techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
  • Smart Home
  • Reviews
  • Tech
  • VPN
Du liest Wer hat den größten… Wiedererkennungswert? Shazam vs Soundhound vs Bing
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Android Updates & Tipps

Android Updates & Tipps

Wer hat den größten… Wiedererkennungswert? Shazam vs Soundhound vs Bing

Gary Madeo
Zuletzt aktualisiert am: am Samstag, 31. August 2019 um 6:51 Uhr
Von Gary Madeo  - Gründer und Autor Veröffentlicht am 14. Dezember 2011 199 Mal gelesen
Teilen
4 Min zum Lesen
Teilen

 Shazam vs Soundhound vs Bing Musikerkennungsdienste im Test

In den letzten Tagen gab es im Rahmen der „10 Billion Downloads“ Rabattaktion im Android Market die beiden populären Musikerkennungsdienste für je 10Cent zu kaufen. Das nehmen wir zum Anlass, um die Dienste miteinander zu vergleichen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf Microsofts Musikerkennung innerhalb der Bing Suche.

Funktionsumfang

Soundhound und Shazam bieten in den Android-Versionen neben der eigentlichen App zusätzlich noch ein Widget für den schnellen Zugriff. In den Versionen für Windows Phone 7 wird das mit den Live-Tiles ermöglicht. Beides erweist sich als praktisch, denn oft muss man sich beeilen, möchte man den Songnamen noch rechtzeitig vor dem Ende ermitteln. Die Bing-Musikerkennung ist immer über die Sensortaste für die Suche erreichbar, egal ob man gerade zockt oder im Internet surft. Hier hat man also eine vorbildliche System-Integration. Samsung war das beispielsweise bei Bada 1 nicht so gut gelungen. Dort versteckte man den Dienst im Musikplayer, was nicht gerade viel Sinn macht. Bei Bada 2 wurde der Rotstift angesetzt, eine Musikerkennung fehlt gänzlich und Alternativen gibt es nicht.

Alle 3 Dienste haben gemeinsam, dass sie einen anschließenden Erwerb der Musik ermöglichen. So öffnet SoundHound auf Wunsch den Amazon-Store im Browser, oder, sofern installiert, die Amazon MP3-App. Shazam leitet direkt auf die Amazon MP3-App im Android Market um. Die Musikerkennungsdienste auf Windows Phones leiten selbstverständlich auf Zune um. Auch können alle Dienste Songs der Interpreten anspielen. Eine Historie, in der alle erkannten Lieder gelistet werden, bieten sie ebenso alle zusammen.

Noch mehr Lesestoff

Yedi Vac Max Test
Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
Google Play Guthaben – Was du unbedingt wissen solltest
Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich

Shazam Encore und SoundHound können auf Wunsch auch die Songtexte anzeigen. Bei Shazam war ich überrascht, als das automatisch geschah. Denn das lief in einer schönen 3D-Animation ab, in der immer die passende Textzeile zum Mitsingen dargestellt wurde. Das geht leider bei weitem nicht bei allen Liedern. Oft wird, wie bei Soundhound auch, lediglich der gesamte Songtext angezeigt.

Wiedererkennungsrate

Das ist der Punkt, den die meisten interessieren dürfte. Leider trägt dieser Test nicht dazu bei, eine klare Empfehlung zu geben. Shazam, SoundHound und Bing haben meistens keine Probleme bei der Erkennung bekannterer Interpreten. Bei den nicht ganz so populären Bands fielen die Ergebnisse gemischt aus. Mal erkannte der eine Dienst einen Song, den die anderen nicht erkannten, mal war es umgekehrt. Ein falsches Ergebnis gibt es selten, im Test-Video sieht man allerdings, wie Bing bei Greenday total daneben liegt.

Bei der Geschwindigkeit waren die Ergebnisse auch gemischt, tendenziell ist SoundHound im Schnitt am schnellsten. Bing und Shazam waren mal am schnellsten, mal am langsamsten.

Allerdings haben wir die drei noch nicht unter Einfluss von Störgeräuschen verglichen. Das wird gegebenenfalls nachgereicht.

Fazit

Einen klaren Sieger gibt es nicht. Wer auf Lyrics zum Mitsingen von Popsongs großen Wert legt, sollte sich aber für den alten Platzhirschen Shazam entscheiden. Soundhound bietet aber alles andere auch und im Schnitt schneller als der Rest. Wer ein Windows Phone sein Eigen nennt, wird nicht all zu viele Gründe sehen, eine der Drittanbieter-Apps zu nehmen. Denn Bing ist perfekt integriert, mit Zune verknüpft und findet oft sehr schnell was man sucht.

 

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Drucken
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?