Neues, aufregendes Spielzeug für alle, die gerne ein modernes und aufwendiges Dreambox EPG nutzen wollen: Das EventDataManager Plugin liefert zusätzliche Informationen, Cover und Backdrops für euren elektronischen Programmführer.
Ohne ausführliche Programminformationen zappe ich kaum noch durchs Fernsehprogramm. Gerade weil ich, wie wahrscheinlich viele andere auch, seltener als früher klassisch, linear TV schaue, möchte ich die Zeit möglichst optimal und komfortabel nutzen. Dazu gehört die Möglichkeit, mich ausgiebig über aktuelle und künftig laufende Sendungen zu informieren. Daher greife ich gerne auf die EPG-Funktion zurück, um zu schauen, was da so läuft.
Der Nachteil bislang – zumindest auf der Dreambox One – war die wenig ansprechende und informative, textlastige Optik der gängigen Programmführer. Für die VU+ gibt es in Form der Advanced-Event-Library bereits seit längerer Zeit ein Plugin, um sich Extradaten und Bilder anzeigen zu lassen.
EventDataManager – was macht das Plugin nun genau?

Das Plugin holt sich aus dem Internet Informationen und Bilder von TheMovieDataBase und aktuell vier Content-Anbietern wie TV Movie oder Hörzu. Die gesammelten Daten und Bildern stellt es so zur Verfügung, dass diese von weiteren Plugins und Skins verarbeitet und für die Anzeige verwendet werden können.

Damit man sich ein besseres Bild davon machen kann, was genau an Daten gesammelt und zur Verfügung gestellt wird: nehmen wir einmal an, eurer EPG zeigt euch für die derzeit laufende Sendung Laufzeit und eine kurze Beschreibung an – ein wenig spröde, aber nichts Ungewöhnliches. Das Plugin sucht im Internet nach erweiterten Informationen wie Informationen zur Serie, Wertungen, Genre und passenden Bildern wie Serien- oder Filmposter, Backdrops und Logos.

Informationen können derzeit für maximal drei Tage vorab geladen werden und auf Wunsch veraltete Bilder automatisch oder zu einer bestimmten Uhrzeit gelöscht werden. Selbstredend gehört auch die Möglichkeit dazu, das Plugin vollautomatisch zu einer bestimmten Uhrzeit (am besten, wenn die Dreambox nicht genutzt wird) laufen und die Datenbank erstellen zu lassen.
- ✅ SET-TOP-BOX MIT BESTER BILD- UND TONQUALITÄT! Intuitives Menü, EPG (Electronic Program Guide), Teletext, mehrsprachiges Menü: z.B. Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch u.v.m
- ✅ MULTIMEDIA-FORMATE: mp3,ogg,aac,flac,mkv,mp4,avi,mpg,dat,vob,ts,mov,m2ts,flv,jpg,bmp vom USB Stick oder externer Festplatte
- set-top-box mit bester bild- und tonqualität! intuitives menü, epg (electronic program guide), teletext, mehrsprachiges menü: z.b. deutsch, englisch, russisch, spanisch u.v.m
- multimedia-formate: mp3,ogg,aac,flac,mkv,mp4,avi,mpg,dat,vob,ts,mov,m2ts,flv,jpg,bmp vom usb stick oder externer festplatte
In der nun erstellten Datenbank werden die Informationen und Bilder abgelegt, die dann in der Anzeige genutzt werden können. Auf meiner Dreambox One läuft das ohne große Hänger auch im Hintergrund während man einen Sender schaut, wilde Zapping-Sessions würde ich aber nicht veranstalten, schon gar nicht auf älteren Dreambox-Modellen.

Wer mehrere Receiver im Hause hat, kann sich ab Version R3 übrigens das Prozedere sparen und eine zentrale Datenbank erstellen, auf die Clients zugreifen können. Da ich aber nur eine Dreambox habe, konnte ich dieses Feature nicht selbst ausprobieren.
Volles Potenzial ausschöpfen




Richtig Spaß machen die Features, wenn man EventDataManager mit einem passenden Skin wie Zombi Shadow und dem ChannelSelectionPlus Plugin kombiniert. Ihr ahnt es schon, ihr müsst dann halt ein wenig mehr als nur ein Programm herunterladen und gut ist. Selbst machen und ausprobieren lautet die Devise.
Habt ihr alle nötigen Vorkehrungen getroffen, stehen euch diverse Einstellungen und Möglichkeiten zur Verfügung. Wer es wie ich dezenter mag, schaltet die Zusatzinfos und Bilder nur für Detailinformationen zu. Ihr könnt aber auch dem grafischen Bombast-Overkill frönen und euch so ziemlich jede Information und eine Menge Zusatzbilder in allen möglichen Screens anzeigen lassen.