt Sound |
|
Samsung Link, Screen Mirroring |
|
Safety Assistance, Samsung KNOX |
|
Google Mobile Services |
Chrome, Search, Gmail, Google+, Maps, Play Books Play Movies, Play Music, Play Store, Hangouts Voice Search, YouTube, Google Settings, Play Games, Messenger |
Connectivity |
WiFi 802.11 a/b/g/n/ac (HT80) |
Sensor |
Gesture, Accelerometer, Geo-magnetic, Gyroscope, RGB |
Memory |
32/ 64 GB User memory + microSD slot (up to 64GB) |
Dimension |
151.2 x 79.2 x 8.3mm, 168g |
Battery |
Standard battery, Li-ion 3,200 mAh |
Was gibt’s interessantes aus dem Datenwust zu entnehmen? Da wäre zum Einen der auf 3GB angewachsene Hauptspeicher, was vor allen Dingen für noch besseres Multitasking sorgen soll. Softwareseitig hat man da auch nachgebessert, denn das ohnhin schon gute Multiwindow System wurde um Pop-Up Windows erweitert. Das sieht dann in etwa aus wie bei LG, nur dass man hier wohl nicht auf wenige vorgegebene Apps beschränkt bleiben wird. Außerdem wurden einige praktische Tools hinzugefügt, welche sich beim Entnehmen des Stiftes öffnen.
Das Prunkstück ist und bleibt das Display. Das wächst auf stolze 5.7 Zoll heran und löst nun mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Augenscheinlichste Verbesserung ist hier die Erhöhung der Helligkeit. Um das monströße Dsiplay lange genug mit Strom zu versorgen verbaut man nun einen 3200 mAh großen Akku, den man wie immer bei Samsung austauschen kann.
8 Kerne und jede Menge Speicher
Angetrieben wird das Note 3 von einem 2.3Ghz schnellen Snapdragon 800 Quadcore Prozessor. Eine weitere Variante soll mit dem neuen Exynos Octacore Prozessor (1.9GHz) von Samsung ausgestattet werden. Wir vermuten aber, dass diese dem asiatischen Markt vorbehalten wird.
Es tut sich auch endlich was beim Speicher, denn die 16GB-Variante entfällt diesmal komplett. Zur Wahl stehen Modelle mit einem 32 oder 64 GB großen Speicher, welcher sich per Micro SD erweitern lässt.
Die 13 Megapixel Kamera bekommt jetzt das gleiche Interface wie das Samsung Galaxy S4 inklusive Dual Camera Shot. Auf einen optischen Stabilisator verzichtet man, “Smart Stabilization” soll aber für Abhilfe sorgen.
Auch TouchWiz wurde weiter verbessert, denn man erweiterte die Oberfläche um eine Art Magazin, welches alle möglichen Infos aus sozialen Netzwerken und Webseiten anzeigt. Auch das kennt man schon von der Konkurrenz (HTC Blinkfeed). In ersten Hands on Videos scheint dieser aber noch ziemlich zu ruckeln. Schade, dass sich optisch seit dem Galaxy S3 nicht mehr viel getan hat.
Überraschen konnte man hingegen mit der Hardware-Optik. Während die halbe Netzwelt nach Aluminium schreit und das Plastik leid ist, antwortet Samsung mit etwas ganz anderem. Leder! Kunstleder um genau zu sein. Die Rückseite sticht damit aus der Masse der Smartphones hervor und sorgt auch für etwas mehr Grip. Der Rest des Gehäuses entspricht dem Design des Galaxy S4. Vorbildlich: Trotz größerem Display und Akku konnte man die Gehäußegröße verkleinern und das Gewicht reduzieren.
Wir versuchen das Gerät im Laufe der IFA in die Hände zu bekommen um euch unseren ersten Eindruck zu schildern. Das Unpacked Event durften wir leider nicht besuchen. Wir halten euch in jedem Fall auf dem laufenden.