Die Galaxy Themes, mit denen Samsung auf den fortwährenden Bedarf an optischer Personalisierung der TouchWiz UI reagieren will, nehmen konkretere Züge an – zum Leidwesen europäischer Besitzer aktueller Galaxy-Modelle, die einmal mehr wohl in die Röhre gucken könnten.
Nur für Galaxy S6 & Galaxy S6 Edge
Doch zunächst einmal die gute Nachricht: es geht voran, und der mit den Galaxy S6 und S6 Edge propagierte Aufruf an UI-Designern, an entsprechenden Themes zu arbeiten, trägt offenbar erste Früchte.
Damit das Ganze in geordneten Bahnen verläuft, baut Samsung ein Grundgerüst auf, das im Wesentlichen aus drei Elementen bestehen wird:
- Design Framework
- Theme Editor
- Marktplatz
Die gute Nachricht: die zum Teil kostenpflichtigen Themes werden mit dem Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge (natürlich), sowie allen künftigen Modellen kompatibel sein. Das heißt also konkret: Besitzer eines Galaxy Note 4 oder eines Galaxy S5 gehen leer aus. Für chinesische Besitzer eines Galaxy Note 4, Galaxy A5, Galaxy A7, Galaxy G7200 oder eines Galaxy S5 gibt es mit Samsung MyTheme eine Art Behelfslösung, mit der man eigene Themes designen und via Galaxy Apps hochladen kann.
So kann etwa sog. Festival Themes erstellen und aktivieren – die nur an besonderen (Feier-)Tagen aktiv sind. Sie beinhalten spezielle Sperrbildschirme, Benachrichtigungstöne und Grußkarten, die man verschicken kann.
Samsung MyTheme setzt “nur” Android 4.4 KitKat voraus und wird somit auch auf älteren und (noch) nicht aktualisierten Galaxy Modellen laufen –ist aber nicht mit Galaxy Themes vergleichbar.