techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Übersicht: Welche Smartphones bekommen eigentlich Android Oreo?
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Android Updates & Tipps

Android Updates & Tipps

Übersicht: Welche Smartphones bekommen eigentlich Android Oreo?

Gary Madeo
Aktualisiert: 17.04.2022 um 6:47 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 30. November 2017
Teilen
6 Min
copy of nokia 8 oreo 8.1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Teilen

Android 8.0 Oreo wurde bereits vor einiger Zeit vorgestellt, Factory Images für Google Pixels und kompatiblen Nexus-Modelle sind bereits länger erhältlich. So weit, so wenig ungewöhnlich, aber wie sieht es mit offiziellen Updates der Dritt-Hersteller aus?

Inhalt
  • Versorgen alle OEM ihre Geräte mit Android Oreo?
    • ASUS
    • BlackBerry
    • BQ
    • Essential
    • Google
    • Huawei und Honor
    • HTC
    • LG
    • Motorola/Lenovo
    • Nokia
    • NVIDIA
    • OnePlus
    • Samsung
    • Sony
    • Xiaomi

Dieser Artikel dient als Übersicht, welche Smartphones das Update auf Android 8.0 Oreo erhalten werden. Die Liste, alphabetisch nach Marken geordnet, wird auf der Grundlage der Informationen, die die OEMs in den letzten und kommenden Wochen und Monaten zur Verfügung stellen, aktualisiert.

Versorgen alle OEM ihre Geräte mit Android Oreo?

Sony veröffentlicht das Xperia XZ1 bereits mit Android 8.0 Oreo an Bord präsentiert hat, während das Galaxy Note 8 und LG V30, die am 23. bzw. 31. August vorgestellt wurden, immer noch unter Android 7.1.1.1 Nougat laufen. Nicht alle Top-Smartphones des Jahres werden bei Marktstart mit der neusten Android Version ins Rennen geschickt – auch noch nicht im Jahre 2017.

ASUS

  • ASUS ZenFone 3 (Beta erhältlich)
  • ASUS ZenFone 3 Deluxe
  • ASUS ZenFone 3 Max
  • ASUS ZenFone 3 Laser
  • ASUS ZenFone 3 Ultra
  • ASUS ZenFone 3 Zoom
  • ASUS Zenfone 3S Max
  • ASUS ZenFone 4
  • ASUS ZenFone 4 Pro
  • ASUS ZenFone 4 Max
  • ASUS ZenFone 4 Max Pro
  • ASUS ZenFone 4 Selfie
  • ASUS ZenFone 4 Selfie Pro

BlackBerry

  • BlackBerry KEYone

BQ

Das spanische Unternehmen hat eine offizielle Liste von Smartphones veröffentlicht, die aktualisiert werden soll. Es geht hierbei um diese Modelle:

  • BQ Aquaris V
  • BQ Aquaris V Plus
  • BQ Aquaris U2
  • BQ Aquaris U2 Lite
  • BQ Aquaris X
  • BQ Aquaris X Pro
  • BQ Aquaris U
  • BQ Aquaris U Plus
  • BQ Aquaris U Lite

Essential

Essential, Andy Rubin’s neue Firma, wird sicherlich das Update auf sein einziges Gerät bringen. Laut einer AMA (Ask Me Anything) sollte Oreo voraussichtlich im November eintreffen.

  • Essential Phone PH 1 – Beta verfügbar

Google

Google hat folgende Modelle/Geräte aktualisiert.

  • LG Nexus 5X – aktualisiert
  • Huawei Nexus 6P – aktualisiert
  • Nexus Player – aktualisiert
  • Google Pixel – aktualisiert
  • Google Pixel XL – aktualisiert
  • Google Pixel C

Huawei und Honor

Ein paar weitere Zweifel bestehen bei den Huawei- und Honor-Geräten, vor allem bei den Modellen aus dem letzten Jahr, wie die Huawei P9-Reihe (P9, P9 Plus und P9 Lite) oder das Honor 8. Das Update sollte mit ziemlicher Sicherheit eintreffen bei den folgenden Modellen:

  • Huawei P10 – Beta verfügbar
  • Huawei P10 Plus
  • Huawei Mate 9 – Beta verfügbar
  • Huawei P10 Lite
  • Honor 8 Pro – Beta verfügbar
  • Honor 6X
  • Honor 9 – Beta verfügbar
  • Honor 9 Premium
  • Huawei P8 Lite 2017
  • Honor 7X
  • Honor 6C Pro

Neuere Geräte wie Honor 6A und Honor 6A Pro könnten ebenfalls Updates erhalten, aber es gibt immer noch keine Gewissheit darüber.

HTC

HTC hat den Besitzern einiger seiner Geräte durch eine offizielle Erklärung versichert; sie werden die neue Version sicherlich erhalten:

  • HTC U11 – aktualisiert in den USA und Taiwan
  • HTC 10
  • HTC U Ultra
  • HTC U11 Life – aktualisiert

Wahrscheinlich, dass das HTC U Play ebenfalls ein Update erhält: Das taiwanesische Unternehmen hat angegeben, dass HTC U11, HTC U Ultra und HTC 10 nicht die einzigen Geräte sein werden, die die neue Version von Android bekommen.

LG

LG wird zweifellos die neuesten Smartphones der Spitzenklasse auf dem Markt aktualisieren, das G6 und das V30, aber es sollte ebenfalls kein Problem mit den neuesten Geräten der Q-Reihe und dem Flaggschiff des letzten Jahres geben:

  • LG G6
  • LG V30 – Beta verfügbar
  • LG V20
  • LG Q6
  • LG Q8
  • LG G5

Allerdings ist die billigere Version von G5, LG G5 SE, vom Update-Prozedere eventuell ausgeschlossen.

Motorola/Lenovo

Motorola hat eine Liste von Geräten veröffentlicht, die aktualisiert werden, ohne Angabe des Zeitpunkts. Lenovo (Eigentümer der Marke) hat auch das Upgrade für Lenovo K8, K8 Note und K8 Plus versprochen, allerdings mit sehr „weiten“ Zeitfenstern. Die Liste enthält daher auch:

  • Motorola Moto Z2 Play
  • Motorola Moto Z2 Force
  • Motorola Moto G5
  • Motorola Moto G5 Plus
  • Motorola Moto G5S
  • G5S Plus Moto
  • Motorola Moto X4
  • Motorola Moto Z
  • Motorola Moto Z Droid
  • Motorola Moto Z Force Droid
  • Motorola Moto Z Play
  • Motorola Moto Z Play Droid
  • Lenovo K8
  • Lenovo K8 Note
  • Lenovo K8 Plus

Nokia

HMD Global hat schon immer regelmäßige Software-Updates hat regelmäßige und zeitnahe Updates versprochen – und welch Wunder, liefert diese auch aus. Zumindest der Anfang wurde gemacht, die gesamte Produktpalette soll laut Angaben auf Android Oreo gehievt werden:

  • Nokia 2
  • Nokia 3
  • Nokia 5
  • Nokia 6
  • Nokia 7
  • Nokia 8 – aktualisiert
  • Nokia 8 Plus – aktualisiert

NVIDIA

NVIDIA hat bereits einige Monate vor dem Erscheinen von Android 8.0 auf SHIELD TV-Geräten angekündigt. Indes  aber auch bestätigt, dass NVIDIA SHIELD Tablet und SHIELD Tablet K1 die neue Version nicht erhalten werden.

  • NVIDIA SHIELD TV

OnePlus

OnePlus hat bereits offiziell erklärt, dass OnePlus 3 und 3T bis Ende des Jahres Oreo erhalten werden. Folgende Modelle erhalten (dann) das Update:

  • OnePlus 5T – Januar
  • OnePlus 5 – Beta verfügbar
  • OnePlus 3 – aktualisiert
  • OnePlus 3T – Aktualisiert

Samsung

Natürlich werden die neuesten Samsung Galaxy S8, Galaxy S8 Plus und Galaxy Note 8 aktualisiert. Die Frage ist halt wie immer bei Samsung – wann? Noch keine offizielle Bestätigung, aber aufgrund des jüngsten Verhaltens des südkoreanischen Riesen werden die 2016er Top-Modelle wie das Galaxy S7 und S7 Edge ebenfalls auf die neue Version aktualisiert. Eventuell wird auch die Galaxy S6-Reihe noch von einem Upgrade auf Android 8 profitieren.

Andererseits gibt es einige Zweifel an der A (2017)-Reihe, die mit Marshmallow vermarktet wurde und gerade erst Nougat erhalten hat: stellt euch lieber auf eine längere Wartezeit ein. Bei Tablets sollte zumindest das neueste Modell, das Galaxy Tab S3, aktualisiert werden.

  • Samsung Galaxy S8 – Verfügbare Beta-Versionen
  • Samsung Galaxy S8 Plus – Verfügbare Beta-Versionen
  • Samsung Galaxy Note 8
  • Samsung Galaxie S7
  • Samsung Galaxy S7 edge
  • Samsung Galaxy Tab S3
  • Samsung Galaxy S6-Reihe (?)

Sony

Die neuen Sony Xperia XZ1 und XZ1 Compact wurden bereits mit der neuesten Version veröffentlicht; im Hinblick auf die anderen Smartphones hat Sony eine (lange) Liste von Modellen veröffentlicht, die aktualisiert werden sollen, ohne genaue Zeitpläne anzugeben. Die Japaner gehören aber zu den zuverlässigeren OEM.

  • Sony Xperia XZ Premium – aktualisiert
  • Sony Xperia XZs – aktualisiert
  • Sony Xperia XA1
  • Sony Xperia XA1 Ultra
  • Sony Xperia XA1 Plus
  • Sony Xperia X
  • Sony Xperia X Performance – aktualisiert
  • Sony Xperia X Kompakt
  • Sony Xperia XZ – aktualisiert
  • Sony Xperia Touch Projektor

Xiaomi

Mit Ausnahme von Xiaomi Mi 5c, dass das Update offiziell erhalten wird (und damit auch die anderen Modelle der Serie), und dem neuen Xiaomi Mi A1 (Android One-Gerät), haben wir keine großen Hinweise der chinesischen Firma auf das Update. MIUI bildet hier das größte Hindernis. Traditionell hinkt man gut und gerne knapp ein Jahr hinter dem aktuellen Android zurück:

  • Xiaomi Mi 6
  • Xiaomi Mi 5s
  • Xiaomi Mi 5s Plus
  • Xiaomi Mi 5c
  • Xiaomi Mi 5X
  • Xiaomi Mi MIX
  • Xiaomi Mi Note 2
  • Xiaomi Mi Max 2
  • Xiaomi Redmi Note 4/4X
  • Xiaomi Redmi 4X
  • Xiaomi Redmi Note 5A
  • Xiaomi Mi A1 – Android One
- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag VTi 13 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. VTi 13 passend zum Weihnachtsfest & Start neuer UHD-Receiver erschienen
Nächster Beitrag Android Wear: Android 8 wird verteilt
- Werbung -
Ad image
GL.iNet GL-BE9300(Flint 3)

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

24. August 2025
3 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
VPN & Streaming

Meta AI VPN: Wie du Meta AI und Llama 3.1 von überall aus nutzen kannst

meta ai vpn • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

In der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat Meta AI mit seinem Llama 3.1 405B-Modell einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Mit beeindruckenden 405 Milliarden Parametern ist Llama 3.1 ein…

13. September 2024
173 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Modernes Intel-Mainboard in frostiger, gigantischer Winterlandschaft, innovative Technik, High-End Hardware, Gaming- und Streaming-Performance, AORUS Stealth ICE, Gaming-Computer, Gaming-Stream, Smart Home Technik, Hardware-Streaming.

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

25. Juli 2025
3 Min
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min
GL.iNet GL-BE9300(Flint 3)

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

24. August 2025
3 Min
Kabellose weiße Kopfhörer, Nahaufnahme, Person hält sie in der Hand, charakteristisch für modernste Smart-Home-Hardware und Streaming-Technologie.

Melomania P100SE: Der Kopfhörer für alle, die mehr als ein Ladegerät brauchen

1. August 2025
3 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}