techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & Streaming
    Informationen, Anleitungen und mehr für Enigma2-Receiver, IPTV und Streaming. Zum Support-Forum geht’s hier entlang.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    9. Oktober 2022
    Arctic 2.0 FullHD Skin – Prime-Time für eure Vu+-Receiver?
    9. Oktober 2022
    VU+ Solo 4K Test – rasend schnell mit kleineren Schwächen
    9. Oktober 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    9. Januar 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    9. Oktober 2022
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    9. Oktober 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    Dreame T30 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    crypto56 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Motion Boom Plus River • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    6
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    29. Dezember 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Warum sollte man seine IP-Adresse verbergen?
    10. August 2022
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
Du liest: Google Nexus 7 – Eine erste Einschätzung
Teilen
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Aa
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Reviews

Reviews

Google Nexus 7 – Eine erste Einschätzung

Gary Madeo
Aktualisiert: 29. April 2019 um 17:50 Uhr
Veröffentlicht am 3. Juli 2012 158 Mal gelesen
Teilen
10 Min zum Lesen
Teilen

Google Nexus 7- Die “QuadCore-Tur des Kreises”

Ein jeder meint zu wissen, dass man für hohe Rechneleistung und moderne Technik tief in die Tasche greifen muss- siehe Samsung Galaxy S3, HTC One X oder Asus Transformer Prime. Wusste wohl auch Google und überrascht alle Welt mit der “QuadCore-Tur des Kreises”: mit dem Google Nexus 7 präsentiert uns der Such-Gigant genau das: modernste Software (Android 4.1 Jelly Bean), gute Rechenleistung (NVIDIA Tegra3-QuadCore-Prozessor) und Design zu einem dezidiert günstigen Preis von knapp 200 Dollar. Android Smartphone-Herz, was willst Du mehr? Eine realistische Einschätzung? Hier folgt sie! Wir verraten euch, ob sich der Import ab Mitte Juli lohnt- denn vorerst bleibt das Tablet dem englischsprachigem Ausland  (USA, UK, Kanada und Australien) vorbehalten.

Erstes Highlight: Android 4.1 Jelly Bean

Ist es nicht üblich, von außen nach innen vorzugehen, sprich sich zunächst mit dem Äußeren – dem Design, dem Display etc- zu beschäftigen? Es ist so üblich, aber uns interessieren die inneren Werte des Google Nexus 7: War es in der Vergangenheit den Smartphones vorbehalten, die jeweils neuste Version von Android einzuläuten, so fällt diese Ehre zum ersten Mal in der Geschichte von Android einem Tablet wie dem Nexus 7 zu.

Android in der Jelly Bean-Variante ist eine konsequente Fortführung von Ice Cream Sandwich, die erstmals Android große Stärke (die Offenheit und Erweiterbarkeit) mit einem durchdachten und konsistenten Benutzer-Interface verbindet. Vieles wirkt nun immer stärker wie aus einem Guß, wirkt weitaus weniger abschreckend auf Einsteiger und weniger Technik-affine Benutzer. Man hat sich zurecht Vieles bei der direkten Konkurrenz (gerade das wenige erfolgreiche aber in vielen Punkten innovative Windows Phone 7) abgeschaut und weitestgehend nahtlos in die bestehende Android-Hülle eingearbeitet.

Dreh- und Angelpunkt ist natürlich ein vollwertiger Homescreen, der zum produktiven Verweilen anregt: je mehr ein Benutzer direkt hieraus die wichtigsten Dinge erledigen kann, desto zufriedener wird er sein. Selbstredend ist dieser frei konfigurierbar, anfangs erwartet aber einen die volle Ladung Google-Apps. Auf der unteren Leiste im Homescreen befinden sich bekannte wie neue Google Apps wie Play, Music, Books und Magazines. Zudem plazierte man einen Ordner , indem der neue Standard-Browser Chrome, Google Maps, Google Plus, Gmail etc befinden. Android-Hose rufen wie selbstverständlich über den zentreal platzierten App-Launcher alle Apps auf, die sich auf dem Google Nexus 7 befinden. Bisher nichts Ungewöhnliches, wenn man jedoch gedankenverloren von unten nach oben übers Display wischt, erscheint eine erste Überraschung:  Google Now, eine Art persönlicher Assistent erscheint, der verschiedene Infos parat hält: etwa das aktuelle Wetter (sinnvoll etwa, wenn man 300 m unter der Erde ist und nicht aus dem Fenster schauen kann :-)), Zugfahrpläne und Restaurants und Gaststätten in der Nähe- schon wesentlich sinnvoller als die obligatorische aber weitestgehend sinnfreien atuellen Wetter-Infos. Notfalls hat man einen Regenschirm dabei. Dieses Feature wird auf Tablets mit SIM-Karte und Smartphones natürlich viel nützlicher sein als aktuell beim Google Nexus 7.

Das Google Nexus 7 wird das erste Gerät sein, das mit der neuesten Ausführung des Android Betriebssystems auf den Markt kommt, Version 4.1 beziehungsweise Jelly Bean. Android 4.1 auf dem Nexus 7 fühlt sich kontrollierter und fokussierter an als die Vorgänger-Version und wirkt dadurch auf Einsteiger weniger abschreckend. Obwohl Jelly Bean die gleichen oder sogar noch mehr Möglichkeiten zur Anpassung bietet wie Ice Cream Sandwich, fühlt es sich dadurch aber auch ein wenig eingeengter an.

Ein Grund dafür ist der überarbeitete Homescreen. Er funktioniert zwar prinzipiell genauso wie bei anderen Android-Tablets und lässt sich flexibel konfigurieren. Doch eine Drehung des Geräts ins Querformat macht der Bildschirminhalt nicht mit. In Apps steht die Querformat-Ansicht natürlich nach wie vor zur Verfügung. Dennoch: Wer sich einmal an die Tablet-Bedienung im Querformat gewöhnt hat, wird hier möglicherweise anfangs nicht gerade glücklich sein.

Die Leiste auf der Unterseite des Homescreens ist primär mit Google-Services wie Play, Music, Books undMagazines gefüllt. Außerdem gibt es noch ein Verzeichnis, in dem sich Chrome-Browser, Google Maps, Google Plus, Gmail und weitere Dienste finden. Direkt in der Mitte der Leiste befindet sich der Apps-Button, der eine Liste aller installierten Anwendungen aufruft. Ein Wisch von der Display-Unterseite nach oben öffnet Google Now, einen neuen persönlichen Assistenten.

Google Now zeigt diverse Infos wie das aktuelle Wetter, Fahrpläne und nahegelegene Restaurants an. Das ist zwar praktisch, wenn man eine WLAN-Verbindung hat. Doch wer schon an der Bushaltestelle steht, bekommt hier mangels integriertem Mobilfunk-Modul keine aktuellen Infos mehr zu sehen. Damit wäre das Feature auf einem Smartphone beziehungsweise einem Tablet mit Mobilfunk-Internet sinnvoller.

Google Nexus 7 – Die Technik und das Design oder: “Ein Tablet ist ein Tablet ist ein Tablet…”

Auf Höhe der Zeit befindet sich das Google Nexus 7 auch in Hiblick auf das Design. Ein Tablet ist ein Tablet ist ein Tablet…wir meinen damit: es sticht gewiss nicht aus der Masse anderer Tablets heraus, wird keinen Award für besonders mutiges Design gewinnen, macht aber gegenüber anderen Tablets eben auch keine schlechte Figur.

Noch mehr Lesestoff

Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker

Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!

PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!

Verbaut wird ein Tegra-Quadcore-Prozessor mit 1,3GHz, der 1GB RAM und eine 1,2 Megapixel-Kamera erhält. Der 7 Zoll große Touchscreen besitzt eine Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten, was beim  Nexus 7 zu einer Pixeldichte von 216 ppi führt, das Kindle Fire etwa schafft nur rund 170 ppi. Hinzu gesellen sich WIFI, ein 4325 mAh starker Akku, Micro USB, NFC, GPS, Beschleunigungssensor, Gyroskop und das neueste Android-Betriebssystem in Version 4.1 („Jelly Bean“). Dieses bringt allerlei Neuerungen mit, zum Beispiel ein optimiertes Zusammenspiel zwischen GPU und CPU. Dieses soll eine schnellere Bedienung ermöglichen. Erhältlich ist das Tablet in zwei Varianten mit 8 GB bzw. 16 GB Speicher – etwas dürftig und knapp kalkuliert . Hier müssen aufgrund der Preise von 199 bzw 249 Dollar einige Abstriche gemacht werden. Mit den Abmessungen 198,5 mm × 120 mm × 10,45 mm und einem Gewicht von rund 340 Gramm ist das Nexus 7 relativ kompakt, durch den zweifarbig gehaltenen Rahmen wirkt es noch einen Ticken schlanker und eleganter als es in Wirklichkeit ist. Der Rotstift wurde auch was Peripherie-Geräte und sonstige Ausstattung angeht, angesetzt: so hat man vorderseitig wenigstens eine 1,2 Megapixel-Kamera untergebracht, rückseitig schaut man in die Röhre-. Fehlanzeige auch was HDMI-Ausgang oder Speicherkartenslot angeht. Wenigstens hier hätte man Punkten können. Wir denken, dass Hersteller wie ASUS sich nicht zu viel Konkurrenz machen wollte. Wer mehr will, muss tiefer in die Tasche greifen und ein anderes Tablet wie das Transformer PRIME, so wahrscheinlich ASUS’ Gedankengang. Schade!
Immerhin sind ein GPS-Empfänger, ein digitaler Kompass, WLAN, Bluetooth, Android Beam, Beschleunigungs- und Lagessensoren sowie NFC mit an Board: der Mindeststandard also wird erfüllt- mehr aber eben nicht.

FAZIT Google Nexus 7

Das Google Nexus 7 macht es einem einfach, ein Gerät auf ein paar nackte Tatsachen zu reduzieren: neues Betriebssystem mit akzeptaler Technik und Mindestausstattung zu einem verlockendem Preis!
In der Tat kann niemand ernsthaft von einem 200 Dollar-Tablet Wunderdinge erwarten: weder beim Design, bei der Ausstattung oder gar Performance. Es ist ein Gerät am unteren Preissegment, aber in Gegensatz zu sonstigen Geräten bietet es keine Technik von Gestern, sondern einen aktuellen Quadcore-Prozessor mit 1,2 bzw. 1,3 GHz, ein relativ hochauflösendes Display mit hoher Pixeldichte und als absolutes Zugpferd natürlich, Android 4.1.
Wir sind sehr froh, dass Google in Zusammenarbeit mit ASUS den Preiskampf am unteren Ende aufgenommen hat, und nicht wie andere Hersteller 500 Euro und mehr für ein aktuelles Gerät verlangen. Weniger kann manchmal wirklich mehr sein- Google hat mit dem Nexus 7 den Beweis abgeliefert!

Wie man übrigens munkelt, werkelt Google bereits an einer größeren Variante namens Google Nexus 10– mit entsprechend grßerem Display. Weitere Infos sind jedoch noch nicht bekannt- wir halten euch aber mit Sicherheit auf dem Laufenden, sollte das Google Nexus 7 einen größeren Bruder bekommen!

Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag VLC Player für Android ist da!
Nächster Beitrag Baphomets Fluch für Android: Preissenkung nach einer Woche! (1€)

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

137 Beiträge

Reviews

133 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

168 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

34 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
1. März 2022
copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
crypto17 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
USA erteilen Kryptoverbot eine Absage
24. April 2022
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
adbanner
Werbeblocker erkannt
Dieser private Blog wird auch durch Werbung finanziert. Bitte setz uns auf die Whitelist, wenn Du uns unterstützen möchtest.
Okay, I'll Whitelist
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?