techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & StreamingMehr zeigen
    Tivùsat OScam
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    28. Dezember 2022
    WireGuard Dreambox One Anleitung 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    26. Oktober 2022
    X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    1. März 2022
    screenshot15 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    5. November 2021
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
    Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    rodion kutsaiev 0VGG7cqTwCo unsplash 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    MWC 2023 – Die Smartphone-Technologie der Zukunft
    20. März 2023
    gagdets on wooden surface
    Technik-Trend: Gebraucht fast besser als neu
    10. März 2023
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    27. März 2023
    Zuletzt veröffentlicht
    NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
    Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!
    Meshnet: Die neue NordVPN-Funktion für sichere Verbindungen
    27. März 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
Du liest: Samsung Galaxy W im Test oder: Mittelklasse gleich mittelprächtig
Teilen
Aa
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Reviews

Reviews

Samsung Galaxy W im Test oder: Mittelklasse gleich mittelprächtig

Gary Madeo
Aktualisiert: 31. August 2019 um 6:41 Uhr
Veröffentlicht am 6. Mai 2012 184 Mal gelesen
Teilen
10 Min
Teilen

Wir geben es ja zu, meist geht der Blick nach oben, hoch in die Spitzenklasse. Eine schlechte Angewohnheit, die der Geldbeutel zumeist nach unten korrigiert. Es ist daher an der  Zeit, einen Blick  zurück und nach unten zu werfen  – auf den Midrange-Samsung GALAXY W.

Die Stellung als Mittelklasse-Modell wird durch den 1,4 GHz Single-Core-Prozessor und  das 3,7-Zoll-LCD-Display mit 480×800 Pixel  gesichert. Auch ist die rückseitige 5MP Kamera mit einem LED-Blitz ausgestattet, sowie eine Frontkamera für Video-Chat – zwei Merkmale, die in Samsungs Low-End-Palette fehlen.

Inhalt
DesignSystemcheck Galaxy WFunktionalität und SoftwareInternet und KonnektivitätAlles im Bild? Die KameraAudio und MultimediaTelefonieren mit Galaxy WGalaxy W Fazit

Auf dem Papier bringt das Samsung Galaxy W alles mit, was man von einem anständigen Android-Smartphone heutzutage erwartet. Hinzu kommt das Design,  dass auf den ersten Blick altbekannt daherkommt aber dann doch einige interessante Kurven und ungewohnte Rundungen zur Schau stellt. Aber reichen diese oberflächigen Attribute aus, um in dieser umkämpften Kategorie zu siegen? Wir haben das für Euch herausgefunden!

- Werbung -
Ad image

Design

Das Samsung Galaxy W sieht auf den ersten Blick  ungewöhnlich aus,  mit seiner flachen Oberseite und gewölbten Boden, besonders wenn man es auf dieVorderseite legt. Der obere Teil, wo die Kamera mit dem LED-Blitz sitzt, ist aus hartem, glänzenden Kunststoff. Die Oberfläche ist hierbei nicht gerade handschmeichelnd, macht aber das Samsung Galaxy W sehr einfach zu halten und zu betreiben. Auch ist das Galaxy W bei einer Dicke nicht gerade dem grassierendem Schlankheitswahn verfallen (11,5 mm),  kommt aber relativ leicht dar (112g) – letztere Eigenschaft ist typisch für Samsungs neuere Geräte.

Wo wir gerade bei den Maßen und Proportionen sind: wer ein Smnartphone sucht, dass sich wirklich problemlos mit einer Hand bedienen lässt, liegt hier genau richtig: im Gegensatz zu den aktuellen High-End-Boliden begnügt man sich beim Galaxy W mit einem immer noch ausreichendem 3,7 “ LCD mit einer Auflösung von 480×800 Pixeln,  was für eine sehr gute Pixeldichte  von 252ppi sorgt. Dies ermöglicht eine gestochen scharfe Textdarstellung auf der einen, sowie satte Farben auf der anderen Seite. Der maximale Blickwinkel geht soweit in Ordnung,  die ausreichende Helligkeit des Displays sorgt dafür, dass man es problemlos auch draußen bei direktem Sonnenlicht ablesen kann.
Die Lautstärketasten auf der linken Seite sind ausreichend weit vorstehend, um sie angenehm leicht zu finden und zu bedienen, die Ein / Aus-Taste befindet sich wie bei allen anderen Galaxy-Modellen auch hier zum Glück auf der  Seite und nicht oben.

Systemcheck Galaxy W

Das Samsung Galaxy W läuft mit Android 2.3.5 Gingerbread und der TouchWiz 4.0-Oberfläche: sie zeichnet sich nicht nur durch eigene Symbole  und nette Übergangs-Animationen,  sondern bringt auch einige nützliche Tools Tools und eine Fülle von Widgets mit ,  die das „nackte  Android-OS erweitern.

Der 1,4 GHz Single-Core-Chip im Inneren ist mehr als ausreichend, um alle Anforderungen mit Leichtigkeit zu meistern. Ein halbes Gigabyte RAM und 2 GB interner Speicher zum Installieren von Apps stehen ab Werk zur Verfügung erweitert wird der Speicherplatz über MicroSD.

Die On-Screen-Tastatur auf dem GALAXY W ist reaktiv und wurde ordentlich auf das 3,7 „-Bildschirm ausgerichtet und angepasst. Speed-Typing sollte kein Problem sein,  vor allem im Querformat,als Alternative für fleißige Vieltipper steht auch Swype zur Auswahl.

Funktionalität und Software

Samsung hat eine ganze Reihe von praktischen Anwendungen hinzugefügt, einschließlich der eigenen Social Hub-Anwendung, die als eine Art Kommunikations-Zentrale fungiert. Die App wurde überarbeitet und integriert nun soziale Netzwerke, E-Mail, SMS und Instant Messaging unter einem Dach für einen schnelleren Zugriff.

Noch mehr Lesestoff

Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power

PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!

Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker

Der Games-Hub ist  für die Momente im Smartphone-Alltag gedacht, sollte der ein oder andere User von einem Anflug von Langeweile übermannt werden. Die Mehrzahl der dort sich befindenden Spiele sind  sozial orientiert und lassen sich in der Regel der Kategorie Casual Games zuordnen. Zudem liegt der Fokus auf  Online-Multiplayer-Spielen  mit mobilen Gamern aus der ganzen Welt. Zudem steht mit dem MusicApp,  ein weiterer Online-Music-Store zur Auswahl.
Zu den weiteren Programmen, die erwähnt werden müssen, gehören die AllShare App für das drohtlose Streamen von Multi-Media-Inhalten, etwa vom Smartphone direkt an einen Fernseher oder ein Heimkinosystem mit DLNA-Unterstützung; Kies Air für die kabellose Übertragung von Musik oder Filmen auf das Samsung Galaxy W von einem Computer; Office-Polaris zum Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten, und ein Bildbearbeitungsprogramm für jene Augenblicke, die nach dem Ausleben der eigenen (visuellen) Kreativität. Zumindest wenn gerade kein Pinsel und Staffelei zur Verfügung stehen.

Internet und Konnektivität

Gleich vorweg: Wir hatten keine Probleme beim  Surfen im Web auf dem Samsung Galaxy W – die Seiten wurden flüssig geladen, Scrollen und Zoomen sind so schnell wie sonst auf keinem anderen Single-Core-(Android-)Gerät. Wie bei allen Samsung Android-Smartphones der Gingerbread-Ära kann man beim Zoomen nicht zusätzlich Schwenken, der  „Text Reflow“ wird durch doppeltes Antippen ausgelöst, anstatt  automatisch wie etwa beim HTC Sense. Vielleicht ändert sich das ja beim Samsung Galaxy S3 und TouchWiz 5.  Dem Web-Browser hat Samsung einen zusätzlichen eigenen Touch verpasst, etwa wenn alle geöffneten Tabs im Überblick dargestellt werden. Dieser nette Effekt wirkt sich nicht negativ auf die Performance aus, die Animationen werden nahtlos und vollständig gerendert, das Browsen verlangsamt sich nicht merklich.

Das GALAXY W bringt in Sachen Konnektivität folgendes mit: 14.4Mbps HSDPA, Wi-Fi, Bluetooth 3.0, FM-Radio und A-GPS sind mit an Bord sowie die äußerst praktische und zeitgemäße  DLNA-Multimedia-Streaming-Funktionalität, die, wie erwähnt, durch die AllShare App verwaltet wird.

Alles im Bild? Die Kamera

Die Kamera-Schnittstelle bietet die für TouchWiz gewohnte  breite Auswahl an Aufnahmemodi, Szenen und Effekten, sowie Touch-Fokus und  Makro-Modus. Die mit der Kamera gewonnenen Bilder sind von guter Qualität in Bezug auf die Farbdarstellung und Detailtreue, könnten jedoch einen Ticken knackiger sein. Wenn die Vorschau-Funktion ausgeschaltet ist , sind schnelle Aufnahmen problemlos möglich, aber unter schwierigeren Bedingungen, wie geringe Beleuchtung oder Nahaufnahmen  dauert es mitunter  5-6 Sekunden bis das Samsung Galaxy W  das Motiv erfasst hat und für die nächste Aufnahme bereit ist. Das ist manchmal ärgerlich, und kann dazu führen, dass man den ein oder anderen wichtigen Moment verpasst.

Auf der positiven Seite steht, dass man den LED-Blitz als Videoleuchte benutzen kann, und, wenn es um Videos geht, kann das Samsung Galaxy W 720p-Filmmaterial mit 30 Bildern pro Sekunde abspielen. Diese beiden Features entsprechen dem aktuellen Standard bei Midrange-Android-Handys. Die Videoclips zeichnen sich überdies  durch ausgewogenen Kontrast und Farben aus, das Frame Capture ist glatt und ohne Skipping.

Audio und Multimedia

Der Android Musik-Player auf dem Samsung Galaxy W erfüllt seinen Zweck ohne Zwischenfälle. Was ihn aus der Masse der Player hervorstechen lässt  ist die Wiedergabe des FLAC-Audioformats, wodurch Musik ohne Qualitätsverlust abgespielt wird. Audiophile Käufer wird dies sicherlich freuen, können aber nicht ganz zufrieden gestellt werden: Der Lautsprecher ist ziemlich stark, aber der Ton kommt ein wenig blechern und verzerrt rüber.

Wenn es um Videos  geht,  stehen auf der Habenseite die problemlose Wiedergabe von 720p-Videos , sowie DivX / Xvid-Videoformate. Selbstredend kommt das Samsung Galaxy W auch mit der Wiedergabe der“herkömmlichen“ MPEG-4-Formate zurecht. Beim Video-Player kann die Helligkeit des Bildschirms und die Lautstärke direkt im Menu eingestellt werden, was wir sehr praktisch fanden.

Telefonieren mit Galaxy W

Die Sprachqualität in der Hörmuschel ist leider leicht unterdurchschnittlich, mit gedämpften Stimmen, hohlen Klang. Die Lautstärke fanden wir nicht ausreichend- aber vielleicht hat ja nicht jeder in seiner Jugend laute Konzerte besucht und kommt mit relativ jungfräulichen Ohren gut damit zurecht. Am anderen Ende der Leitung allerdings bescheinigte man uns eine insgesamt befriedigende Klangqualität,  uns wurde gesagt, unsere Stimme klänge etwas künstlich und nicht klar genug. Die Laufzeit beim Dauertelefonieren (höchstens interessant für penetrante U-Bahn-Unterhalter)  wird mit 11,6 Stunden Sprechzeit in 3G-Modus angegeben, die sich  aus dem 1500mAh Akku speisen.

Galaxy W Fazit

Das Samsung Galaxy W  hält den  Erwartungen an ein gutes, nicht zu teures Smartphone stand: Aktuelles Design, anständige Bilder und Video-Funktionalität, starke Lautsprecher und jede Menge Dreingaben wie das vorinstallierte Office-Polaris und AllShare sind am Start. Das 3,7-Zoll-LCD-Display ist das Highlight des ganzen Packages: es liefert dank seiner hohen Pixelzahl ein angenehmes und augenschonendes Bild. Das Surfen im Internet geht dank des 1,4 GHz-Prozessor und Adobe Flash-Unterstützung leicht von der Hand.

Was uns beim Samsung Galaxy W nicht gefiel waren die unterdurchschnittliche Sprachqualität  sowie der langsame Autofokus der Kamera. Insgesamt ist uns das Samsung Galaxy W eine Empfehlung für preisbewusste Käufer wert.

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag HTC One X CyanogenMod 9 – Endeavor Unleashed
Nächster Beitrag Samsung Galaxy Nexus im Preisrutsch – jetzt unter 350€ zu haben

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

138 Beiträge

Reviews

134 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

170 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

36 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
black flat screen computer monitor on white wooden desk
Die beste deutsche Streamerin 2023
10. März 2023
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Empfehlungen

NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN

NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?

Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Reviews

Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!

OVPN Test 2022
Reviews

OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)

Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Reviews

Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power

Alle News. Jederzeit.

Keine weiteren Beiträge mehr verpassen.

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu.

VPN & Sicherheit

OVPN Test 2022
OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
11. September 2022 672 Mal gelesen
VyprVPN Test 2020
VyprVPN Test 2020 – bestes VPN kommt aus der Schweiz
28. Januar 2020 1.1k Mal gelesen
Surfshark VPN1 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Surfshark VPN Test 2020 – bissig und schnell
24. Oktober 2020 2.7k Mal gelesen

Beliebt

copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 9.5k Mal gelesen
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022 5.4k Mal gelesen
NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
25. März 2023 2k Mal gelesen

Über uns!

techboys.de • smart tech, auf den Punkt!

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Du hast einen heißen Tipp für uns oder auch einfach nur eine Frage?

Nachricht
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?