🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
  • TV & Streaming
  • PC & Gaming
  • Reviews
  • VPN & Netzwerk
  • Top VPN10
Du liest: NordVPN iOS App auf Deutsch erhältlich
Schriftgröße anpassenAa
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Suche
  • TV & Streaming
  • PC & Gaming
  • Reviews
  • VPN & Netzwerk
  • Top VPN10
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » VPN

VPNApple

NordVPN iOS App auf Deutsch erhältlich

„Man spricht deutsh“ – nach langer Wartezeit hat der VPN-Anbieter nun endlich seine iOS lokalisiert und eine deutsche Übersetzung ausgerollt.

Gary Madeo
Aktualisiert: 01.05.2023 um 16:08 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 1. Mai 2019
Teilen
4 Min
NordVPN iOS App Deutsch 2 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Teilen

Die Tage hat der VPN-Anbieter seine iOS-App um eine deutsche Lokalisierung sowie einige neue Funktionen erweitert.

Bei allem Lob für NordVPN: dass der Klassenprimus seine (iOS-)Apps mitunter ein wenig stiefmütterlich behandelt, war mir bislang ein Dorn im Auge. Dazu gehörte auch die Tatsache, dass man es nach all den Jahren immer noch nicht geschafft hatte, eine deutschsprachige Version nachzureichen.

Selbstverständlich kam man bislang auch mit nur rudimentären Englischkenntnissen gut zurecht, schließlich war die Anwendung recht minimalistisch gehalten. NordVPN hat nun diese Mängel zwar nicht komplett beseitigt, aber zumindest in Angriff genommen.

NordVPN App mit neuen Funktionen

Hierzu gehört neben der erwähnten Lokalisierung (auch andere Sprachversionen wurden veröffentlicht) einige zusätzliche Funktionen, die den Alltag der Nutzer erleichtern.

Die App begrüßt einem nach der Aktualisierung in deutscher Sprache, wenngleich die am auffälligsten platzierte Schaltfläche weiterhin „quick connect“ heißt. Aber Mal ganz ehrlich würde euch „Schnellverbindung“ oder eine ähnliche Übersetzung besser gefallen. Ich denke eher nicht.

Darunter tauchen, wenn ihr die App einige Mal benutzt habt, automatisch eure letzten Verbindungen auf. So habt ihr diese immer schnell zur Hand. Ich verwende beispielsweise des Öfteren NordVPN, wenn ich in der Bahn unterwegs bin wegen der CyberSec-Funktion. Auf manchen Webseiten, die auch durchaus seriös sind, poppt nach einer Weile eine seltsame Gewinnspiel-Seite auf. Das tritt immer wieder periodisch auf, ohne dass ich mit Sicherheit sagen könnte, woran das liegt.

Ihr könnt (nun) auch Favoriten (wie bei den Desktop-Apps) anlegen, was sehr nützlich ist, wenn ihr zwischen verschiedenen Ländern wechseln wollt. Etwa um ein Video einer der Mediatheken im Ausland (BBC, ORF) abzurufen.

Onion Over VPN und P2P-Server vorhanden

NordVPN hat einen weiteren Bereich eingeführt, der im Moment noch ein wenig karg anmutet. Unter Spezialserver findet ihr Onion Over VPN sowie P2P. Im ersten Bereich stehen euch zwei Server (Niederlande und Schweiz) zur Auswahl. P2P-Server stehen dagegen für mehr als 45 Länder zur Verfügung.

Insgesamt gehen die Änderungen in der iOS App in die richtige Richtung und sorgen dafür, dass die Verwendung komfortabler und einfacher funktioniert. Solltet ihr die App bereits auf dem iPhone oder iPad installiert haben, prüft bitte nach, ob ihr die Aktualisierung bereits erhalten habt. Ich musste das Update manuell anstoßen.

Aktuelle Messwerte NordVPN-Server

Im Zuge der Änderungen an der Optik und Bedienung bin ich neugierig geworden und wollte schauen, ob sich auch unter der Haube etwas getan hat. Es ist bereits eine ganze Weile her, dass ich die Downloadgeschwindigkeiten gemessen hatte. Herausgekommen ist dann gleich ein ganzes (kleines) Video.

Server-StandortDownload (Mbps)Upload (Mbps)Ping (ms)
Deutschland (Standard)214,5820,0216
Deutschland (Frankfurt VPN)199,0119,1313
Schweiz (Zürich)206,4119,3219
Frankreich (Paris)206,4119,0421
UK (London)206,3219,1126
Italien (Mailand)191,0619,3325
USA (New York)205,9919,30116

Die erzielten Messwerte sprechen für sich bzw. NordVPN – im Prinzip stand auf den verwendeten Servern im Testzeitraum die volle Geschwindigkeit zur Verfügung. Auch der Ping stieg in den Servern rund um Deutschland vergleichsweise gering an.

[letsreviewlist title=“Die drei besten VPN-Anbieter“ design=“modern“ order=“2″ source=“2″ type=“1″ cats=“18775″ ppp=“3″ proscons=“on“]
- Werbung -
Ad image
THEMA:NordVPNVPN
Diesen Beitrag teilen
Reddit Email Link kopieren
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball (meist ohne Magenschmerzen zu bekommen). Sein neuestes Ding ist keycaps-deutsch.de, wo er sich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben hat.
Vorheriger Beitrag Reaolink Argus PT Rundum im Blick: Reolink Argus PT veröffentlicht
Nächster Beitrag Android Q Wallpaper Download Android Q: Dark Mode-Wechsel funktioniert nun
Asus AdGuard Home • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Asus und AdGuard DNS: Fortschritt, aber nur für die Lucky Few?

19. Januar 2025
4 Min

Im Trend

Einfache Anleitung für NordVPN auf der Fritzbox mit WireGuard

18. August 2024
12 Min

X-Streamity in Rente? X Klass will der neue beste IPTV-Player für Enigma2 sein

29. Juli 2024
4 Min

Nanoleaf Blocks Test: RGB-Wandlicht mit Regal-Funktion im Alltag

24. Mai 2025
24 Min

Corsair iCUE LINK TITAN RX RGB: Kühle Präzision oder nur heiße Luft?

17. August 2024
7 Min

Internxt Test: Der sichere ? Cloud-Speicher im Check

13. September 2024
14 Min
- Werbung -
Ad image
Reviews

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

Govee Gaming Light Bars Pro

Mehr RGB geht kaum: Die Govee Gaming Light Bars Pro holen das Disco-Feeling ins Gaming-Zimmer. App, Alexa und jede Menge Farben – doch wie viel Ambilight steckt drin, und wann…

8.2 von 10

Deine nächsten Beiträge:

Govee Gaming Light Bars Pro

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
16 Min
Windows 11 2025 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

27. Mai 2025
8 Min
Govee Gaming Pixel Light use case • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Govee Gaming Pixel Light im Test – Retro, AI & Pixelkunst

25. April 2025
11 Min
Kiwi Ears Aventus 5 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Ich hab den Kiwi Ears Aventus vier Wochen getragen – und mein DT 770 schaut jetzt beleidigt

9. Juni 2025
16 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}