Die Exynos 6-CPU im Mittelpunkt: laut südkoreanischen Medienberichten soll das Samsung Galaxy S5 das erste Android Smartphone werden, dass über 4 GB RAM verfügt. Vielleicht steht ein großes TouchWiz-Update vor der Tür.
Ein Vorteil von 64-bit CPUs ist die Möglichkeit, (mehr als) 4 GB RAM-Speicher adressieren zu können. Der neuste Ableger der hauseigenen Exynos-Serie soll über eben jene 64bit-Architektur verfügen und es so den Südkoreanern in ihrem 2014er Flaggschiff-Modell ermöglichen, erstmals 4 GB RAM zu verbauen.
4 GB und möglicher Bedarf – großes TouchWiz Update?
Samsung war der erste Hersteller, der in einem Smartphone 3 GB RAM verbaut – namentlich beim Galaxy Note 3. Von diesen sind in der Regel mindestens 800 bis 900 MB grundsätzlich durch TouchWiz und laufende Apps belegt. Nicht, dass das Note 3 im Alltag Gefahr liefe, zu Stocken oder aus der Puste zu kommen. Langfristig und mit zunehmenden Funktionsumfang muss Samsung aber höchstwahrscheinlich aktiv werden, um zumindest der derzeitigen Stand halten zu können.
Zwar wird die TouchWiz-Oberfläche (aktuell Nature UX 2.0 bzw. 2.5 beim Note 3) spätestens mit jeder neuen Galaxy S-Neuauflage kontinuierlich gehegt und gepflegt, man merkt ihr aber ihren Ursprung im Jahr 2010 (Samsung Galaxy S bzw. TouchWiz 3.0 Lite auf dem Samsung Galaxy Proclaim) mittlerweile deutlich an. Gut möglich, dass Samsung an einem umfassenden Relaunch arbeitet – ähnlich, wie ihn HTC mit Sense 5.0 dieses Jahr hingelegt hat. Was läge als näher, als dass Samsung in einem Abwasch die Grundlagen für die kommenden Jahre schafft: einerseits ein runderneuertes und optimiertes TouchWiz, andererseits die 64bit-Architektur, die zumindest für die Flaggschiff-Smartphones wie dem Galaxy S5 und dem Galaxy Note 4, 4 GB und mehr ermöglicht.
Das hätte zusätzlich zur Folge, dass ältere Galaxy-Modelle keine TouchWiz-Updates erhalten. In der Vergangenheit hantierte Samsung bereits mehr oder weniger erfolgreich mit sogenannten “Value Packs”-Updates – kleinen Trostpflastern für Besitzer älterer Hardware.
Was meint ihr? Setzt Samsung auf 64-bit und 4 GB? Wie würdet ihr reagieren, wenn eure derzeitigen Smartphones wie das Galaxy S4 und Note 3 in Zukunft kein (vollwertiges) TouchWiz-Update mehr erhalten?