Derzeit steht es nicht so toll um Windows Phone 7. Zwar wächst der Marketplace immer weiter, aber neben Nokia scheint kein größerer Hersteller mehr ernsthaft in das System zu investieren. Weder Samsung noch HTC stellten auf dem Mobile World Congress neue Geräte vor. Das HTC Titan, welches bereits im frühen Herbst des letzten Jahres in Europa erschien, war das bislang letzte High End Smartphone aus einem anderen Hause als Nokia.
HTC Titan verschwindet vom britischen Markt
Wie nun wmpoweruser berichtet, wird das Windows Phone 7 Flaggschiff aus dem Hause HTC möglicherweise aufgrund schlechter Verkaufszahlen aus dem Sortiment der großen Online-Händler genommen. Es wird auch nicht vom HTC Titan II abgelöst, da es keine LTE-Netze in UK gibt.
Wir dürfen gespannt sein, ob sich Windows Phone 7 früher oder später zum Nokia-Only OS entwickelt. Der große Werbeaufwand seitens Nokia und der im Vergleich mäßige Erfolg, können Hersteller wie Samsung und HTC als Indiz dafür gewertet haben, keine WP7-Smartphone mehr wirtschaftlich erfolgversprechend auf dem Markt platzieren zu können. Die schwache Resonanz der Windows 8 Consumer Preview könnte wohl auch als langfristiger Indikator dafür aufgefasst worden sein, auch in Zukunft keinen Massenmarkt mit dem System erschließen zu können.
HTC selbt versprach allerdings mit dem Release des Wp7-Nachfolger Apollo wieder neue Geräte zu präsentieren. Bis zur Veröffentlichung im Herbst wird es wohl heißen: Nokia, Nokia, und noch mehr Nokia.
Quelle: wmpoweruser