Shanghai, 12. November 2013: Sony stellt auf seiner Pressekonferenz das Xperia Z1S vor und die Welt freut sich, denn hinter der Bezeichnung verbirgt sich das in Japan erschienene Xperia Z1f. Könnte sich so ereignen. Vielleicht wird auch ein Phablet vorgestellt namens Xperia Tianchi.
Möglicherweise beendet Sony die Spekulationen um die exakte Namensgebung: Xperia Z1 Mini, Xperia Z1S oder Xperia Z1f, wir hoffen das Kind demnächst beim (richtigen) Namen nennen zu können. In Japan heisst das Mini-Smartphone übrigens Z1f und ist so auch in die Läden gekommen.
Wer es immer noch nicht ganz so genau mitbekommen hat: abgesehen vom Display (4.3 Zoll und 720p) gleichen sich die Miniatur-Ausgabe und das ausgewachsene Z1 in der übrigen technischen Ausstattung. Das ist eine andere Hausnummer als die sonstigen Mini-Versionen, die es bei Samsung mit dem Galaxy S4 Mini oder dem HTC One Mini gibt. Mit dem verändertem Formfaktor könnte Sony all jene überzeugen, denen das Z1 zu groß und zu sperrig ist. Und der ein oder andere iPhone-Besitzer sollte sich damit endgültig zum Wechsel ins Android-Lager überreden lassen können. Metall-Unibody, potente 20,7 Megapixel-Kamera und überragende Performance dank Snapdragon 800 CPU. Die Zutaten klingen schon mal nicht schlecht. Vielleicht bekommt Sony auch das Display besser in den Griff als beim großen Bruder – siehe Test zum Xperia Z1.
6 Zoll Phablet namens Xperia Tianchi
Weiterhin wird vermutet, dass Sony noch ein weiteres Ass im Ärmel hat – ein 6 Zoll Phablet mit 720p Display und acta-core Mediatek Achtkern-Prozessor, eine Art kostengünstige Xperia Z Ultra-Variante. Ob diese dem chinesischem/asiatischem Markt vorbehalten ist, steht derzeit noch nicht fest.