Da das Wave 3 auf einen neueren und mit 1.4GHz deutlich höher getakteten Prozessor setzt als das Wave 1, Wave 2 und das Galaxy S, war ich gespannt, was sich in Sachen Performance getan hat. Als Gradmesser hierfür sind Gamelofts grafisch meist überzeugenden Spiele ideal. Außerdem gibt es für Bada keine synthetischen Benchmarks, mit welchen man ansonsten den Leistungsunterschied messen könnte.
Für den Vergleich habe ich mich für Asphalt 6 entschieden, ganz einfach aus dem Grund, dass es für das Wave 3 gratis ist und ich es für Android schon besitze.
Das Ergebnis hat mich en wenig verwundert, denn das nominell stärkere und neuere Wave 3 zieht hier deutlich den kürzeren. Die Auflösung der Texturen ist viel geringer als beim Galaxy S und die Bildwiederholrate ist zwar konstant, aber nicht flüssig. Dennoch sieht das Spiel auch auf dem Wave 3 sehr gut aus und lässt sich prima spielen, nur eben mit Schönheitsmakeln. Auf dem Galaxy S ist es allerdings auch nicht perfekt, denn die scharfen Texturen neigen zum Flimmern.
Rückschritte bei der GPU?
Ob die Qualitätsunterschiede nun hardware- oder softwarebedingt sind, kann ich nicht sagen. Vielleicht steht unter dem ressourcenhungrigen Bada 2.0 weniger RAM zur Verfügung, vielleicht ist aber die Snapdragon GPU nicht so potent wie beim Vorgänger. Interessant wäre auch zu wissen, wie das Spiel auf einem Wave 1/2 oder einem Galaxy S+ aussieht.
Was meint ihr dazu: welche Hardware ist die Bessere für Spiele?