techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Tech

Tech

Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

Gary Madeo
Aktualisiert: 18.08.2024 um 9:11 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 17. August 2024
Teilen
4 Min
Teilen

Corsair, dieser Gigant der PC-Welt, lässt wieder von sich hören. Diesmal mit dem iCUE LINK TITAN RX RGB, einer All-in-One-Wasserkühlung, die angeblich den Gipfel technischer Raffinesse darstellen soll. Es wird viel versprochen: leisere Pumpe, bessere Kühlleistung, mehr Anpassungsmöglichkeiten. Aber wie viel davon ist Substanz, wie viel nur blendender Schein?

Inhalt
  • Das Flüstern der Pumpe
  • Ein Preisschild, das Fragen aufwirft
  • Farben und Formen: Das „Capswap“-Modul
  • Die Schattenseiten: Corsairs Sparmaßnahmen bei der iCUE LINK TITAN RX RGB
  • Kühlleistung im Vergleich zu den Vorgängern
  • Fazit: Ein Gipfel ohne Aussicht

Das Flüstern der Pumpe

TITAN 360 RX RGB BLACK RENDER 20 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

Man könnte meinen, Corsair habe auf die leisen, doch unerbittlichen Beschwerden der Nutzer gehört. Die Pumpe des Vorgängers war ein Störfaktor, ein leises Summen, das in stillen Nächten zum lauten Quälgeist wurde. Jetzt soll die Pumpe der TITAN RX RGB leiser sein, magnetisch gelagert, fast wie von Geisterhand bewegt. Ein Fortschritt? Ja, zweifellos. Die ersten Tests bestätigen: Das Summen ist gedämpft, der Frieden im Raum wiederhergestellt.

Doch während Corsair mit leisem Stolz von der verbesserten Pumpe spricht, fragt man sich: Ist das wirklich alles? Ist die Ruhe im Gehäuse das, was wir wollten, oder opfern wir dafür etwas Wesentlicheres? Die Kühlleistung. Die Berichte und das Video sprechen eine klare Sprache: Die Pumpe ist leiser, ja. Doch die Kühlung bleibt auf dem Niveau der besten, ohne sich wirklich abzuheben. Es gibt keine Wunder, nur solide Technik, die tut, was sie soll.

Ein Preisschild, das Fragen aufwirft

TITAN RX RGB PR Image02 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

Und dann der Preis. Etwas niedriger als bei den Vorgängern, als wolle man uns locken, uns in Sicherheit wiegen. Aber ist es das wirklich wert? Die TITAN RX RGB ist kein Schnäppchen, sondern ein strategisch platzierter Köder für jene, die mehr wollen, aber nicht wissen, was sie wirklich brauchen. Ja, sie ist billiger, aber billig ist hier relativ. Wir kaufen kein Brot, wir kaufen ein Versprechen auf bessere Tage – oder zumindest auf einen kühleren Prozessor.

Farben und Formen: Das „Capswap“-Modul

TITAN 280 RX RGB BLACK RENDER 05 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

Und wie immer bei Corsair: das Licht, die Farben, die scheinbar unendlichen Möglichkeiten. Das „Capswap“-Modul, das uns nun erneut präsentiert wird, ist keine bahnbrechende Neuerung. Auch bei den Vorgängermodellen konnte man die Kappe der Pumpe austauschen, das Design nach eigenen Vorlieben verändern. Es ist eher eine Weiterführung eines bekannten Konzepts, nun vielleicht etwas ausgefeilter, aber im Kern nichts grundlegend Neues.

Und dann natürlich die RGB-Beleuchtung – immer noch allgegenwärtig, immer noch integraler Bestandteil. Corsair bleibt diesem Weg treu, weil die Kunden es so wollen. Bunte Lichter, die flimmern und pulsieren, scheinen genau das zu sein, was die Käufer verlangen. Und solange das so ist, wird Corsair uns weiterhin in Farbe baden.

Die Schattenseiten: Corsairs Sparmaßnahmen bei der iCUE LINK TITAN RX RGB

Corsair hat sich entschieden, bei der iCUE LINK TITAN RX RGB auf einige Details zu verzichten, die in früheren Modellen noch selbstverständlich waren. Der Pumpenkopf, der jetzt das gesamte iCUE-Link-System integriert, scheint auf den ersten Blick wie eine Vereinfachung. Doch diese „Verbesserung“ bringt ihre eigenen Komplikationen mit sich. Während bei älteren AIOs die Anschlüsse noch bequem am Radiator untergebracht waren, muss man nun mit einem dicken USB-C-Kabel kämpfen, das unweigerlich die klare Linienführung des Systems stört.

Das Versprechen eines „sauberen“ Kabelmanagements wird hier ad absurdum geführt. Die Kabel verlaufen nicht mehr so elegant wie zuvor, und je nach Gehäusekonfiguration kann es zu unangenehmen Kollisionen mit anderen Komponenten wie dem RAM oder dem I/O-Shield kommen. Die Frage, die bleibt, ist, ob diese Änderungen tatsächlich einen Fortschritt darstellen – oder ob es sich lediglich um einen weiteren Schritt in Richtung einer übertechnisierten Welt handelt, die den Nutzer mit der Illusion von Einfachheit und Funktionalität ködert, während die Realität doch eine ganz andere ist.

Kühlleistung im Vergleich zu den Vorgängern

TITAN 360 RX RGB WHITE RENDER 29 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

Die Frage nach der Kühlleistung ist entscheidend – sie trennt die Spreu vom Weizen, besonders in einer Welt, die von überhitzten CPUs dominiert wird. Corsair präsentiert uns schließlich ein neues Modell, das nicht nur verspricht, leiser zu arbeiten, sondern auch effizienter zu kühlen. Die Testergebnisse aus dem  YouTube-Video zeigen: Im Vergleich zur iCUE LINK H100i hält die TITAN 240 RX RGB die CPU um satte 10 Grad kühler unter Last. Eine beeindruckende Zahl, die aufhorchen lässt.

Der neue, leisere Pumpenkopf mag für viele eine willkommene Neuerung sein, doch die Frage nach der Verkabelung bleibt. Das dicke USB-C-Kabel, das quer durchs Gehäuse gezogen werden muss, könnte zur wahren Herausforderung werden – besonders in einem Gehäuse wie dem Corsair 2500D Airflow, wo nichts der Fantasie überlassen bleibt.

Als Nutzer der H150i RGB wäre ich mehr als geneigt, die verbesserte Kühlleistung der TITAN RX RGB selbst zu erleben. Das leise Flüstern der neuen Pumpe klingt verlockend – ganz anders als das dröhnende Summen, das mich bisher begleitet hat. Doch ob ich den Wechsel wirklich wage? Nun, das wird die Zeit zeigen. Natürlich wäre es ideal, dies in einem eigenen Test herauszufinden – aber leider sitzt das Geld nicht so locker.

Aber hey, falls die freundlichen Damen und Herren von Corsair dies lesen: Ihr könnt mir die TITAN RX RGB gern zum Testen schicken. Schließlich wäre es doch schade, wenn ich nur von anderen höre, wie gut sie wirklich ist, oder? 😏

Fazit: Ein Gipfel ohne Aussicht

[atkp_product id=’10054357′ template=’10052211′][/atkp_product]

Die iCUE LINK TITAN RX RGB ist das, was sie sein soll: das Flaggschiff, das Beste, was Corsair zu bieten hat – zumindest heute. Morgen wird es etwas Neues geben, etwas Besseres, Versprechungen, die noch vollmundiger klingen. Aber hier und jetzt ist dies das Produkt, auf das wir uns einlassen können. Es ist solide, es ist leise, es ist bunt. Doch ist es auch genug? 

Vielleicht ist es das. Vielleicht auch nicht. Aber so ist das Leben – immer ein bisschen weniger, als man sich erhofft hatte.

THEMA:Corsair
QUELLE(N):Corsair Newsroom
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag functionality craft • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. GL.iNet GL-B3000 Marble: Ein VPN-Router, der auch im Wohnzimmer gut aussehen möchte
Nächster Beitrag NordVPN Fritzbox • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Einfache Anleitung für NordVPN auf der Fritzbox mit WireGuard
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

18. September 2025
8 Min

Im Trend

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Proxy vs VPN: Warum ich mir Proxys spare und gleich NordVPN nehme

20. September 2025
5 Min
Smart Home

Philips Hue Logitech Harmony gruppieren: Lampen clever steuern

Fernbedienung und Smartphone-App kombiniert: Logitech Harmony

Deine Philips Hue Lampen einzeln in der Harmony App zu steuern ist mühsam. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie sinnvoll gruppierst, damit dein Smart Home übersichtlicher und…

4. September 2025
21 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

GL.iNet GL-BE9300(Flint 3)

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

26. August 2025
3 Min
Govee Gaming Light Bars Pro

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min
TUF Gaming LC III 360 ARGB LCD Titelbild S • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

ASUS TUF Gaming LC III AIO-Kühler: Lohnt sich das Upgrade?

22. Juli 2025
3 Min
High-End Gaming PC im modernen Smart Home Büro mit hochwertiger Hardware, RGB-Beleuchtung, Streaming-Setup, Gaming-Monitor und smarten Home-Devices für optimale Organisation und Unterhaltung.

Corsair Nautilus RS LCD – günstige AIO jetzt mit Display-Upgrade

15. August 2025
1 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …