Stell dir vor, du hast wichtige Daten auf einem USB-Stick gespeichert, den du für eine wichtige Präsentation benötigst. Du schließt den USB-Stick an deinen Computer an, aber er wird nicht erkannt. Du entscheidest dich, den USB-Stick neu zu formatieren, aber welche Formatierung solltest du wählen?
In diesem Artikel werden wir diskutieren, warum Du einen USB-Stick in FAT32 formatieren solltest, wie man den USB-Stick auf FAT32 formatiert und wie man verlorene Daten nach der Formatierung wiederherstellen kann. Wir empfehlen auch Tenorshare 4DDiG Datenwiederherstellung-Software, um verlorene Daten einfach und effektiv wiederherzustellen.
Teil 1: Soll ich einen USB-Stick in FAT32 formatieren?
🔍📁🔌👨💻 Es gibt mehrere Gründe, warum du deinen USB-Stick in FAT32 formatieren solltest. Erstens ist FAT32 ein weit verbreitetes Dateisystem, das von fast allen Betriebssystemen unterstützt wird. Das bedeutet, dass du deinen USB-Stick problemlos zwischen verschiedenen Geräten und Betriebssystemen verwenden kannst, ohne dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommt.
🤝🔌📁 Ein weiterer Vorteil von FAT32 ist, dass es mit fast allen USB-Sticks kompatibel ist. Es gibt einige Dateisysteme, die nur mit bestimmten USB-Stick-Marken oder -Modellen funktionieren, aber mit FAT32 musst du dir darüber keine Gedanken machen.
💾📁💾 Schließlich unterstützt FAT32 auch große Dateigrößen. Andere Dateisysteme, wie z.B. FAT16, haben Einschränkungen hinsichtlich der Größe von einzelnen Dateien, die du auf deinem USB-Stick speichern kannst. Mit FAT32 kannst du jedoch problemlos Dateien speichern, die größer als 4 GB sind.
Teil 2: Wie formatiert man USB-Laufwerk in FAT32?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen USB-Stick in FAT32 zu formatieren. Wir werden hier vier verschiedene Lösungen vorstellen.
Lösung 1: Mit dem File Explorer USB-Stick auf FAT32 formatieren
Wenn du deinen USB-Stick in FAT32 formatieren möchtest, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
- Schließe den USB-Stick an deinen Computer an.
- Öffne den Datei-Explorer und klicke mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick.
- Wähle “Formatieren” aus dem Dropdown-Menü.
- Wähle unter “Dateisystem” die Option “FAT32”.
- Gib einen Namen für das Laufwerk ein.
- Klicke auf “Start”, um den Formatierungsvorgang zu starten.
Bitte beachte, dass das Formatieren des USB-Sticks dazu führt, dass alle darauf gespeicherten Daten gelöscht werden. 🚨 Vergewissere dich daher, dass du eine Sicherungskopie der Daten hast, bevor du den USB-Stick formatierst. 🔒
Lösung 2: Verwendung der Datenträgerverwaltung
🔧💻💾 Eine weitere Methode zum Formatieren eines USB-Sticks in FAT32 ist die Verwendung der Datenträgerverwaltung in Windows. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:
- Stecke den USB-Stick in deinen Computer ein.
- Öffne das Startmenü und suche nach “Datenträgerverwaltung”.
- Klicke auf “Datenträgerverwaltung” in den Suchergebnissen.
- Wähle den USB-Stick aus der Liste der Laufwerke aus.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wähle “Volume löschen”.
- Bestätige, dass du das Volume löschen möchtest, indem du auf “Ja” klickst.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das nun als “Nicht zugewiesenes Volume” angezeigte Laufwerk und wähle “Neues einfaches Volume”.
- Klicke auf “Weiter”, um den “Neues einfaches Volume-Assistenten” zu starten.
- Wähle “Formatieren Sie dieses Volume mit den folgenden Einstellungen” und wähle “FAT32” als das Dateisystem aus.
- Klicke auf “Weiter” und gib einen Namen für das Volume ein.
- Klicke auf “Fertigstellen”, um den Formatierungsvorgang abzuschließen.
🤔 Diese Methode ist etwas umständlicher als die Verwendung des File Explorers, ermöglicht jedoch 💻, die Größe des Dateisystems anzupassen 📏 und verschiedene Partitionen auf dem USB-Stick zu erstellen. 📂
Lösung 3: Mit CMD USB auf FAT32 formatieren:
💻 Du kannst die Windows-Kommandozeile (auch bekannt als Eingabeaufforderung) verwenden, um Befehle direkt an das Betriebssystem zu senden. Wenn du dein Flash-Laufwerk auf FAT32 formatieren möchtest, kannst du die folgenden Schritte ausführen:
- Verbinde das Flash-Laufwerk mit deinem Computer.
- Öffne die Eingabeaufforderung, indem du auf “Start” klickst und “cmd” in das Suchfeld eingibst.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf “Eingabeaufforderung” und wähle “Als Administrator ausführen”.
- Gib den Befehl “diskpart” ein und drücke die Eingabetaste.
- Gib den Befehl “list disk” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird eine Liste aller angeschlossenen Laufwerke angezeigt.
- Finde das Flash-Laufwerk in der Liste und merke dir seine Nummer.
- Gib den Befehl “select disk x” ein, wobei “x” die Nummer des Flash-Laufwerks ist, das du formatieren möchtest.
- Gib den Befehl “clean” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
- Gib den Befehl “create partition primary” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird eine neue primäre Partition auf dem Laufwerk erstellt.
- Gib den Befehl “select partition 1” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird die neu erstellte Partition ausgewählt.
- Gib den Befehl “format fs=fat32 quick” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird das Laufwerk schnell auf das FAT32-Dateisystem formatiert.
- Gib den Befehl “assign” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird dem Laufwerk ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen.
Das Flash-Laufwerk sollte nun erfolgreich auf FAT32 formatiert sein.
Lösung 4: USB mit PowerShell in FAT32 formatieren:
PowerShell ist eine erweiterte Windows-Kommandozeile, die es dir ermöglicht, Skripte auszuführen und komplexe Aufgaben zu automatisieren. Wenn du dein USB-Laufwerk auf FAT32 formatieren möchtest, kannst du die folgenden Schritte ausführen:
- Verbinde das USB-Laufwerk mit deinem Computer.
- Öffne PowerShell, indem du auf “Start” klickst und “PowerShell” in das Suchfeld eingibst.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf “Windows PowerShell” und wähle “Als Administrator ausführen”.
- Gib den Befehl “Get-Disk” ein und drücke die Eingabetaste. Dadurch wird eine Liste aller angeschlossenen Laufwerke angezeigt.
- Finde das USB-Laufwerk in der Liste und merke dir seine Nummer.
- Gib den Befehl “Clear-Disk -Number x -RemoveData” ein, wobei “x” die Nummer des USB-Laufwerks ist, das du formatieren möchtest. Dadurch werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
- Gib den Befehl “New-Partition -DiskNumber x -UseMaximumSize -AssignDriveLetter” ein, wobei “x” wiederum die Nummer des USB-Laufwerks ist. Dadurch wird eine neue Partition auf dem Laufwerk erstellt und ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen.
- Gib den Befehl “Format-Volume -DriveLetter <Laufwerksbuchstabe> -FileSystem FAT32 -Confirm:$false” ein, wobei <Laufwerksbuchstabe> durch den Laufwerksbuchstaben ersetzt werden sollte, der deinem USB-Laufwerk zugewiesen wurde. Dadurch wird das USB-Laufwerk auf das FAT32-Dateisystem formatiert.
- Das USB-Laufwerk sollte nun erfolgreich auf FAT32 formatiert sein. Beachte jedoch, dass alle Daten auf dem Laufwerk dauerhaft gelöscht werden, wenn du diesen Prozess durchführst. Stelle sicher, dass du alle wichtigen Dateien zuvor gesichert hast.
Teil 3: Wie kann man verlorene Daten nach der Formatierung wiederherstellen?
🔍💻💾 Es kann sehr frustrierend sein, Daten auf einem USB-Stick zu verlieren, besonders wenn du wichtige Dateien darauf gespeichert hast.
Aber selbst wenn du deinen USB-Stick formatiert hast, ist es oft möglich, verlorene Daten mit Hilfe einer professionellen Datenwiederherstellungs-Software wiederherzustellen.
4DDiG ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Datenwiederherstellungs-Software, die speziell entwickelt wurde, um verlorene Daten von Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten und anderen Speichermedien wiederherzustellen.
Hier zeige ich dir, wie du verlorene Dateien in 3 Schritten wiederherstellen kannst:
Schritt 1: Laufwerk auswählen
Du musst lediglich die Software herunterladen, installieren und ausführen, dann den Speicherort auswählen, an dem deine verlorenen Daten gespeichert waren. Scanne nach den ausgewählten Dateitypen, um die Suche nach den verlorenen Daten zu starten.
Schritt 2: Das Laufwerk durchsuchen
4DDiG wird einen schnelle und umfassenden Scan durchführen, um die verlorenen Dateien zu finden.
Schritt 3: Vorschau und Wiederherstellung der Dateien
Sobald die Scanergebnisse angezeigt werden, kannst du die Dateien auswählen, die du wiederherstellen möchtest, und sie auf dem Computer speichern.
Fazit
In diesem Artikel haben wir verschiedene Methoden besprochen, um einen USB-Stick in FAT32 zu formatieren, einschließlich der Verwendung des File Explorers, der Datenträgerverwaltung, der Eingabeaufforderung und PowerShell. Die Wahl der richtigen Methode hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Präferenzen ab.
Insgesamt ist die Formatierung von USB-Sticks in FAT32 eine einfache Aufgabe, die jeder Benutzer ausführen kann, wenn er die richtigen Schritte kennt. Wenn du jedoch verlorene Daten wiederherstellen musst, solltest du dich für eine professionelle Datenwiederherstellungs-Software wie Tenorshare 4DDiG entscheiden.