techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Reviews & Tests

Reviews & TestsVPN & Streaming

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

Schnell, sicher, 5 Euro: Was Mullvad wirklich kann und wo es hapert

Gary Madeo
Aktualisiert: 12.09.2025 um 9:02 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 12. September 2025
Teilen
8 Min
Hinweis: Diese Website kann Affiliate-Links enthalten, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn Du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Ich empfehle nur Produkte oder Dienstleistungen, die ich persönlich benutze und von denen ich glaube, dass sie einen Mehrwert für meine Leser darstellen. Deine Unterstützung ist mir sehr willkommen!
Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Teilen
8.3
Mullvad VPN Test
Mullvad VPN Preise

Fünf Euro. So viel kostet Mullvad seit gefühlt der Steinzeit des VPN-Markts. Keine Rabatt-Codes, keine Black-Friday-Schlachten, einfach fünf Euro. Punkt. Klingt fast schon langweilig – wäre da nicht die Tatsache, dass Mullvad dich beim Tempo gnadenlos an die Wand fährt. Während andere Anbieter mit bunten Dashboards und Cashback-Aktionen glänzen, rennt Mullvad einfach los und winkt dir von der Ziellinie.

Inhalt
  • Mullvad VPN auf einem Blick
  • Mullvad Browser – der unterschätzte Joker
  • Sicherheit, Datenschutz
  • So schnell ist Mullvad VPN
  • Streaming & Geoblocking
  • Preis & Zahlungsarten
  • Für wen lohnt sich Mullvad?
  • FAQ – Häufige Fragen zu Mullvad VPN
    • Ist Mullvad gut für Streaming (Netflix, Disney+, BBC iPlayer)?
    • Wie viel kostet Mullvad – wirklich?
    • Gibt es Rabatte oder Sales?
    • Wie viele Geräte darf ich gleichzeitig nutzen?
    • Mullvad Browser – brauche ich den?
    • Drosselt Mullvad die Geschwindigkeit oder Datenmenge?

Und genau da beginnt mein Problem – oder besser gesagt: dein Problem, wenn du heimlich Netflix-Bibliotheken in Übersee sprengen willst. Mullvad ist schnell, ehrlich und preislich unkompliziert, aber für Streaming so talentiert wie ein Toaster im Eiskunstlauf. Dafür bekommst du aber etwas, was im VPN-Zirkus selten geworden ist: Radikale Transparenz und ein Preismodell, das dir kein schlechtes Gewissen macht.

In diesem Review erzähle ich dir, warum Mullvad trotz Streaming-Schwächen einer der interessantesten Player bleibt. Ohne Hochglanzversprechen, dafür mit dem Charme eines Anbieters, der sich nicht verbiegt. Genau mein Ding – vielleicht auch deins.

Als Nutzer von Mullvad VPN spürt man sofort, dass man es mit einem Anbieter zu tun hat, der sich auf das Wesentliche konzentriert: Sicherheit und Anonymität im Netz. Das schwedische Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 einen hervorragenden Ruf als Anbieter von hochsicherem und datenschutzorientiertem VPN aufgebaut. In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf Mullvad und untersuchen, was es von anderen Anbietern unterscheidet.

Mullvad VPN Test – ein sonderbar sympathischer Sonderling!

Mullvad VPN

Immer 5 Euro. Seit 2009

€5Ausprobieren!

Mullvad VPN auf einem Blick

Rechtlicher StandortSchweden – da, wo Datenschutz nicht nur ein Buzzword ist
Server40+ Länder / ~71 Standorte, ca. 680 Server – genug, um dich zu verlaufen
VerschlüsselungOpenVPN, WireGuard, Bridge, IPv6 – Tech-Nerds nicken zufrieden
max. Anzahl an Geräten5 gleichzeitig – bisschen wenig, aber meist gilt:Familie glücklich oder fünf Testgeräte parallel
File-Sharingerlaubt – Torrents ohne mahnenden Zeigefinger
SupportE-Mail, Tutorials, FAQs – kein Smalltalk, aber ehrliche Antworten
ClientsMullvad-Browser, Windows, macOS, Linux, iOS, Android, Mullvad Browser, Firefox Add-on
SonstigesMultihop, Schutz vor Trackern, Malware, Sperrung Glückspiele und Erwachsenenseiten, Mullvad Browser
Mullvad auf einem Blick (Stand: September 2025)

Mullvad hat seinen Hauptsitz in Schweden und wurde von Fredrik Strömberg gegründet. Der Anbieter steht seit Jahren für kompromisslosen Datenschutz und Transparenz. Server werden in über 40 Ländern betrieben, mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Dank moderner Protokolle wie WireGuard und OpenVPN bleiben die Verbindungen schnell und stabil. IPv6 wird unterstützt – ein Detail, das bei vielen Konkurrenten nach wie vor fehlt.

Der Dienst erlaubt File-Sharing uneingeschränkt, bietet Multihop-Verbindungen für extra Schutz und blockiert standardmäßig Tracker sowie Malware. Mullvad unterscheidet sich zudem durch die Möglichkeit, anonym per Bargeld im Brief oder Kryptowährungen zu zahlen.

Mullvad in einem Satz: ein VPN ohne Gelaber, dafür mit Haltung.
Während andere mit Rabattcodes und „Gaming-VPN“-Marketing jonglieren, setzt Mullvad stoisch auf das Wesentliche. Das ist so spröde wie sympathisch. WireGuard ballert, Multihop beruhigt Paranoiker, der eigene Browser killt Tracker – und das alles für fünf Euro. Keine Deals, kein „nur heute“-Drama. Einfach ehrlich.

Mullvad Browser – der unterschätzte Joker

Viele VPNs liefern dir Apps für Windows, macOS und dein Handy – und gut ist. Mullvad geht einen Schritt weiter und hat seinen eigenen Mullvad Browser im Gepäck. Der basiert auf Firefox (genauer: eine LibreWolf/Firefox-Variante) und ist so vorkonfiguriert, dass Tracker, Fingerprinting und Werbemüll direkt blockiert werden. Für Leute, die Tor kennen: Der Mullvad Browser ist in Zusammenarbeit mit dem Tor-Projekt entstanden und verfolgt dieselbe Philosophie – nur eben ohne das Tor-Netzwerk.

Heißt konkret: Du musst nicht stundenlang Add-ons zusammenstöpseln, um halbwegs anonym zu surfen. Einfach Mullvad Browser starten und du bist ziemlich gut gegen digitale Spione abgesichert. Klar, komplett unsichtbar macht dich auch das nicht – aber es ist eine coole Ergänzung zum eigentlichen VPN-Tunnel. Und im VPN-Markt hebt Mullvad sich damit angenehm von der „Wir haben auch einen Adblocker“-Konkurrenz ab.

Sicherheit, Datenschutz

Hier trennt sich bei VPNs die Marketing-Abteilung von den echten Nerds. Mullvad gehört klar zur zweiten Sorte. Keine E-Mail, kein Name, keine Telefonnummer – du bekommst eine zufällige Konto-ID und bist drin. Das fühlt sich im ersten Moment ungewohnt an, ist aber genial, wenn du wirklich anonym bleiben willst.

Die Server laufen RAM-only. Bedeutet: Jeder Neustart pustet sämtliche Daten ins digitale Nirwana. Logs? Gibt es schlicht nicht. Mullvad hat das mehrfach von unabhängigen Stellen prüfen lassen – und genau solche Audits braucht es, damit man Versprechen nicht nur glauben muss.

Für die Verbindung stehen dir OpenVPN und WireGuard zur Verfügung. Letzteres ist nicht nur moderner und schneller, sondern auch effizienter. On top gibt es Features wie Multihop (doppelte Absicherung durch zwei Server) und Tracker-/Malware-Blocker.

Unterm Strich: Mullvad ist ein VPN für Leute, die beim Thema Privatsphäre keinen Millimeter nachgeben wollen. Nicht hübsch verpackt, aber verdammt konsequent.

So schnell ist Mullvad VPN

Wenn ein VPN nervt, dann meistens beim Tempo. Downloads lahm, Ping wie ein Gummiband – du kennst das. Mullvad? Ganz anderes Level. In meinen Speedtests ballerte WireGuard konstant über 600 MBit/s durch die Leitung, auch wenn ich mich mit Servern in den USA oder Asien verbunden habe. Selbst über den Atlantik blieb die Verbindung stabil genug fürs Zocken und große Datei-Transfers.

Kurz: Mullvad ist beim Tempo weniger VPN, mehr Überholspur. Da können selbst viele der großen Anbieter mit ihren angeblichen „Turbo-Servern“ nicht mithalten.

OpenVPN ist naturgemäß etwas langsamer, aber immer noch absolut brauchbar. Wer also Gaming, 4K-Streaming (auf Plattformen, die Mullvad überhaupt entsperrt) oder einfach maximale Geschwindigkeit will, bekommt hier einen der flottesten Dienste am Markt.

Die erste Messreihe habe ich auf einem Desktop-Rechner durchgeführt. Der iMac ist perGigabit-LANan die Fritz!Box angeschlossen, wodurch Schwankungen durch eine instabile WLAN-Verbindung ausgeschlossen werden. Die Leitung gibt nominell 1000 Mbit/s her.

StandortDownload (Mbps)UploadPing (ms)
Standard947,4344,3613
Frankfurt a.M.837,4441,7613
Österreich833,1047,1430
Italien881,1343,8931
GB (London)708,2747,5425
USA (Boston)664,4334,05157
Hongkong703,6124,94185
Australien620,3927,11269
Messungen durchgeführt am 12.09.2025| Windows 11| WireGuard-Protokoll |

Streaming & Geoblocking

Anbieter (Land)
RaiPlay (Italien)Nein
ORF TVThek AppJa
BBCiPlayer (GB)Ja
Play SRF (Schweiz)Nein (kein Live-Programm)
Joyn Live-TVJa
DAZN GermanyNein
Amazon (USA/Deutschland/GB)Nein/Nein/Nein
Netflix (USA/Deutschland/GB)Nein/Nein/Nein

Und hier kommt der Haken. Mullvad ist so schnell und datenschutzfreundlich, dass man meinen könnte: perfekt für Netflix & Co. Falsch gedacht. Streaming ist die Achillesferse des Dienstes. Netflix USA? Mal ja, meistens nein. BBC iPlayer? Eher Fehlermeldung als Serienmarathon. Disney+? Vergiss es.

Das hat zwei Gründe: Mullvad legt keinen Wert darauf, aktiv Streaming-Sperren zu umgehen, und sie kommunizieren das auch offen. Während andere Anbieter mit „Streaming-optimierten Servern“ werben, zuckt Mullvad nur mit den Schultern. Der Fokus liegt auf Privatsphäre, nicht auf Kinoabenden.

Geoblocking ist damit hit or miss. Für simple Inhalte oder kleinere Plattformen mag es reichen, aber wenn du gezielt internationale Bibliotheken entsperren willst, solltest du dich nach Alternativen umsehen.

Mullvad ist kein Netflix-Schlüssel. Es ist eher der Bodyguard, der dich anonym ins Netz bringt – aber vor der virtuellen Kinotür stehen bleibt.

Preis & Zahlungsarten

Hier gibt’s nichts zu diskutieren: fünf Euro. Seit über zehn Jahren. Kein Abo-Roulette, keine Rabatt-Schlachten, keine „nur heute“-Deals. Fünf Euro pro Monat – egal ob du nur mal reinschnupperst oder dir ein ganzes Jahr gönnst. Das macht Mullvad einzigartig in einem Markt, der sonst von ständig wechselnden Angeboten lebt.

Bezahlen kannst du fast so, wie es dir gefällt: Kreditkarte, PayPal, Kryptowährungen oder – ganz oldschool – Bargeld im Briefumschlag. Ja, wirklich. Einfach Geld in einen Umschlag, nach Schweden schicken, und dein Konto wird aufgeladen. Skurril? Vielleicht. Aber es passt perfekt zu Mullvads kompromissloser Art.

Mullvad VPN Preise

Keine Upsells, keine Bundles, kein Kleingedrucktes. Wer Transparenz beim Preis will, bekommt hier genau das – fast schon radikal einfach.

Für wen lohnt sich Mullvad?

Mullvad ist kein VPN für alle – und das ist auch gut so. Wenn du in erster Linie Netflix-Kataloge in Übersee freischalten willst, wirst du hier frustriert zurückbleiben. Mullvad macht da keinen Hehl draus: Streaming ist nicht ihr Spielplatz.

Aber: Wenn dir Geschwindigkeit, Anonymität und Ehrlichkeit wichtiger sind als Hochglanz-Features, bist du hier genau richtig. Mullvad ist für Menschen, die keinen Bock auf Marketing-Gelaber haben, sondern einfach ein VPN wollen, das funktioniert – schnell, sicher und ohne Datenhunger.

Auch für Technik-Nerds und Datenschutz-Puristen ist Mullvad spannend. Die Konto-ID statt Registrierung, RAM-only-Server und die Möglichkeit, sogar bar im Briefumschlag zu zahlen, machen den Dienst zu einem echten Unikat.

Mullvad lohnt sich für alle, die Privatsphäre ernst nehmen, Wert auf Tempo legen und mit den Streaming-Schwächen leben können. Wer alles in einem haben will, muss woanders schauen – wer ein VPN mit Rückgrat sucht, wird hier fündig.

FAQ – Häufige Fragen zu Mullvad VPN

Ist Mullvad gut für Streaming (Netflix, Disney+, BBC iPlayer)?

Kurz: selten. Manche Bibliotheken funktionieren sporadisch, verlässlich ist das nicht. Mullvad priorisiert Privatsphäre statt „Streaming-optimierte Server“. Wenn Streaming dein Hauptgrund ist, nimm einen anderen Anbieter.

Wie viel kostet Mullvad – wirklich?

Immer 5 Euro. Seit 2009.

Gibt es Rabatte oder Sales?

Keine Sales, keine „nur heute 83 %“-Spielchen. Hinweis: Bei Krypto‑Zahlungen ist Mullvad oft etwas günstiger (geringere Gebühren) – aber es gibt keine gestaffelten Pakete.

Wie viele Geräte darf ich gleichzeitig nutzen?

5 Geräte pro Account. Mehr geht via Router‑Setup (alle Geräte dahinter zählen als 1 Verbindung).

Mullvad Browser – brauche ich den?

Kein Muss, aber sinnvoll: vorkonfigurierter Firefox‑Ableger (zusammen mit dem Tor‑Projekt) gegen Fingerprinting/Tracking. Gute Ergänzung zum VPN.

Drosselt Mullvad die Geschwindigkeit oder Datenmenge?

Nein. Die Geschwindigkeit hängt primär von Standort, Auslastung und deinem Setup ab – WireGuard ist i. d. R. am schnellsten.

Mullvad VPN Test
8.3
Performance 10
Serverstandorte 8
Einrichtung & Bedienung 8
Features 9
Unterstützte Geräte & Systeme 8
Sicherheit & Privatsphäre 9
Support 8
Geoblocking 5
Preispolitik 10
Das ist gut WireGuard-Geschwindigkeit faires Preismodell
Das ist nicht gut Streaming
Fazit
Kein Dienst für Streaming-Jünger, Feature-Fanatiker oder Schnäppchenjäger – das ist Mullvad VPN, und zwar mit stolz! Stattdessen bekommt ihr rasend schnelle VPN-Verbindungen, unkomplizierte Einrichtung, den Verzicht auf die Preisgabe persönlicher Daten so weit wie möglich und zu guter Letzt ein faires und transparentes Preismodell.
Mullvad VPN Preise
- Werbung -
Ad image
THEMA:DNSVPNVPN-Anbieter
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Flint 3 Test Wi-Fi 7 für die Ungestümen, VPN für die Vorsichtigen – Flint 3 im Test
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
16 Min

Im Trend

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Reviews & Tests

Govee Mini Panel Lights Test ▶ kleine Panels, großes RGB.

Gove Mini Panel 6 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Pixel für Poser: Die Govee Mini Panels machen Stimmung – ob du willst oder nicht. Wenig Platz, viel Bling, TikTok-approved.

8.2 von 10

Deine nächsten Beiträge:

TUF Gaming LC III 360 ARGB LCD Titelbild S • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

ASUS TUF Gaming LC III AIO-Kühler: Lohnt sich das Upgrade?

22. Juli 2025
3 Min
8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
16 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

19. August 2025
3 Min
High-End Gaming PC mit RGB-Beleuchtung, Wassergekühltem Prozessor und einer leistungsstarken Grafikkarte für Gaming, Streaming und Smart Home Integration.

NZXT N7 B850: Mainboard aus einem Guss – minimalistisch, aber nicht ohne Kompromisse

19. August 2025
1 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …