Vor einer Woche erst verglichen wir die Anzahl verfügbarer Apps in den unterschiedlichsten Appstores. Nachdem nun zwei prominente Appentwickler (Sygic & Blue Shadow Games) ihren Ausstieg aus dem Bada-Geschäft verkündeten, und Bada 2 gerade in Europa ausgerollt wird, habe ich nun einen erneuten Blick auf den Appstore geworfen und überraschendes festgestellt:
SamsungApps schrumpft um 17%!
Gab es letzte Woche noch über 4500 Apps für das Wave 1, sind es heute laut badaapps.de (übrigens eine sehr gute Seite vom Betreiber von badaget.de) nur noch 3775. Das macht ein Minus von 17%. Das Ganze habe ich mit samsungapps.com gegengecheckt.
Mögliche Erklärungen
- Immer mehr Entwickler werfen das Handtuch. Sygic beispielsweise begründete ihren Schritt mit zu schwachen Verkäufen, Probleme die Apps in Bada 2 zum laufen zu bekommen, und einer ungewissen Zukunft Badas (Bada verschmilzt mit Tizen)
- Im Zuge der Einführung von Bada 2.0 Apps für alle Waves wurde eventuell aufgeräumt und möglicherweise doppelte Appeinträge oder Ähnliches wurden entfernt.
- Samsung schmeißt einige Entwickler wie Blue Shadow Games aus dem Appstore. Möglicherweise spielt hier eine nicht gegebene Kompatibilität der Apps mit Bada 2.0 eine Rolle
Jedenfalls ist die Entwicklung für Bada-Nutzer besorgniserregend. Was glaubt ihr ist der wahre Grund für das Verschwinden von Apps?