Obwohl die meisten Laptops heutzutage mit einer internen Webcam ausgestattet sind, gibt es viele Gründe, in eine externe Webcam zu investieren. Ganz gleich, ob du eine qualitativ hochwertige Webcam für virtuelle Business-Meetings, die Erstellung eigener Videos, die Teilnahme an fortbildenden Webinaren oder einfach nur für den Kontakt mit deiner Familie und deinen Freunden benötigst – die richtige Webcam ist wichtig. Wenn du derzeit auf der Suche nach einer neuen Webcam bist, findest du im Folgenden die wichtigsten Merkmale, auf die du beim Kauf achten solltest.
Bildauflösung
Eine Webcam mit hoher Auflösung ist heutzutage wirklich ein Muss. Je niedriger die Auflösung ist, desto verpixelter wirkt dein Bild auf dem Bildschirm deines Gegenübers, was nicht gerade den besten Eindruck macht, wenn du gerade eine neue Arbeitsstelle angetreten bist. Die meisten modernen Webcams verfügen heutzutage jedoch mindestens über HD-Video. Allgemein solltest du auf eine Bildauflösung von mindestens 720p achten. Entscheide dich nach Möglichkeit für eine 1080p- oder sogar eine 4K-Webcam – diese werden immer beliebter und erschwinglicher.
Bildrate
Auch die Bildrate deiner Webcam ist ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Wenn deine Webcam keine hohe Bildrate hat, werden die Videobilder auf dem Bildschirm immer wieder hängen und einfrieren, was für die Gesprächs- oder Konferenzteilnehmer wirklich nervig ist. Die Bildrate wird in Bildern pro Sekunde gemessen – achte hier auf die Abkürzung FPS. Je höher, desto besser; es wird ein Minimum von 15 FPS empfohlen.
Mikrofon
Du kannst für dein Setup zwar ein separates Mikrofon kaufen, die meisten Webcams verfügen heutzutage jedoch standardmäßig über ein integriertes Mikrofon. Heutzutage wird die Qualität der Mikrofone immer besser, so dass es nicht schwer ist, ein Gerät zu finden, das mindestens zwei eingebaute Mikrofone hat. Achte für die beste Tonqualität darauf, dass die Webcam über ein omnidirektionales Mikrofon verfügt, das den Ton aus allen Richtungen aufnimmt. Dabei ist es egal, ob du Videos oder Vlogs aufnimmst, an virtuellen Business-Meetings teilnimmst oder mit einem Freund kommunizierst.
Objektiv
Das Objektiv der Webcam ist ein weiteres entscheidendes Merkmal, das sich auf die Gesamtleistung auswirkt. Kunststofflinsen sind bei billigeren Modellen keine Seltenheit, wenn du aber etwas mehr Geld ausgeben kannst, lohnt es sich immer, in eine Glaslinse zu investieren, da sie oft eine viel höhere Leistung bietet. Die gute Nachricht ist, dass Webcams mit Glasobjektiven in der Regel nicht wesentlich teurer sind.
Autofokus
Der Autofokus ist eine weitere gute Funktion, auf die du bei der Auswahl deiner nächsten Webcam achten solltest. Die wenigsten Menschen sitzen ganz still, wenn sie in einer Videokonferenz sind oder ein Video von sich aufnehmen. Es kann das Leben daher sehr erleichtern, wenn du deine Webcam automatisch auf deine Sitzposition einstellen kannst, so dass du dich bequem bewegen kannst, ohne dich um die Qualität sorgen zu müssen.
Auch wenn dein Laptop bereits über eine integrierte Webcam verfügt, gibt es viele Gründe, die für den Kauf einer separaten Webcam sprechen, darunter eine bessere Qualität sowie mehr Funktionen. Unabhängig davon, ob du also eine Webcam für die Arbeit, für Hobbys, für soziale Kontakte oder für eine Kombination aus allen drei Bereichen kaufst, solltest du unbedingt auf diese wichtigen Merkmale achten.