Wie es aussieht wird uns Canonical mit einer weiteren Betriebssystem-Alternative für Tablets beglücken. Ubuntu für Tablets komplettiert Canonicals Schritt eine einheitliche User-Erfahrung für alle Plattformen anzubieten. Neben dem kürzlich vorgestellten OS für Smartphones und dem klassischen Ubuntu für Desktops macht Ubuntu für Tablets den Eindruck einer Symbiose beider Welten.
Das Touch-optimierte OS macht wie bereits der Smartphone-Ableger Gebrauch von allen Display-Rändern um die Kontrolle des Geräts zu vereinfachen und vereinheitlichen. Ein wenig erinnert die Bedienung an Windows 8 für Tablets, beispielsweise lässt sich der Bildschirm für mehrere Apps aufteilen. Das besondere hierbei ist allerdings, dass man auch Smartphone Apps auf dem Tablet laufen lassen kann, welche dann das rechte Drittel des Displays einnehmen und sich genauso wie Handys bedienen lassen. Aber auch die Parallelen zu Android sind nicht von der Hand zu weißen. Denn vom oberen Bildschrimrand gelangt man zu den Benachrichtigungen, auch dann, wenn man gerade einen Film schaut. Im Android-Style lassen sich diese Benachrichtigungen einfach wegwischen. Wobei Android das genauergenommen von Windows Phone geklaut hatte.
Aus Smartphone wird Tablet und Desktop
Auch interessant ist die Möglichkeit das Handy zu transformieren. Wie beim Padphone lässt sich das Handy zu einem Tablet umwandeln, wenn man es in ein entsprechendes Gehäuse einschiebt. Mit Maus, Tastatur und Monitor wird sogar ein Desktop aus dem Gerät!
Ubuntu for Tablets soll auf dem Mobile World Congress in Barcelona nächste Woche näher vorgestellt werden. Entwickler und Experimentierfreudige werden es auch auf dem Nexus 10 und Nexus 7 ausprobieren können. Wer nicht warten will, schaut sich am besten schon mal das Video an.
Weitere Infos gibt es auf der Ubuntu Homepage