techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
  • Smart Home
  • Reviews
  • Tech
  • VPN
Du liest Samsung Wave 3 Kurztest
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Blog

Blog

Samsung Wave 3 Kurztest

Gary Madeo
Zuletzt aktualisiert am: am Sonntag, 28. April 2019 um 18:33 Uhr
Von Gary Madeo  - Gründer und Autor Veröffentlicht am 20. November 2011 159 Mal gelesen
Teilen
4 Min zum Lesen
Teilen

Samsungs nächstes Bada Flaggschiff ist ohne viel Promotion in Deutschland erschienen. Es soll in Mediamärkten 350€ kosten. Das mit 4 Zoll Super AMOLED Display und 1.4 GHz CPU ausgestattete Handy ist somit also ein ganzes Stück teurer als Samsungs eigene Android Konkurrenz. Im Internet ist es allerdings schon unter 300€ zu haben.

Ich konnte das Samsung Wave 3 kurz antesten und sehen was sich seit dem ersten Wave getan hat. Auf der Hardwareseite fällt zunächst auf, dass es nun deutlich gewachsen ist, einen innovativen Akkuwechsel-Mechanismus hat, Sensortasten statt Hardwaretasten zum Einsatz kommen, und die Kamerataste wegrationalisiert wurde. Das Design des Aluminium-Handys erinnert aber insgesammt noch stark an das Ur-Wave.

Bada 2.0 bekam eine TouchWiz-Version spendiert, welche sich etwas von TouchWiz 4 auf den neueren Galaxys unterscheidet. So bietet es zusätzlich eine für Widgets dedizierte vertikal scrollbare Seite auf dem Homescreen. Bis auf Kleinigkeiten wurde einiges den Androidversionen von TouchWiz angeglichen. Der Rest des Systems abseits vom Launcher wirkt wie eine bunte Mischung aus Android und iOS.

Abgesehen von kosmetischen Veränderungen und der nutzerfreundlicheren Gestaltung gibt es auch ein paar neue Funktionen, wie Sprachsteuerung und einen nativen Mutlimessenger namens ChatOn. Der Browser wurde auch generalüberholt und arbeitet jetzt etwas flotter und Texte werden augenfreundlich formatiert. Zudem wurde ein sehr nerviger Bug behoben, bei dem die URL-Leiste nach jeder Displayberührung aufploppte und einen großen Teil der Website überlagerte.

Das Speichermanagement des Samsung Wave 3 wurde überarbeitet und ermöglicht nun auch Multitasking mit Apps aus dem Appstore. Ob das Ganze auch fehlerlos funktioniert konnte nicht gestestet werden. Zahlreiche Systemapps gleichzeitig bereiteten dem Gerät keine Probleme.

Noch mehr Lesestoff

So wird aus deiner App beim nächsten Mal kein Reinfall
OnePlus 3T: knapp am Weihnachtsgeschäft vorbei
Kein Trick or Treat – Nexus 5 und Android 4.4 sind da! (Lieferzeit 2-3 Wochen)
Android 4.4 Features– optimiert für ältere Geräte, Smartwatches und mobile Gadgets?

Bei der Kamera hat sich nicht viel getan. Fotos und Videos gelingen immer in ordentlicher Qualität (5MP bzw. 720p). Allerdings fiel mir auf, dass das Pausieren von Videos nun nicht mehr möglich ist. Beim Auslöseknopf hat man sich also nicht nur optisch iOS angeglichen.

Bis hierhin klingt das ja das meiste ganz gut, dennoch fallen wieder einige negative Dinge auf. Samsung hat es nicht geschafft, rechtzeitig zum Start entsprechende Bada 2.0 Apps in den Market zu stellen. So müssen Erstkäufer derzeit ohne Facebook App auskommen. Auch die Musikerkennung wurde wegrationalisiert. Alternativen gibt es momentan nicht. Auf einem anderen Wave gekaufte Apps lassen sich, zumindest ohne Rücksprache mit Samsung, nicht auf dem neuen Wave installieren.

Da wären wir schon bei einem generellen Problem des Gerätes. Bada gibt es nun seit 18 Monaten und dennoch stehen den Wave 3-Käufern derzeit nur ca 4000 Apps und 3800 Themes zur Verfügung. Das klingt zwar pasabal, verglichen mit der Konkurrenz ist das aber sehr schwach. Ein Vergleich mit Android und iOS, die zusammen auf ca 1 Million Apps kommen, wäre unfair. Microsoft hingegen ist mit Windows Phone 7 noch kürzer im Geschäft, liefert aber bereits mit 37000 Programmen knapp 10 mal so viele Apps wie Bada. Jeder dritte Entwickler plant WP7-Umsetzungen.

Ähnlich sieht auch der Entwicklungstrend aus. Während Bada momentan monatlich zwischen 100 und 200 neue Apps hervorbringt, sind es bei Windows Phone ca 2000.

Samsung Wave 3 : Fazit

Ein Kauf des stylischen Metallboliden muss immer noch gut überlegt werden. Macht es heutzutage noch Sinn mehrere Hundert € auszugeben, für ein Gerät das kaum erweitert werden kann? Höchstens Leute, die auch keine Bedenken mit der Anschaffung einer NeoGeo-Konsole oder einens HDDVD-Players hatten, können beim Samsung Wave 3 fast bedenkenlos zuschlagen. Schnäppchenjäger sind derzeit mit dem Vorgänger ähnlich gut bedient, denn die meisten Verbesserungen sind softwareseitig. Bada 2 wird voraussichtlich im Dezember, spätestens im Januar, für die älteren Modelle erscheinen.

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Drucken
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.

Empfehlungen

orange and white plastic container on white printer paper
Crypto

Binäre Optionen erfolgreich handeln – vom Einsteiger zum Profi

techboys.de 4. August 2022
pexels marcus aurelius 6787960
Smart Home

AAL – Smart Home für Senioren

techboys.de 15. Juli 2022
Yedi Vac Max Test
ReviewsSmart Home

Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power

7 von 10
Gary Madeo 8. Juli 2022
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?