techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Sony Xperia ION Test- Alu ist das bessere Plastik?
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Reviews & Tests

Reviews & Tests

Sony Xperia ION Test- Alu ist das bessere Plastik?

Sony wagt mit dem Xperia ION ein weiteres Mal im Bereich der hochpreisigen Android Smartphones zu punkten. Bereits im Frühjahr gelang das Sony mit dem Xperia S nur bedingt, in der zweiten Jahreshälfte versucht man es gleich mit zwei Geräten. Neben dem stark umworbenen Xperia T soll das Xperia Ion mit seinem Aluminiumgehäuse eine Alternative zur Plastikaramada der Konkurrenz sein. Ob das ausreicht, lest ihr in unserem Test.

Gary Madeo
Aktualisiert: 04.11.2019 um 18:38 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 22. November 2012
Teilen
6 Min
Teilen

Sony wagt es mit dem Xperia ION ein weiteres Mal im Bereich der hochpreisigen Android Smartphones zu punkten. Bereits im Frühjahr gelang das Sony mit dem Xperia S nur bedingt, in der zweiten Jahreshälfte versucht man es gleich mit zwei Geräten. Neben dem stark umworbenen Xperia T soll das Xperia Ion mit seinem Aluminiumgehäuse eine Alternative zur Plastikarmada der Konkurrenz sein. Ob das ausreicht, lest ihr in unserem Test.

Sony Xperia ION Selbst mit letzterem wurde ich nicht richtig warm. Wenn das Galaxy S3 oder auch das Galaxy Note 2 kritisiert werden, dann wird meist der Plastik-Look an erster Stelle genannt. Auch die Plattform Android wird oft wegen der vielen Plastikhandys kritisiert, obwohl HTC etwa Jahrelang nur auf Aluminium Unibodys setzte. Genau diese Fraktion scheint das Xperia Ion ansprechen zu wollen, demonstriert damit aber gleichzeitig die Schwächen des scheinbar allem überlegenen Materials. Zum einen fühlt sich das Handy genauso glatt und rutschig an wie die neuen Samsung Handys, zum anderen wirkt es ganz schön klobig. Mit knapp 11mm ist es nicht gerade das dünnste Smartphone auf dem Markt (vgl. LG Nexus 4 9.1mm und Samsung Galaxy S3 8.6mm). Das bullige, kantige Design entspricht definitiv nicht dem Massengeschmack, wird aber sicher seine Liebhaber finden. Mich konnte es trotz der vorbildlichen Verarbeitung optisch nicht überzeugen. Dass Sony alle Anschlüsse, bis auf den Klinkeneingang, hinter Abdeckungen versteckt, gefällt. Damit sind die Ports vor Staub und Schmutz geschützt. Das Handy mal kurz ins Ladegerät zu stecken, ist aber durch das damit verbundene Gefummel an der gut sitzenden Abdeckung, nicht so schnell getan.
Unterhalb des Displays findet man vier Sensortasten für Menü, Home, Zurück, und Suche. Das erinnert nicht nur an alte GingerBread-Zeiten, sondern handhabt sich auch noch umständlich und nicht gerade intuitiv. Denn unterhalb der Tasten leuchten Streifen, die im Dunkeln helfen sollen. Leider erkennt man dadurch nicht um welche Taste es sich handelt, weshalb man die ungewohnte Reihenfolge schnell auswendig lernen sollte. Zum anderen neigt man dazu auf diese Leuchtstreifen zu drücken, was allerdings nicht funktioniert, da die eigentlichen Sensoren gut einen halben Zentimeter über diesen platziert sind.

 

Alle Anschlüsse unter Dach und Fach
Alle Anschlüsse unter Dach und Fach: Staub hat beim Xperia ION keine Chance.

Sony liefert das Xperia Ion mit mit Android 4.0 aus. Damit setzt man auf eine mittlerweile doch recht angestaubte Android Version, welche bereits vor einem Jahr erschien. Mittlerweile gibt es Android 4.1, 4.1.2 und 4.2. Zwar zeigte sich Sony vorbildlich was das Updaten von 2011er Geräten angeht, schließlich wollte man alle im letzten Jahr erschienen Geräte aktualisieren. Doch Sony zeigt auch, wie langsam man dabei vorgehen kann. Diese Entwicklung setzt sich nun fort, denn ein Update auf eine heute bereits veraltete Version von Android Jelly Bean (4.1) soll erst im kommenden Jahr ausgerollt werden. Wer heute für ein Smartphone deutlich mehr als 400€ ausgibt, erwartet sicher auch eine gewisse Zeit mit Updates versorgt zu werden. Wir sagen voraus: bereits das nächste Android Update auf Android 5 wird es bei dem Versionsrückstand nicht auf das Ion schaffen.
Ich würde dem Thema Software-Updates nicht so viel Platz widmen, wäre man heute auf dem aktuellen Stand. Doch Sonys mit der Timescape-Oberfläche versehener Androide ist im Grunde mit der selben Software ausgestattet wie das bereits etwas ältere Xperia S. Die Timescape-Oberfläche an sich ist eine solide Ergänzung Androids um einige Funktionen rund um Soziale Netzwerke und Multimedia. Zusammen mit ICS führt das aber dazu, dass es nicht immer 100% flüssig läuft, vor allem wenn man den „Taskmanager“ öffnet. Hier hätte Project Butter aus Android 4.1 sicher geholfen. Installiert man aber einen Launcher aus dem Play Store, läuft vieles schon deutlich runder. Ansonsten gibt es wenig Innovatives. Ohne Jelly Bean gibt es keine offline Sprachsuche und keinen Sprachassistenten. Einen Ersatz dafür gibt es nicht. Auch optisch ist die Software nicht wirklich auf Höhe der Zeit, viel zu kalt und technisch wirkt die Oberfläche. Dass man damit nicht den den Geschmack der Massen trifft, ist uns und sicher auch Sony klar sein. Mal schauen ob sich in diesem Bereich etwas ändert, wenn Sony nächstes Jahr wie angekündigt ein echtes Flaggschiff Smartphone veröffentlichen wird.
Das Sony Xperia Ion kann allerdings, wie erwartet, als Multmedia Player überzeugen. Nicht nur wegen der soliden Walkman App. Auch der Format-freundliche Videoplayer liefert ein hervorragendes Bild. Womit wir beim nächsten Thema wären:

Das Display ist mit Sonys Bravia Engine extrem scharf, kontrastreich, und gesättigt.
Das Display ist mit Sonys Bravia Engine extrem scharf, kontrastreich, und gesättigt.

Sonys Bravia Engine ist sicher auch ein Versuch mithilfe des starken Markennamen Käufer anzulocken. Doch im Test zeigte sich, dass das nicht nur Augenwischerei ist, denn Videos wirkten bei zugeschalteter Engine extrem scharf, kontrastreich, und gesättigt, was zu einem beinahe schon plastischen Gesamtbild führte. Besonders bei hochauflösendem Videomaterial kommt das besonders gut zur Geltung, aber auch Spiele sehen Klasse aus. Eine weitere Stärke des Screens ist die überdurschnittlich hohe Helligkeit, was zu einer sehr guten Lesbarkeit im freien führt. Texte lassen dadurch, und durch die hohe Auflösung, sehr gut ablesen, Buchstaben werden ohne Franzen messerscharf dargestellt. Doch einen dicken Minuspunkt muss man wegen der schwachen Blickwinkelstabilität vergeben. Schaut man schräg auf den Screen, etwa wenn das Handy auf dem Tisch liegt oder wenn man gemeinsam mit anderen Bilder betrachtet, dann überstrahlen alle hellen Bereiche deutlich. Über dunkle Bereiche legt sich ein Grauschleier. Das ist ein typisches Problem der verwendeten Display-Technik, welches andere Hersteller wie HTC, LG und Nokia deutlich besser in den Griff bekommen haben.
Für mich ist das ein Makel welcher die sonst hervorragende Displayleistung deutlich trügt, schade!

 

Grafisch aufwändige Spiele laufen trotz der veralteten CPU meistens sehr gut. Auch waren die allermeisten meiner Apps mit dem Gerät kompatibel. In manchen Spielen allerdings sind die Grenzen des Chips spürbar. Shadowgun DeadZone läuft zwar auch mit höchsten GrafikSettings gut spielbar, aber ganz so flüssig wie auf dem Galaxy Nexus oder dem Galaxy Note2 läuft es nicht. Dennoch, Display-Größe, -Qualität, Größe und Prozessor sind auch zum Zocken eine gute Kombination. In Benchmarks schnitt das Sony Xperia ion wie erwartet etwas schlechter als mein etwas ältere Galaxy Nexus ab. Ob der verwendete Chip auch 2013 ausreicht um etwa die neusten Madfinger oder Gameloft Spiele zum genießen, bleibt aber fraglich.

Sonys 12 Megapixel-Linse wird durch eine helle LED im Dunkeln unterstützt. Die Software ist mit diversen Voreinstellungen,Panorama- und Pseudeo 3D Effekten ausgestattet. Die meisten Fotos wirken sehr scharf und detailreich, wobei man hier kaum Vorteile gegenüber den 8MP-Kameras der Konkurrenz feststellt. Auch Fotos im Dunkeln gelingen, sich gerade hier ist Farbrauschen zu verzeichnen. Panoramen gelingen extrem einfach und schnell und sind deutlich höher aufgelöst als bei anderen Smartphones.
Videos werden in Füllen HD aufgenommen, der Software-Stabilisator ist kaum zu merken, die Schärfe und Farben sind in Ordnung.

Das Sony Xperia ION  ist ein grundsolides Smartphone für Fans hochwertig verarbeiteter Metallgehäuse und guten Sounds. Ein sehr helles und scharfes Display, der Micro HDMI Port und das beigelegte Headset vertrösten ein wenig über die veraltete Software und eine für diese Preisklasse mittelmäsige CPU. Das Sony Xperia Ion ist dennoch ein richtig gutes Smartphone, welches vielleicht ein wenig zu spät auf den Markt kommt. Alternativ lohnt sich für Sony-Liebhaber ein Blick auf das modernere Xperia T. Hier müsste man aber auf die hervorragende Multimedia-Austattung des Xperia Ion verzichten.

 

Das SonyXperia ION kaufen

getgoods logo1.png1 e13539405431181 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Google Nexus – vom Ausverkauf zum Sellout
Nächster Beitrag Nexus 4 jetzt offiziell mit CyanogenMod 10.1
- Werbung -
Ad image
Modern Grafikkarte mit Triple-Fan-Kühlung für Gaming und High-End-PCs, ideal für Smart Home Home-Streaming und leistungsstarke Hardware. Hochwertige Technik für anspruchsvolle Nutzer.

ASUS RTX 5080 Noctua Edition – High-End-GPU mit Flüstermodus

13. August 2025
1 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Hardware & Gadgets

AKKO M1 V5: Mechanische Tastatur für Einsteiger mit praktischen Funktionen

M1 V5 custom mechanical keybaord • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Die Akko M1 V5 ist da, und sie will es jedem Recht machen – mit einem soliden Tippgefühl, einem klaren Design und einer Prise RGB, die der inneren Gamer-Seele Freude…

30. Oktober 2024
125 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch.

Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum

5. August 2025
2 Min
Gaming-PC mit ROG-Logo auf einem Schreibtisch, verbunden mit einem Monitor, Tastatur und Maus, im Bereich Smart Home und Streaming.

ASUS ROG NUC 2025 – klein, stark, nicht billig

13. August 2025
1 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

19. August 2025
3 Min
Modern Grafikkarte mit Triple-Fan-Kühlung für Gaming und High-End-PCs, ideal für Smart Home Home-Streaming und leistungsstarke Hardware. Hochwertige Technik für anspruchsvolle Nutzer.

ASUS RTX 5080 Noctua Edition – High-End-GPU mit Flüstermodus

13. August 2025
1 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …