Yahoo vor Google: Normalerweise sind Untersuchungen nach den am häufigsten besuchten Webseiten so spannend wie die Schachergebnisse aus der neubrandenburgischen Bezirksoberliga. Jetzt veröffentlichte comScore die Platzierungen für den Monat Juli, in denen zum ersten Mal nicht Google, sondern Yahoo den vordersten Platz belegte.
Yahoo vor Google – und plötzlich war Alles anders…
Die lähmende Gewissheit der unüberwindbaren Vorherrschaft Googles bekommt überraschend erste Risse: sollte es wirklich möglich sein, dass die Datenkrake nicht immer und überall vorne liegt? Es war möglich, zumindest in den USA im Monat Juli, wie com.score am 21. August bekannt gab. Wie gesagt, normalerweise interessieren –zumindest die vorderen Platzierungen– so gut wie niemanden, dass sich an der Spitze nie wirklich etwas tat.
Der Wechsel an der Spitze war lange Zeit ausgeblieben – seit März 2011 hatte Google wie einst Martina Navratilova an der Spitze der Tennis-Weltrangliste verteidigt. Jetzt sorgte Yahoo unter Leitung der neuen CEO-Dame Marissa Meyer für einen Wechsel an der Spitze.
Im Monat Juli wurde Yahoo in den USA 196 Mio Mal aufgerufen, während Google “nur” auf 192 Mio Seitenaufrufe kam – wenn Google Hilfe braucht, können wir ihnen gern ein paar Aufrufe leihen…Dabei wurde Yahoos letzter Einkauf – die Blogger-Plattform Tumblr noch gar nicht mit eingerechnet, deren 38 Mio Seitenaufrufe wurden separat geführt.
Das pikante: Marias Meyer hatte früher eine führende Position bei Google inne und “rächt” sich ein wenig am ehemaligen Arbeitgeber. Neben saisonalen Schwankungen führen Analysten den Wechsel auch Meyers “Alles an sich binden”-Prinzip zurück, dass sie seit Übernahme der Spitzenposition bei Yahoo praktiziert. Unter ihrer Leitung wurden bislang mehr als 20 Unternehmen in das Yahoo-Imperium eingegliedert. Dieses Prinzip kommt nicht nur Spezialisten reichlich bekannt vor. Google praktiziert es nicht anders.
Auf den weiteren Plätzen dagegen ein gewohntes Bild: Microsoft (179 Mio) vor Facebook (142 Mio) und AOL mit 142 Mio Seitenaufrufen. Auch bei den Werbeeinnahmen, Googles vielleicht wichtigstes Standbein und europäisches Beinahe-Monopol, lag Yahoo erstmals vorn.
Auch wenn es nur saisonale Zahlen sind, die sich wahrscheinlich bald zur gewohnten Normalität zurückwandeln werden: ein klein wenig Schadenfreude kommt schon auf. Es ist gut, wenn Googles Monopol angekratzt werden kann und von daher ist die Nachricht, dass Yahoo vor Google lag, von mir überraschend zur Kenntnis genommen worden.
Quelle: comScore