techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: ZTE Axon 7 Infos: Android 7 im Januar, (kein) Daydream und Axon 7 Max
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » News

News

ZTE Axon 7 Infos: Android 7 im Januar, (kein) Daydream und Axon 7 Max

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2019 um 6:08 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 14. November 2016
Teilen
3 Min
Teilen

Das ZTE Axon 7 erfreut sich erstaunlicher Beliebtheit, gehört es als „China-Smartphone“ zu den wenigen Modellen, die sich hierzulande offiziell kaufen lassen. Wir haben die wichtigsten Infos und News zusammengefasst.

Das erste offiziell in Deutschland erhältliche Flaggschiff von ZTE setzt wie die Modelle der hierzulande etablierten Hersteller ganz auf Unibody und tolle Ausstattung: schlicht – manche mögen ein wenig einfallslos in den Raum werfen – und aus einem Guss vermittelt das Axon 7 einen hochwertigen Eindruck. Damit das teure/günstige Stock nicht wie bei anderen Smartphones der Fall ist, leicht aus der Hand rutscht, wurde eine neuartige Oberflächenbehandlung ( G3 Continuity) angewandt, die ansonsten in ähnlicher Form in der Autoindustrie verwendet wird. In der Waschanlage sollte ihr das Axon 7 aber nicht reinigen – eine entsprechende Zertifizierung fehlt.

ZTE Axon 7 in USA angekündigt

Der chinesische Hersteller hat für Januar ein Update für das ZTE Axon 7 angekündigt. Geräte, deren Seriennummer mit A2017U beginnt, können am Beta-Programm teilnehmen. Interessierte können sich über die US-Support-Seite registrieren.
zte-axon-7-mini

Davon abgesehen ist die Ausstattung mit allen Wassern gewaschen: 5,5 Zoll QHD-Display, 4 GB RAM und eine bewährte Snapdragon 820. Dazu Dual-SIM oder MicroSD (beides zusammen geht nicht) sowie ein standegemäßer 3250 mAh Akku zum UVP von 449 Euro. Ein Fingerabdruckscanner (Fingerprint 3.0) ist ebenfalls am Start. Der Sound wird über kraftvolle Dual-Lautsprecher ausgegeben und ist Dolby (ATMOS)-zertifiziert. Intern stehen 64 GB ROM zur Verfügung, per MicroSD lässt sich der Speicherplatz (um) bis zu 128 GB erweitern.

Axon 7 mit Android 7 im Januar

Dass ZTE an einem Nougat Update für das Axon 7 arbeitet, war bereits seit geraumer Zeit gerüchteweise im Umlauf – nun hat jüngst die deutsche Twitter-Präsenz des chinesischen Smartphone-Herstellers mit einem entsprechend Tweet bestätigt, dass sich Axon 7-Besitzer im Januar über das Android 7 Upgrade freuen dürfen.

#Android 7.0 kommt, seid gespannt! Im Januar wird es für das Axon 7 ein Update auf Android Nougat geben. Das ist doch Lecker! #ZTE #Axon7 pic.twitter.com/vgQBzA11ET

— ZTE Mobile DE (@ZTE_Mobile_DE) 10. November 2016

Die Indizien für eine nachträgliche offizielle Daydream-Zertfizierung stünden zumindest theoretisch bereit: so wurde bereits im Oktober bestätigt, dass die Arbeiten an einer entsprechenden Kompatibilität begonnen hatten und einer nachträglich Bestätigung durch Google damit Tür und Tor geöffnet wären.

ZTE Axon 7 Max – mehr Akku und mehr Display mit Naked 3D

Auch hier wird eine Phablet-Variante des ohnehin nicht gerade als Winzling zu bezeichnenden Flaggschiffs der Chinesen geben: ganze sechs Zoll misst das Phablet, so dass Videos und Webinhalte komfortabel dargestellt werden können. Als Auflösung liefert das Max wie oft bei chinesischen Smartphones Full-HD.

So weit, so wenig ungewöhnlich. Das besondere Highlight ist die 3D-Fähigkeit des Displays, ohne aktive oder passive 3D-Brillen wohlgemerkt können dreidimensionale Inhalte dargestellt werden!

Beim ZTE Axon Max muss man aber in Punkto Performance/Prozessor einige Abstriche in Kauf nehmen: statt eines Snapdragon 820 kommt „nur“ ein (Mittelklasse) Snapdragon 625-Chipsatz zum Einsatz. 4 GB RAM sind aber (nach wie vor) als äußerst üppig zu bezeichnen. Intern will man 64 GB ROM-Speicher aufbieten; Speicherhungrige dürften sich über den MicroSD-Kartenslot freuen.

Der Akku dagegen fällt mit 4100 mAh entsprechend üppig aus, muss aber aufgrund des Displays auch entsprechend viel Kapazität zur Verfügung stellen. Ab Anfang November ist das Max in China erhältlich, ob und wann das Modell offiziell seinen Weg nach Europa findet, ist derzeit noch unklar.

ZTE Axon 7 kaufen – die wichtigsten Angebote (neu & gebraucht)

- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Rückblick: LG G5 Android Nougat, OnePlus 3 Android 7.0 bis Jahresende
Nächster Beitrag Google Pixel XL TWRP Alpha Custom Recovery verfügbar
- Werbung -
Ad image
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min
Hardware & Gadgets

ASUS TUF Gaming LC III AIO-Kühler: Lohnt sich das Upgrade?

TUF Gaming LC III 360 ARGB LCD Titelbild S • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

ASUS aktualisiert die eigene Kühler-Reihe und bringt mit den TUF Gaming LC III Modellen zwei frische AIO-Lösungen auf den Markt. Neben der obligatorischen RGB-Beleuchtung ist jetzt auch optional ein kleines…

22. Juli 2025
86 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
16 Min
- tragbare stromversorgung, outdoor power station, camping, campingausrüstung, mobilen Strom Generator.

Jackery bringt neue Powerstations zur IFA 2025

18. August 2025
2 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

19. August 2025
3 Min
Govee Gaming Light Bars Pro

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …