Es gibt zwei Sorten PC-Bauer: Die einen suchen nach maximaler RGB-Show und Glastüren, die anderen wollen vor allem eines – Luft! Für Letztere dürfte das neue Cooler Master MasterFrame 500 Mesh ziemlich genau ins Schwarze treffen. Offenes Design, alles erreichbar, fast schon wie ein Werkbankprojekt für Erwachsene.
Wer kennt es nicht: Man steht mitten im Umbau, braucht schnell mal Zugang zum Mainboard, will neue Lüfter ausprobieren oder sich einfach nicht mit Hitzestaus abgeben. Genau für solche Bastler baut Cooler Master seit Jahren Hardware, die die Schraubenzieher-Fraktion glücklich macht. Das MasterFrame 500 Mesh ist die neueste Einladung, seinen PC zum persönlichen Frischluftlabor umzubauen.
Was kann das MasterFrame 500 Mesh?
Cooler Master setzt beim MasterFrame 500 Mesh auf eine offene Exo-Struktur, massig Mesh für maximalen Airflow und – ganz ehrlich – fast grenzenlose Modding-Spielwiese. Zwei vorinstallierte SickleFlow 200-mm-Lüfter sorgen für einen kräftigen Luftstrom von Anfang an, dazu kommt ein 120-mm-Lüfter am Heck. Wer will, kann bis zu acht Lüfter oder zwei 360-mm-Radiatoren unterbringen. Damit lässt sich jeder Wärmekoller austricksen – oder einfach mal ein Lüftervergleich aufziehen, den sonst nur YouTuber kennen.
Natürlich nimmt das Gehäuse Mainboards bis E-ATX auf. Mini-ITX passt genauso, für GPU-Riesen bleibt mit bis zu 390 mm Einbautiefe genug Luft nach oben. Panels lassen sich werkzeuglos entfernen. USB-C gibt’s vorne, eine GPU-Stütze liegt bei – damit das dicke Teil nicht auf Halbmast hängt.
Modding-Fans aufgepasst
Was das MasterFrame 500 Mesh besonders macht, ist die Offenheit nicht nur fürs Gehäuse, sondern auch fürs Design: Cooler Master liefert offene Dateien mit, die die Community für eigene Modifikationen nutzen kann. Heißt: Wer gerne am 3D-Drucker bastelt, findet hier ein echtes Spielfeld. Das Ganze läuft unter dem „FreeForm 2.0“-Prinzip, das maximalen Spielraum für neue Layouts, Austausch und den eigenen Stil bieten will.
Verfügbarkeit & Farben

Das MasterFrame 500 Mesh kommt ab Ende August in Silber oder Schwarz nach Europa. Preise stehen wie immer je nach Händler noch nicht fest, aber das Ding landet bei den bekannten Shops und natürlich direkt bei Cooler Master. Wer mag, kann auf der Produktseite direkt auf dem Laufenden bleiben.
Ein Gehäuse für Schrauber
Der Cooler Master MasterFrame 500 Mesh ist kein Gehäuse für Leute, die mit Staubwedel und geschlossenen Türen glücklich werden. Das ist ein Statement dann wohl doch eher für alle, die lieber schrauben als nur gucken – ein Case, das den Bastler raushängen lässt. Wer wirklich sehen will, was Hardware kann, und keine Angst vor ein bisschen Werkzeug hat, findet hier vermutlich das aktuell vielseitigste Open-Frame-Gehäuse für ATX-Boards.
Wer sich fragt, ob so ein Teil wirklich alltagstauglich ist: Das entscheidet der eigene Basteltrieb. Für mich ist es vor allem ein Zeichen, dass PC-Gehäuse nicht langweilig sein müssen – und dass Luftstrom noch immer sexy sein kann.