Ein kleiner Schritt hin zu dem, was die Dreambox One hätte sein können: die beliebten Streaming-Dienste Amazon Prime, DAZN sowie Netflix können nun direkt im Receiver genutzt werden.
Wer keine Lust hat, zwischen Receiver und Smart TV (oder FireTV, Apple TV) hin und herschauten zu müssen, sondern lieber alle Dienste zentral bedienen möchte, ist diesem Wunsch einen (kleinen, längst noch komfortablen) Schritt näher.
Für Netflix gebt ihr über die Konsole im Terminal einfach folgenden Befehl ein. Im Anschluss (Neustart empfohlen) steht euch dann die App zur Verfügung.
wget http://netflixdream.bpdl2.mine.nu/dreamos-installer.sh -O - | /bin/sh
Bei Amazon Prime Video lautet der Befehl wie folgt:
wget http://amazonprimedream.bpdl2.mine.nu/dreamos-installer
Ein bisschen traditionellere Handarbeit ist dagegen bei DAZN notwendig. Hierzu müsst ihr die Erweiterung manuell per FTP auf die Dreambox One schieben (/tmp) und dann folgende Befehle ausführen:
opkg update
dpkg -i /tmp/*.deb
apt-get -f install
reboot
Das Plugin „enigma2-plugin-vod“ ist erforderlich, muss für die Anmeldung und Nutzung von DAZN nicht mehr zwangsläufig verwendet werden.
Dass Netflix & Co irgendwann für die Dreambox One (hier geht es zum Testbericht) umgesetzt werden, hatte ich persönlich bereits als Marketing-Gag ad acta gelegt und wurde eines Besseren belehrt.
Du fragst dich, wie die Dreambox One abgeschnitten hat? Mittelprächtig, hier die Übersicht über Stärken und Schwächen des kleinen Receivers:
[letsreview postid=“10010655″]
Zurück zu den hier vorgestellten Erweiterungen: jeder halbwegs aktueller Fernseher, jedes Smartphone oder Tablet verfügt heutzutage über die entsprechenden Zugangsmöglichkeiten zu zahlreichen Streamingdiensten. Die Bedienung ist auf der Dreambox One auch alles andere als komfortabel, 4K-Streams könnt ihr (aktuell) vergessen, Abstürze und Green Screens noch Normalität.