ASUS und Kühlungsspezialist Noctua haben gemeinsam die GeForce RTX 5080 Noctua Edition vorgestellt. Ziel: maximale Leistung bei minimaler Lautstärke – und das im unverkennbaren Braun-Beige-Look, der seit Jahren Noctuas Markenzeichen ist.
Die Karte setzt auf das aktuelle NVIDIA-Topmodell unterhalb der 5090 und bringt neben der 16 GB GDDR7-Speicherbestückung auch eine optimierte Kühlung mit. Herzstück ist ein großes Kühlgehäuse mit Vapor-Chamber, bestückt mit zwei 120-mm-Lüftern aus Noctuas NF-A12x25-Serie. Laut Hersteller soll die Karte damit unter Last deutlich leiser bleiben als viele andere High-End-Modelle – ohne Einbußen bei der Leistung.
Das Design ist nicht nur auffällig, sondern auch funktional: Die Lüfter sind für besonders niedrige Drehzahlen ausgelegt, wodurch die Geräuschkulisse im Leerlauf praktisch verschwindet. Unter Volllast soll die Karte bei gleicher Temperatur deutlich leiser arbeiten als die Standardausführung der RTX 5080.





Ansonsten gilt: RTX 5080 bleibt RTX 5080. DLSS 4, Raytracing und alle Features der neuen Ada-Lovelace-Architektur sind mit an Bord. Die Karte belegt allerdings drei bis vier Slots im Gehäuse – Kompakt-PC-Besitzer sollten also vorher den Zollstock zücken.
Offizielle Preise für den europäischen Markt wurden noch nicht genannt. Erste Händlerlisten aus Großbritannien deuten jedoch auf einen Preis um 1.500 Pfund hin, womit die Noctua Edition eher etwas für Enthusiasten ist, die nicht nur Leistung, sondern auch Ruhe schätzen.
Die ASUS RTX 5080 Noctua Edition richtet sich klar an Nutzer, die kompromisslose Leistung wollen, aber keine Lust auf kreischende Lüfter haben. Wer mit dem braun-beigen Design leben kann – oder es liebt – bekommt hier vermutlich eine der leisesten High-End-GPUs des Jahres.