techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: Neuer Xbox-Handheld: Was der ROG Ally wirklich kann
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Trend

Trend

Neuer Xbox-Handheld: Was der ROG Ally wirklich kann

techboys.de
Aktualisiert: 18.09.2025 um 15:25 Uhr
von
techboys.de
Avatar-Foto
vontechboys.de
Verständlich, auf den Punkt! Smarte News, Tipps und Berichte rund um Smartphones, Smart Home, die besten VPN-Anbieter, Netzwerk und Gaming.
Folgen:
Veröffentlicht am 18. September 2025
Teilen
Foto von Amanz auf Unsplash
Foto von Amanz auf Unsplash
Teilen

Mit dem ROG Ally bringt ASUS in Zusammenarbeit mit Xbox ein Handheld auf den Markt, das mehr ist als nur eine tragbare Spielekonsole. Der offizielle Release ist für den 16. Oktober 2025 angesetzt – und schon jetzt ist klar: Dieses Gerät will keine Konsole statt der Xbox sein, sondern ein ganz neues Kapitel aufschlagen. Es verbindet die Flexibilität eines Windows-PCs mit der Mobilität eines Steam Decks und dem Xbox-Ökosystem. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype?

Inhalt
  • Flexibel wie ein PC, zugänglich wie eine Konsole
  • Ein Gerät für alles – nicht nur für Games
  • Emulatoren, Mods und mehr: Kreativität ohne Grenzen
  • Micro Gaming und alternative Plattformen im Kommen
  • Xbox-DNA bleibt erhalten – mit einem Twist
  • Wo der Ally seine Grenzen hat
  • Was ist der ROG Ally jetzt?

Flexibel wie ein PC, zugänglich wie eine Konsole

Auf den ersten Blick erinnert der ROG Ally stark an andere Handheld-PCs wie das Steam Deck oder den Lenovo Legion Go. Doch im Inneren werkelt eine speziell angepasste AMD APU der neuesten Generation – optimiert für Gaming und Multitasking. Die Performance bewegt sich dabei auf einem Niveau, das locker für AAA-Titel in 1080p reicht, teils sogar mit stabilen 60 FPS. Je nach Einstellung sind auch höhere Auflösungen drin – per externer GPU sogar 4K.

Entscheidend ist aber weniger die reine Power, sondern die Plattform, auf der sie läuft: Der Ally nutzt Windows 11. Damit sind die Nutzer nicht auf einen App-Store beschränkt, sondern können frei wählen, ob sie Games über Steam, den Xbox Game Pass, den Epic Store oder sogar über Battle.net installieren. Wer will, kann auch Excel öffnen oder Photoshop nutzen – theoretisch zumindest. Das öffnet eine ganze Welt abseits von klassischen Konsolenspielen.

Ein Gerät für alles – nicht nur für Games

Die große Stärke des ROG Ally liegt in seiner Vielseitigkeit. Als Windows-Handheld lässt er sich nicht nur zum Spielen nutzen, sondern auch für viele andere Aufgaben. Wer unterwegs Serien streamen, über Discord chatten oder YouTube bearbeiten möchte, kann das alles auf dem Ally tun. Die Integration mit Xbox Cloud Gaming funktioniert nahtlos – besonders für Game-Pass-Nutzer ein echtes Plus.

Auch Remote-Play-Optionen sind möglich. Der Ally lässt sich mit der heimischen Xbox oder dem Gaming-PC verbinden und dann unterwegs als mobiler Bildschirm verwenden. Das ist nicht neu, funktioniert hier aber so stabil wie bei kaum einem anderen Gerät. Selbst Nintendo-Switch-Fans, die bisher auf den Komfort eines echten Handhelds setzten, dürften bei der Flexibilität des Ally ins Grübeln kommen.

Emulatoren, Mods und mehr: Kreativität ohne Grenzen

Was den ROG Ally besonders interessant macht, ist die Offenheit der Software. Im Gegensatz zu geschlossenen Systemen wie der PlayStation oder der Switch erlaubt der Ally die Installation sämtlicher Emulatoren – von Retro-Konsolen über PS2 bis hin zu Wii U und Switch (sofern legal erworben). Die Szene rund um Retro-Gaming, Modding und Homebrew dürfte also neues Leben erhalten.

Auch Anwendungen wie Steam Big Picture, Mod-Manager oder spezialisierte Media-Tools laufen ohne Einschränkung. Damit wird der Ally auch für Hobby-Entwickler und kreative Bastler spannend. Manche Nutzer richten sich sogar komplette DJ-Setups oder Streaming-Studios auf dem Gerät ein – inklusive OBS, Kamera-Software und Ton-Mixer.

Micro Gaming und alternative Plattformen im Kommen

Neben den bekannten Anwendungen eröffnet der ROG Ally aber noch ganz andere Perspektiven – etwa im Bereich Micro Gaming. Das umfasst kleine, oft browserbasierte Spiele, Mini-Casinos und Web-Apps mit Spielecharakter. Auf einem Smartphone sind solche Seiten oft umständlich oder eingeschränkt. Auf dem Ally läuft dagegen ein vollwertiger Browser, ergänzt durch Controller-Steuerung, Touchscreen und optionale Maus-Tastatur-Bedienung.

Das bedeutet: Auch Casino-Mini-Games, Skill-Games oder interaktive Web-Experiences lassen sich komfortabel zocken. Wer etwa in der Mittagspause lieber eine Runde Blackjack im Browser spielt statt Candy Crush auf dem Handy, findet hier ein ideales Format. Und wer nach passenden Plattformen sucht, wird ebenfalls fündig – Cardplayer zeigt, woMicro Gaming im Online Casino wirklich Spaß macht.

Xbox-DNA bleibt erhalten – mit einem Twist

Trotz seiner Offenheit bleibt der Ally ein Teil des Xbox-Kosmos. Der Game Pass ist vorinstalliert, Xbox-Controller sind sofort kompatibel, und wer sich mit seinem Microsoft-Account anmeldet, ist direkt in der vertrauten Umgebung. Das Menü-Design erinnert an Xbox Series X/S, aber mit erweiterten Windows-Funktionen. Besonders praktisch: Im „Gaming Hub“ lassen sich favorisierte Spiele launcherübergreifend anpinnen – Steam, Epic, Xbox und mehr an einem Ort.

Gleichzeitig bietet ASUS über Armoury Crate ein eigenes Interface für Performance-Einstellungen, Lüfterprofile, Tastenbelegung und Systemoptimierung. So lässt sich der Ally flexibel anpassen – ob für leises Zocken auf Reisen oder maximale Leistung im Dock.

Wo der Ally seine Grenzen hat

Natürlich ist nicht alles perfekt. Trotz aktiver Kühlung wird das Gerät unter Last ordentlich warm, und die Akkulaufzeit bleibt mit durchschnittlich 2–3 Stunden bei intensiver Nutzung eher mager. Auch das Gewicht (knapp 650 Gramm) liegt über dem der Nintendo Switch. Wer das Gerät als Alltagsbegleiter nutzen will, braucht entweder Powerbank, Dockingstation oder ein zweites Setup.

Ein weiterer Punkt: Der Preis. Mit rund 899 Euro ist der Ally kein Schnäppchen. Dafür bekommt man aber ein echtes Hybridgerät, das Konsole, Streaming-Client und PC zugleich ist. Für viele dürfte das die Investition wert sein – besonders wenn man bedenkt, dass klassische Gaming-Laptops kaum günstiger sind und weit weniger mobil.

Was ist der ROG Ally jetzt?

Der ROG Ally ist kein Gimmick. Er ist auch kein simpler Switch-Klon oder Versuch, Handheld-Gaming neu zu erfinden. Er ist vielmehr die logische Weiterentwicklung des Gedankens, Spiele überall zugänglich zu machen – ohne künstliche Barrieren. Für Gamer, Tüftler, Streamer und sogar Berufspendler entsteht hier ein Gerät, das den Alltag verändern kann.Ob sich der Ally als Massenprodukt durchsetzt oder eher ein Power-Tool für Enthusiasten bleibt, wird die Zeit zeigen. Klar ist aber jetzt schon: ASUS und Xbox liefern hier einen echten Gamechanger ab – im besten Sinne des Wortes.

- Werbung -
Ad image
THEMA:Trend
Avatar-Foto
vontechboys.de
Folgen:
Verständlich, auf den Punkt! Smarte News, Tipps und Berichte rund um Smartphones, Smart Home, die besten VPN-Anbieter, Netzwerk und Gaming.
Vorheriger Beitrag Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch.

Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum

5. August 2025
2 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min
Tech

Melomania P100SE: Der Kopfhörer für alle, die mehr als ein Ladegerät brauchen

Kabellose weiße Kopfhörer, Nahaufnahme, Person hält sie in der Hand, charakteristisch für modernste Smart-Home-Hardware und Streaming-Technologie.

Für alle, die unterwegs mehr Ruhe als Akkuangst wollen. 100 Stunden Laufzeit, Noise Cancelling und Komfort – Cambridge Audio zielt auf Vielfahrer, Pendler und Kopfhörer-Nerds.

1. August 2025
50 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

High-End Gaming PC mit RGB-Beleuchtung, Wassergekühltem Prozessor und einer leistungsstarken Grafikkarte für Gaming, Streaming und Smart Home Integration.

NZXT N7 B850: Mainboard aus einem Guss – minimalistisch, aber nicht ohne Kompromisse

19. August 2025
1 Min
Govee Gaming Light Bars Pro

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min
Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

18. September 2025
8 Min
Modernes Intel-Mainboard in frostiger, gigantischer Winterlandschaft, innovative Technik, High-End Hardware, Gaming- und Streaming-Performance, AORUS Stealth ICE, Gaming-Computer, Gaming-Stream, Smart Home Technik, Hardware-Streaming.

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

25. Juli 2025
3 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}