techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Philips Hue Logitech Harmony gruppieren: Lampen clever steuern
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Smart Home

Smart Home

Philips Hue Logitech Harmony gruppieren: Lampen clever steuern

Deine Philips Hue Lampen einzeln in der Harmony App zu steuern ist mühsam. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie sinnvoll gruppierst, damit dein Smart Home übersichtlicher und alltagstauglicher wird – auch wenn du wie ich mal wieder nach einem Reset komplett von vorn anfangen musst.

Gary Madeo
Aktualisiert: 04.09.2025 um 7:05 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 3. September 2025
Teilen
4 Min
Fernbedienung und Smartphone-App kombiniert: Logitech Harmony
Teilen

Die Kombination aus Philips Hue und Logitech Harmony nutze ich seit Jahren. Normalerweise läuft das unauffällig im Hintergrund, doch nach meinem letzten Urlaub war Schluss: Der Harmony Hub wollte nicht mehr mit meiner Companion sprechen. Keine Verbindung, kein Sync, nichts. Also musste ich alles zurücksetzen und neu aufbauen.

Inhalt
    • TL;DR
  • Warum Gruppen überhaupt sinnvoll sind
  • Schritt-für-Schritt: Philips Hue Logitech Harmony gruppieren
    • 1) Harmony App öffnen
    • 2) Geräte-Übersicht aufrufen
    • 3) Bearbeiten-Modus aktivieren
    • 4) Neue Gruppe erstellen
    • 5) Namen vergeben
    • 6) Lampen auswählen
    • 7) Gruppe speichern
  • Hintergrund: Wie Philips Hue Logitech Harmony Gruppen funktionieren
  • Fazit: Harmony bleibt, Sofabaton bleibt Staubfänger
    • Brauche ich für Harmony zwingend eine Hue Bridge?
    • Kann ich Szenen mit Gruppen steuern?
    • Die Harmony Companion verbindet sich nicht mit dem Hub – was tun?
    • Funktioniert das mit Alexa oder Google Assistant?
    • Unterschied Gruppe vs. Szene?

Und genau deshalb schreibe ich diesen Artikel: als Spickzettel für mich selbst und als Anleitung für dich. Wenn du deine Philips Hue Lampen in der Logitech Harmony gruppierst, sparst du dir Chaos und Nerven. Gleichzeitig ist es ein Beispiel dafür, wie fragil Smart-Home-Setups manchmal sein können. Trotzdem: Ich hoffe, dass meine Logitech Harmony noch viele Jahre durchhält. Denn eine echte Alternative? Fehlanzeige. Sofabaton? Klar, habe ich auf Kickstarter unterstützt, war Day-One-Nutzer – aber überzeugen konnte sie mich nicht. Für mich bleibt Philips Hue Logitech Harmony das beste Team.

TL;DR

Philips Hue Logitech Harmony gruppieren funktioniert so: App öffnen → Geräte → Bearbeiten → Gruppe erstellen → Namen vergeben → Lampen auswählen → Speichern. Fertig, die Gruppe erscheint als eigenes „Gerät“ und kann in Szenen oder Aktivitäten eingebunden werden.

Warum Gruppen überhaupt sinnvoll sind

Wenn du mehrere Hue Lampen in einem Raum hast, willst du die nicht einzeln steuern. Eine Gruppe bedeutet: eine zentrale Steuerung, weniger Tippen, mehr Komfort. Statt jedes Mal alle Lampen einzeln anzuklicken, reicht ein Knopfdruck – und schon ist dein Wohnzimmer im Kino-Modus oder dein Flur hell erleuchtet.

Gerade wenn die Harmony App unübersichtlich wird oder der Hub mal wieder spinnt („Companion verbindet sich nicht“), helfen sauber angelegte Gruppen. Sie bringen Ordnung und lassen sich in Szenen oder Aktivitäten einbinden – zum Beispiel „Fernsehen“ oder „Gaming“.

Schritt-für-Schritt: Philips Hue Logitech Harmony gruppieren

1) Harmony App öffnen

Starte die Logitech Harmony App auf deinem Smartphone oder Tablet. Ohne App geht nichts.

2) Geräte-Übersicht aufrufen

Unter „Geräte“ findest du alle verbundenen Geräte – vom Fernseher über den Receiver bis zu den Hue Lampen.

3) Bearbeiten-Modus aktivieren

Scrolle nach unten, tippe auf „Bearbeiten“. Ohne diesen Modus kannst du keine Gruppen erstellen.

4) Neue Gruppe erstellen

Wähle „Gruppe erstellen“ oder „Gruppe hinzufügen“. Jetzt kannst du eine neue Sammlung für deine Lampen anlegen.

5) Namen vergeben

Vergib eindeutige Namen wie Wohnzimmerlampen, Gaming-Ecke oder Flurlicht. Vermeide kryptische Bezeichnungen wie „Lampe 3“.

6) Lampen auswählen

Markiere die Hue Lampen, die dazugehören sollen. Beispiel: alle Lampen im Wohnzimmer.

7) Gruppe speichern

Bestätige die Auswahl und speichere. Ab sofort erscheint die Gruppe als eigenes Gerät in der Übersicht.

Fertig und geschafft. Bitte hab‘ Geduld und verzweifel nicht, wenn sich die App aufzuhängen scheint, da merkt man einfach, dass das Konzept ein wenig in die Jahre gekommen ist und schon länger nicht gepflegt wird. Aber immerhin sind die Server noch online und wir können die Änderungen synchronisieren!

Pro-Tipp: Baue deine Gruppe gleich in Harmony-Aktivitäten ein. So dimmt z. B. beim Start der Aktion „Fernsehen“ automatisch das Licht im Wohnzimmer.

Hintergrund: Wie Philips Hue Logitech Harmony Gruppen funktionieren

Harmony Hue gruppen339 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Philips Hue Logitech Harmony gruppieren: Lampen clever steuern
Harmony Hue gruppen341 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Philips Hue Logitech Harmony gruppieren: Lampen clever steuern
Harmony Hue gruppen342 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Philips Hue Logitech Harmony gruppieren: Lampen clever steuern
  • Alles wie eins: Die Gruppe erscheint wie ein einzelnes Gerät.
  • Ein/Aus mit einem Klick: Alle Lampen gemeinsam steuern.
  • Details im Blick: Mit einem Tipp einzelne Lampen sehen.
  • Szenen nutzen: Perfekt für Filmabende, Gaming oder Lesen.
  • In Aktivitäten einbauen: Aktionen starten, Lampen automatisch dimmen.

Fazit: Harmony bleibt, Sofabaton bleibt Staubfänger

Nach meinem Reset habe ich gemerkt: Gruppen sind Pflicht. Vorher war es Chaos, weil ich Lampen kreuz und quer benannt hatte. Jetzt läuft es viel strukturierter. Ob per Companion oder Sprachsteuerung – die Steuerung funktioniert einfach.

Am schönsten ist es, wenn ein Knopfdruck Kino-Stimmung ins Wohnzimmer bringt. Genau so will ich Smart Home haben: praktisch, nicht kompliziert. Und falls ich wieder alles zurücksetzen muss, weiß ich dank dieser Anleitung, wie es geht.

Seitdem ich meine Philips Hue Logitech Harmony Lampen in Gruppen gepackt habe, ist mein Smart Home übersichtlicher. Weniger Tippen, mehr Komfort. 🎬💡

Und falls mein Hub wieder streikt: Diesen Artikel ausgraben, Schritte nachgehen, fertig. Logitech Harmony bleibt meine erste Wahl – Sofabaton bleibt im Schrank.

Brauche ich für Harmony zwingend eine Hue Bridge?

Ja. Ohne Bridge ist die Integration nur eingeschränkt möglich.

Kann ich Szenen mit Gruppen steuern?

Ja, Gruppen können Szenen ausführen. Perfekt für unterschiedliche Stimmungen.

Die Harmony Companion verbindet sich nicht mit dem Hub – was tun?

WLAN prüfen, App/Hub neu starten, ggf. Reset durchführen. Danach Gruppen erneut anlegen. Wenn alles nicht hilft: mit MyHarmony für Windows zurücksetzen.

Funktioniert das mit Alexa oder Google Assistant?

Ja, wenn Harmony eingebunden ist. Gruppen erleichtern Sprachbefehle („Wohnzimmerlampen aus“).

Unterschied Gruppe vs. Szene?

Gruppe = mehrere Lampen zusammen. Szene = bestimmter Lichtzustand (Helligkeit, Farbe).

- Werbung -
Ad image
THEMA:HueLogitech
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Geoblocking ohne VPN • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
16 Min

Im Trend

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Hardware & Gadgets

NZXT N7 B850: Mainboard aus einem Guss – minimalistisch, aber nicht ohne Kompromisse

High-End Gaming PC mit RGB-Beleuchtung, Wassergekühltem Prozessor und einer leistungsstarken Grafikkarte für Gaming, Streaming und Smart Home Integration.

NZXT N7 B850: Mainstream wird schick – aber nicht ganz perfekt

19. August 2025
27 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Gove Mini Panel 6 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Mini Panel Lights Test ▶ kleine Panels, großes RGB.

26. August 2025
13 Min
High-End Gaming PC im modernen Smart Home Büro mit hochwertiger Hardware, RGB-Beleuchtung, Streaming-Setup, Gaming-Monitor und smarten Home-Devices für optimale Organisation und Unterhaltung.

Corsair Nautilus RS LCD – günstige AIO jetzt mit Display-Upgrade

15. August 2025
1 Min
Asus AdGuard Home • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

5. August 2025
2 Min
8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
16 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …