Jackery hat sich längst vom Geheimtipp unter Campern zum festen Namen in Sachen mobiler Energie gemausert. Auf der IFA 2025 in Berlin will die Marke zeigen, dass tragbare Power nicht nur fürs Abenteuer taugt, sondern auch ins Wohnzimmer passt. Und mal ehrlich: Wer schon mal einen Stromausfall hatte, weiß, dass so eine Box nicht nur Luxus, sondern manchmal echter Lebensretter ist.
Die neuen Geräte

- Explorer 300 Plus – klein, leicht, unkompliziert. Reicht für Laptop, Kamera und ein paar Gadgets. Wer unterwegs mit Solarpanels lädt, hat quasi seine eigene Mini-Steckdose im Rucksack. Ideal für Festivals oder den Wochenendtrip in die Natur.
- Explorer 2000 Pro Ultra – die große Kiste für alle, die länger Off-Grid bleiben wollen oder sich zuhause gegen Stromausfälle absichern möchten. 2000 Wattstunden sind kein Pappenstiel – Kühlschrank, Router und ein paar Lampen lassen sich damit locker am Laufen halten.
- SolarSaga Panels (neue Generation) – leichter, effizienter und flexibler. Praktisch für alle, die nicht immer Lust haben, große Solarpanels mit sich rumzuschleppen. Zusammenklappbar und mobil genug, um auch auf den Balkon oder in den Schrebergarten zu passen.
Modular statt monolithisch
Statt nur eine riesige Powerstation anzubieten, setzt Jackery auf modulare Konzepte. Mehrere Geräte können kombiniert und mit passenden Panels erweitert werden. Das macht die Sache flexibler – egal ob Camping-Trip, Festival oder Blackout im Reihenhaus. Das Prinzip erinnert ein bisschen an Lego: Man kauft ein Grundset und erweitert es je nach Bedarf. Nur dass hier statt Minifiguren echte Wattstunden drinstecken.
Vom Outdoor-Tool zum Lifestyle-Gadget
Orange bleibt die Signature-Farbe, aber die Message ist klar: Jackery will nicht nur die Vanlife-Community bedienen. Mobile Energieversorgung wird als Teil eines modernen, nachhaltigen Alltags verkauft – Strom to go quasi. Damit positioniert sich die Marke irgendwo zwischen Notstromlösung und urbanem Gadget. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit immer wichtiger werden, könnte das ein smarter Move sein.
Einschätzung
Jackery bringt 2025 mehr Vielfalt ins Line-up. Von handlich bis heavy duty ist alles dabei, und mit dem modularen Ansatz könnten die Powerstations noch mehr Leute ansprechen, die bisher nicht mal daran gedacht haben, sich so ein Teil hinzustellen. Ob die neuen Geräte am Ende wirklich Alltagstauglichkeit beweisen, bleibt abzuwarten – aber der Ansatz zeigt, dass Jackery verstanden hat: Mobile Energie ist längst nicht mehr nur ein Thema für Outdoor-Nerds, sondern für jeden, der nicht gern im Dunkeln sitzt.

