Smartphone Betriebssysteme im Faktencheck:
Der Smartphone-Kauf ist eine komplizierte Angelegenheit. Viele Faktoren gilt es dabei zu beachten um nicht vor Unwissenheit eine ganze Stange Geld falsch zu investieren. Denn wir lassen uns die kleinen Alleskönner oft viel mehr kostem als noch vor 5 Jahren. Daher ist es umso wichtiger das passende Gerät zu finden, schließlich möchte man sich im nächsten Jahr nicht nochmals ein neues Gerät anschaffen müssen. Zumal man ohnehin oft an einen teuren Vertrag gebunden ist, wodurch das Smartphone durch erhöhte Grundgebühren zwei Jahre lang in “Raten” abgestottert werden muss.
Warf man früher nur einen Blick auf das Design und die technische Ausstattung kam man unter Berücksichtigung etwaiger Herstellpräferenzen schnell zu einer Kaufentscheidung. Heute ist das Betriebssystem (OS) das A und O der “Taschencomputer”. Ob man seine Lieblingsapp auch dort findet, schnell und komfortabel im Internet surfen kann, oder man einen portables Mediacenter sein Eigen nennt, hängt nämlich nicht mehr allein von Megbytes und GHz ab.Denn ob das Gerät in Zukunft noch reichlich mit neuen Inhalten und Updates versorgt wird, hängt direkt mit dem Betriebssystem zusammen. Auf sinkende Schiffe wie Nokias Symbian mag daher heute kaum einer mehr setzen.
“Tja, wenn du kein IPhone hast, dann hast du kein Iphone“ heißt es. Wie sehen aber die Alternativen aus und was bieten sie? Wo kann man sich also “Kein Iphone” bedenkenlos kaufen? Oft ist die Antwort schnell gefunden: bei google! Denn damit finden wir ohnehin alles.
Und was macht eigentlich der neue Riese in Westeuropas Smartphonewelt Samsung? Richtig, fleißig Google Handys bauen – mit viel Erfolg. Trotzdem wollte Samsung seine jahrzehntelange Entwicklungsarbeit am hauseigenen proprietären Betriebssystem nicht aufgeben, weshalb man es 2010 mit einem Appstore schmückte und Bada taufte. Und ein zweites Standbein schadet nie.
Im selben Jahr wurde auch Microsofts neues OS Windows Phone 7 geboren, das sich gänzlich von den überladenen Vorgängern unterscheidet und auf Einfachheit setzt. Als Nokias neue Hauptplattform darf also auch mit Microsoft gerechnet werden.
Wir haben uns entschieden die vier genannten Betriebssysteme tabellarisch zu vergleichen, um einen schnellen Überblick über alle wichtigen Eigenschaften und Funktionen (manchmal auch Dysfunktionen) zu schaffen. So kann jeder schnell sehen was welches System einem persönlich bietet und ob für die eigenen Bedürfnisse eventuell auch ein hochwertiges, aber preiswerteres Gerät mit Samsungs Bada oder Microsofts WP7 genügen würde.