Microsoft verkauft Recall als Komfortfunktion: eine Art „fotografisches Gedächtnis“ für Copilot+ PCs, das regelmäßig Screenshots vom Desktop speichert. Angeblich verschlüsselt, angeblich nur lokal, natürlich opt-in. Aber jeder, der mal sensible Daten am Rechner hatte, weiß: Das Thema ist heikel. Die Vorstellung, dass im Hintergrund alle paar Sekunden ein Bildschirmfoto entsteht – egal ob du gerade die Steuer machst oder den Kontostand prüfst – wirkt eher wie ein digitaler Nervenzusammenbruch.
Was AdGuard gegen Microsoft Recall bringt
Ich persönlich setze weiter auf NextDNS. AdGuard habe ich damals getestet und fand die Software immer als bodenständige, lokal arbeitende Alternative spannend – aber für mich war NextDNS komfortabler. Trotzdem ist die neue Funktion in AdGuard v7.21 interessant: Mit dem aktuellen Update lässt sich Recall direkt blockieren. Tracking Protection einschalten, fertig – kein Windows-Gefummel, kein Registry-Hack, kein mühsames Suchen nach versteckten Einstellungen.


Gerade weil Recall auf Systemebene läuft, ist so eine direkte Lösung Gold wert. AdGuard kümmert sich nicht nur um Werbung und Tracker, sondern zieht nun auch bei Microsofts Screenshot-Funktion die Notbremse. Für alle, die auf ihrem Rechner nicht noch einen weiteren unkontrollierbaren Hintergrunddienst dulden wollen, ist das ein Schritt in die richtige Richtung.
Recall bleibt zwar vorerst Opt-in, aber wer Windows kennt, weiß, wie schnell sowas zum Standard werden kann. Andere Programme wie Signal oder der Brave Browser haben bereits reagiert und blocken Recall aktiv – ein Trend, der zeigt, dass immer mehr Anbieter diesen Datenschutz-Unsinn nicht einfach hinnehmen.
Für mich bleibt NextDNS das Tool der Wahl – aber wer am liebsten alles lokal steuert und von Windows mehr Kontrolle erwartet, bekommt mit AdGuard jetzt ein richtig nützliches Werkzeug an die Hand. Die Bedienung ist simpel, der Effekt direkt spürbar: Einmal Tracking-Schutz aktivieren, Recall ist abgeschaltet.
Ob das die Screenshot-Paranoia heilt? Zumindest hilft es gegen das Gefühl, dass der eigene Rechner plötzlich zum Paparazzo wird.