Bisher war die Nautilus-Reihe bei Corsair die funktionale, günstige Alternative zur Titan AIO: klassische Verkabelung, keine RGB-Spielereien, kein iCUE-Link-System. Mit dem neuen Nautilus RS LCD bekommt die Serie nun aber ein Feature, das sonst eher den High-End-Modellen vorbehalten war – ein 2,1-Zoll-IPS-Display direkt auf dem Pumpendeckel.
480×480 Pixel, 600 Nits Helligkeit und 16,7 Millionen Farben sorgen dafür, dass Systeminfos oder Animationen gestochen scharf und gut sichtbar im Gehäuse landen. Ohne iCUE zeigt das Display nur Standardwerte wie die CPU-Temperatur. Mit iCUE lässt sich die Anzeige komplett anpassen: Wassertemperatur, Lüfterdrehzahlen, Auslastung, animierte Diagramme, GIFs, Logos – und damit mehr Individualisierung, als man der Nautilus-Serie bisher zugetraut hätte.

Technik unter der Haube:
- Kupferkühlplatte mit XTM60-Wärmeleitpaste ab Werk.
- Leise Pumpe mit konstantem Durchfluss.
- RS120-Lüfter mit AirGuide-Technologie, Magnetlager, PWM bis 2.100 RPM.
- Radiatoren: 240 mm oder 360 mm.
- Farben: Schwarz oder Weiß.
- Kompatibilität: Intel LGA 1700/1851, AMD AM4/AM5.
- Garantie: 5 Jahre.
Upgrade-Kit: Für Besitzer einer bestehenden Nautilus RS bietet Corsair ein LCD-Upgrade-Kit an. Einfach den Pumpendeckel tauschen – fertig. Keine komplette Neuanschaffung nötig, keine großen Umbauten.

Preis & Verfügbarkeit: Im Corsair-Webshop kostet die 240-mm-Version ca. 150 €, die 360-mm-Version ca. 170 €, jeweils in Schwarz oder Weiß. Versandstart ist der 25. August 2025. Preis für das Upgrade-Kit: noch nicht bekannt.
Fazit: Mit dem RS LCD bleibt die Nautilus-Serie preislich und technisch im bodenständigen Segment, bekommt aber ein Stück Flexibilität und „Show“, die man sonst eher aus Corsairs Premium-Linie kennt. Wer auf iCUE Link verzichten kann, aber nicht auf ein individualisierbares Display, findet hier einen spannenden Mittelweg.