Ab morgen 11.30 Uhr schaltet die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-mat zur Bundestagswahl 2013 frei!
Man kann die App bereits jetzt herunterladen, allerdings beschränkt sich diese momentan noch auf die Landtagswahl in Bayern. Ab morgen soll dann automatisch die Bundestagswahl eingepflegt werden.
Für all diejenigen, die den Wahl-O-mat noch nicht kennen, hier eine kurze Beschreibung: Alle zur Bundestagswahl antretenden Parteien haben einen Fragekatalog beantwortet, welcher die Positionen der Parteien zu wichtigen politischen und gesellschaftlichen Fragen aufzuzeigen soll. Mit der App beantwortet man die selben Fragen, dass Programm zeigt dann die Partei mit den meisten inhaltlichen Schnittpunkten auf. Die Auswertung lässt sich außerdem durch das Gewichten der Themen individualisieren.
Am 22.09.2013 wird der 18. deutsche Bundestag gewählt. Aktuellen Umfragen zu Folge sieht es so aus, als würde Angela Merkel eine dritte Amtszeit erreichen können. Über 40% der Wähler würden ihre Partei, die CDU, wählen. Obwohl Christdemokraten in ihrem Wahlkampf das Äußern politischer Inhalte meiden, stehen sie bereits jetzt als Sieger fest. Wer vor hat die Partei zu wählen, aber keine Ahnung hat wofür Merkel überhaupt steht, sollte die Gelegenheit nutzen und seine Wahlentscheidung mit dem Wahl-O-mat überprüfen.
Hier die Links zu den Apps für Android und iPhone. Die Windows Phone 8 App wird ab morgen zur Verfügung stehen.
UPDATE: Der Wahl-O-mat zur Bundestagswahl ist nun gestartet, allerdings scheinen die Apps derzeit nicht mehr zu funktionieren. Auch die Windows Phone App ist noch nicht aufgetaucht. Im Browser findet ihr den Wahl-O-mat dennoch:
Wahl-O-mat BTW2013 (Desktop)