Was passiert eigentlich mit ehemaligen Produktflaggschiffen, wenn der Zahn der Zeit anfängt, seine Wirkung zu zeigen und sie nicht mehr, weder bei den Herstellern oder aufden Bestenlisten diverser Webseiten, noch gar in den vorderen Regalen der zahlreichen Verkaufsregalen landen?
Was passiert also eigentlich, wenn nichts mehr passiert? Es mag paradox anmuten, einmal einen Blick nach hinten zu richten anstatt immer nur auf das nächste Modell oder das fällige Firmware-Update zu schielen. Beim genauen Blick mag dieser Ansatz dann doch mehr Sinn machen als anfangs erwartet: schließlich will oder kann nicht jeder immer nur das neueste Modell kaufen.
Sony Xperia x10: Technische Daten & Ausstattung
Nicht jeder macht den bald halbjährigen Produktzyklus-Update mit und es drängt sich die Frage auf, warum denn bei Handys immerzu gilt: aus den Augen aus, den Sinn?”. Dieser interessanten Fragen gehen wir in diesem Artikel dank der freundlichenUnterstützung durch Sony Ericcsons Presseagentur nach, die für diesen ungewöhnlichen Produkttest ein Testgerät zur Verfügung stellte.
Als ehemaliges Flaggschiff in der Xperia Produktlinie wurde das Xperia x10 am 2.April 2010 in Europa ausgeliefert, zunächst mit der Android 1.6-Firmware, später wurde es auf Android 2.1 gehievt. Ursprünglich lies der Hersteller verlauten, man plane kein Upgrade auf Android 2.2 (Froyo), stattdessen wolle man im 3. Quartal 2011 das X10 gleich mit Froyo bestücken. Bis dahin, hiesst es für die X10-Nutzer warten, bzw. Ausschau halten nach Alternativen.
Mit einer Auflösung von 480×854 Pixel verteilt auf stattliche 4-Zoll Bildschirmdiagonale und einem kapazitiven Display kann das Smartphone damals wie heute “groß” auftrumpfen. Durch das schlanke 16:9-Format wirkt das Smartphone jedoch weitaus weniger wuchtig als z.B. das HTC Desire HD, stattdessen ist den Produktdesignern ein relativ filigran anmutendes Gerät gelungen. Von den nackzten Zahlen her ist das Display selbst nach 1 1/2 Jahren seit Erstveröffentlichung in Japan (3. November 2009) ganz vorne mit dabei. Es gibt mittlerweile selbstredend wesentlicher hellere, kontrastreichere Displays, da ist der Zahn der Zeit nicht spurlos am Xperia x10 vorbeigegangen, insgesamt gibt das Xperia x10 eine passable Partie ab.
Die mit einem 16fach digitalem Zoom ausgestattete, 8,1 Megapixel-Kamera bringt zudem Weißabgleich, Touch-/Auto-Fokus, Lächelerkennung, Bildstabilisator und Makromodus mit. Die Fotos wirken farbecht und kommen der abzubildenen Wirklichkeit relativ nahe, ein Umstand der durch die nicht nur mess- sondern auch mit blosen Augen feststellbaren Tatsache, getrübt wird. Nichtsdestotrotz schiesst man mit dem Xperia X10 mehr als brauchbare Handyfotos.
Sony Xperia x10 : Stärken & Schwächen
Die Stärken des Xperia liegen auf dem Gebiet der Bedienung: Das dröge und leider nach heutigen Maßstäben recht träge Android 2.1 wird durch die firmeneigene Oberfläche sinnvoll erweitert. Timescape versammelt alle Posteingänge wie Emails, Facebook, Twitter, SMS; alle Mediendateien landen unter der Mediascape-Haube. Wo beim “nackten” Android hier und da nivht nur Design- sondern auch Bedienunglücken klaffen, wirkt beim X10 alles aus einem Guß. Simpel und stylisch präsentiert es sich in den zahlreichen angepassten Menüs und Widgets. Gut gelöst Sony Ericsson!
Sony Xperia x10 : Wissenswertes
Das Xperia X10 kann als Urvater zahlreicher Xperia-Abkömmlinge angesehen werden: ab Juni 2010 wurden das X10 Mini sowie das X10 Mini Pro mit Slide-Keyboard veröffentlicht, kleinere und günstigere Versionen des X10; mit den Xperia X1 und X2 folgten Modelle mit Microsoft Windows Mobile. Im März 2011 kamen mit Arc und Play die jüngsten Sprösslinge der erfolgreichen Xperia-Serie und gesellte sich zum äußerst erfolgreichem Sony Xperia x10 hinzu.