techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: Melomania P100SE: Der Kopfhörer für alle, die mehr als ein Ladegerät brauchen
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Tech

Tech

Melomania P100SE: Der Kopfhörer für alle, die mehr als ein Ladegerät brauchen

Für alle, die unterwegs mehr Ruhe als Akkuangst wollen. 100 Stunden Laufzeit, Noise Cancelling und Komfort – Cambridge Audio zielt auf Vielfahrer, Pendler und Kopfhörer-Nerds.

Gary Madeo
Aktualisiert: 01.08.2025 um 14:10 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 1. August 2025
Teilen
3 Min
Kabellose weiße Kopfhörer, Nahaufnahme, Person hält sie in der Hand, charakteristisch für modernste Smart-Home-Hardware und Streaming-Technologie.
Stylische weiße Over-Ear-Kopfhörer, die für Smart Home, Streaming und kabellose Unterhaltung genutzt werden, held in einem modernen, minimalistischen Umfeld.
Teilen

Es gibt Dinge, die begegnen dir immer dann, wenn du sie am dringendsten brauchst – und meistens sind sie dann leer. Handy. Laptop. Und – Klassiker – Kopfhörer. Man kennt das: Gerade will man sich im Regionalexpress kurz vor Magdeburg noch einen Podcast reinziehen, da meldet sich die Bluetooth-Stimme im Ohr mit dem ikonischen Satz: „Battery low.“ Die Musik bricht ab, stattdessen hörst du das Klappern der Schienen und, falls du Pech hast, das klägliche Piepen eines Gameboys in Reihe 12B.

Cambridge Audio scheint das begriffen zu haben und bringt mit dem Melomania P100SE einen Kopfhörer, der dir verspricht, länger durchzuhalten als dein Reiseakku. Und zwar ohne das übliche Gewäsch von „jetzt noch nachhaltiger“ und „noch stylischer“, sondern mit Fakten, die für Menschen mit Bahncards, Pendlerpausen oder einfach nur Angst vor leeren Akkus tatsächlich einen Unterschied machen könnten.

Akku, Noise Cancelling und ein Hauch von HiFi: Was der Melomania P100SE verspricht

Fangen wir mit dem Hauptargument an: 100 Stunden Akkulaufzeit. Mit aktivem Noise Cancelling sind’s immerhin noch 60 Stunden, was für ein paar Nächte im Hostel, die komplette Rückfahrt nach Hause und noch eine Woche Alltag locker reichen sollte. Nachladen? Fünf Minuten am Kabel – das bringt dir laut Hersteller weitere zwei bis vier Stunden Musik, je nachdem, ob du das Noise Cancelling eingeschaltet hast. Das sind Zahlen, bei denen sogar Vielhörer ein bisschen ruhiger schlafen dürften.

CambridgeMelomania P100SE blau lifestyle c • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Melomania P100SE: Der Kopfhörer für alle, die mehr als ein Ladegerät brauchen

Der zweite große Punkt: Komfort. Cambridge hat das Kopfband mit einer dickeren Polsterung versehen, damit auch auf Überlänge der Schädel nicht drückt wie nach fünf Stunden Business-Call. Der P100SE ist also auch für Leute gebaut, die keinen Durchschnittsschädel haben – dank neu abgestimmter Federung bleibt der Sitz konstant, auch wenn du mal im Sitzen einschläfst oder mit Rucksack und Kaffeebecher durch den Bahnhof sprintest.

Beim Klang verspricht Cambridge „audiophile Qualität“, und das tatsächlich mit Hand und Fuß. Der HiFi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung und die bekannten 40mm-Treiber mit Sandwichmembran und Neodym-Magneten liefern einen transparenten, sauberen Klang – klingt nach Marketingsprech, aber wer Cambridge kennt, weiß, dass sie nicht bei jedem Kopfhörer auf künstlichen Wumms setzen, sondern wirklich auf Details.

Neu dazugekommen: DynamEQ. Diese Technik sorgt dafür, dass auch bei niedrigen Lautstärken die Details nicht einfach verschwinden. Für alle, die spät abends auf dem Hotelbett liegen und nicht die halbe Etage aufwecken wollen, ist das tatsächlich ein kleiner Gamechanger.

Alles, was ein moderner Kopfhörer können muss – und ein bisschen mehr

Bluetooth 5.3, aptX Lossless und Adaptive bis 96 kHz/24Bit, dazu AAC-Support – das Ganze für alle, die keine Lust auf Qualitätsverluste haben. Und ja: Der P100SE kann auch per USB-C oder klassisch über 3,5mm-Klinke betrieben werden. Wer zockt oder Filme unterwegs schaut, schaltet den Gaming-Modus an und bekommt reduzierte Latenz. Das meiste läuft über die „Melomania Connect“-App, die Equalizer, Presets und einen Gaming-Turbo bereithält – und das Ganze ohne, dass du Informatik studiert haben musst.

Individualisierung und Nachhaltigkeit: Nicht nach zwei Jahren Elektroschrott

Akkus und Ohrpolster lassen sich selbst austauschen. Wer schon mal erlebt hat, dass ein ansonsten perfekter Kopfhörer nach drei Jahren wegen matschiger Polster oder schwachem Akku in den Elektroschrott wandert, freut sich hier über diese kleine, aber wichtige Entscheidung. Ersatzteile gibt’s als Zubehör, und so bleibt der Melomania P100SE vielleicht länger als der Sommer im Einsatz.

Preis, Farben und der obligatorische Haken

279 Euro kostet der Melomania P100SE, wahlweise in Blau, Weiß oder Schwarz. Klingt nach Luxus, aber im Vergleich zur Konkurrenz liegt er damit genau da, wo man für Noise Cancelling mit Akkureserve eben zahlen muss. Billig ist das nicht – aber für die Zielgruppe vermutlich kein Hindernis.

Transparenz: Grundlage ist die aktuelle Pressemitteilung von Cambridge Audio. Wenn ich mir eins wünschen dürfte: Dass mehr Hersteller so denken – und weniger davon ausgehen, dass meine Hauptsorge „noch mehr LEDs“ ist.

Ob der Melomania P100SE auf der Rückbank wirklich nicht drückt, ob 100 Stunden Akku realistisch sind und wie er sich gegen Bose, Sony und Co. im Alltag schlägt – das muss erst noch jemand ausprobieren, der ihn wirklich von Hamburg bis nach Bari durchhört.

Was bleibt, ist der Eindruck: Cambridge Audio bringt einen Kopfhörer, der im Alltag echte Probleme lösen will. Kein Bling-Bling, sondern ein Werkzeug für alle, die mehr als einmal im Jahr im Regionalexpress unterwegs sind.

THEMA:audio
QUELLE(N):Cambridge Audio Webseite
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch. Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum
Nächster Beitrag Leistungsstarke Gaming-Controller auf einem kabellosen Ladeständer mit LED-Beleuchtung, ideal für Smart Home, Gaming-Hardware und Streaming-Setup. Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
Hue Bridge Pro

Denke ich gerade über die Hue Bridge Pro nach? Vielleicht.

3. Oktober 2025
6 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Ambiscape: Der neue Anlauf für Wohnzimmer-Lichtshows

3. Oktober 2025
3 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Proxy vs VPN: Warum ich mir Proxys spare und gleich NordVPN nehme

20. September 2025
5 Min
Reviews & Tests

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

Govee Gaming Light Bars Pro

Mehr RGB geht kaum: Die Govee Gaming Light Bars Pro holen das Disco-Feeling ins Gaming-Zimmer. App, Alexa und jede Menge Farben – doch wie viel Ambilight steckt drin, und wann…

8.2 von 10

Deine nächsten Beiträge:

WP Rocket variante 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

WP Rocket 3.19: Der alte Performance-Dino wird wieder schlanker und klüger

21. Juni 2025
3 Min
Narwal Prime Day Deals

🧼 Narwal startet Pre-Prime-Day mit fetten Rabatten – bis zu 500 € weniger auf die Freo-Serie

5. Oktober 2025
3 Min
Optimale Leistung und Updates für Windows 11, Smart Home Geräte und Streaming-Technologien. Effiziente Systemwartung für eine verlässliche und sichere Smart Home Edge-Umgebung.

Windows 11 pimpen: Die besten Tweaks für mehr Speed, weniger Schnickschnack

27. August 2025
4 Min
Dell Server in schwarzem Gehäuse vor einem digitalen Netzwerk-Hintergrund, ideal für Smart-Home-Hardware und Streaming-Setups.

Professionelle Workstations neu definiert: Die Kraft der Dell Precision 5820 entdecken

10. Oktober 2025
4 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …