Koreanischen Medienberichten zufolge soll Samsung den Verkaufsstart des Samsung Galaxy S5 auf Januar 2014 vorgezogen haben. Den Grund möchte man auch bereits in Erfahrung gebracht haben.
Normalerweise veröffentlicht Samsung ca alle 12 Monate ein neues Flaggschiff Smartphone. Das soll sich nun ändern, denn das im März vorgestellte und Ende April erschienene Galaxy S4 soll sich wohl schlechter verkaufen als erwartet. Zwar wurden innerhalb weniger Wochen bereits mehr als 10 Millionen Geräte verkauft, das ist Samsung scheinbar nicht genug. Wieviele Einheiten man bisher insgesamt absetzen konnte, ist allerdings nicht bekannt.
Mögliche Gründe für schwache Verkaufszahlen des Galaxy S4
Über genaue Zahlen und mögliche Ursachen für die angeblich schwachen Verkäufe lässt sich somit nur spekulieren. Am Gerät selbst scheint es nicht unbedingt zu liegen, schließlich wurde es von der Fachpresse in den Himmel gelobt. Möglich wäre allerdings, dass sich Samsung selbst ein wenig Konkurrenz gemacht hat. Denn das Galaxy S3 ist in den Augen vieler Nutzer nicht viel schlechter als die deutlich teurere Neuauflage. Auch denkbar wäre, dass sich die Verkaufszahlen auf die zahlreichen Varianten verteilen. So bietet man mit dem S4 Active, dem S4 Zoom und der S4 Google Edition spezialiserte Ableger in einer ähnlich hohen Preisregion. Die immer beliebter werdende Galaxy Note-Serie könnte auch einige Samsung-Kunden ins Phablet-Lager gezogen haben.
Ein Release im Januar scheint jedoch unrealistisch. Denn an der eigentlichen Marktsituation würde sich dadurch nicht viel ändern. Kunden könnten zögern in aktuelle Samsung-Smartphones zu investieren, weil sie dann auf neue Modelle warten würden. Die Verkäufe würden sich im besten Fall nur zeitlich verlagern. Möglich wäre jedoch eine Präsentation Ende Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Auch das Galaxy S II wurde auf der weltgrößten Mobilfunkmesse vorgestellt. Der Verkaufsstart zögerte sich dann aber um einige Monate hinaus.