techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & StreamingMehr zeigen
    Tivùsat OScam
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    28. Dezember 2022
    WireGuard Dreambox One Anleitung 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    26. Oktober 2022
    X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    1. März 2022
    screenshot15 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    5. November 2021
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
    Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    rodion kutsaiev 0VGG7cqTwCo unsplash 2 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    MWC 2023 – Die Smartphone-Technologie der Zukunft
    20. März 2023
    gagdets on wooden surface
    Technik-Trend: Gebraucht fast besser als neu
    10. März 2023
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    27. März 2023
    Zuletzt veröffentlicht
    NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
    Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!
    Meshnet: Die neue NordVPN-Funktion für sichere Verbindungen
    27. März 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
Du liest: Xiaomi Mi Pad 3 Test – das ideale Tablet für Couch-Potatoes
Teilen
Aa
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Reviews

Reviews

Xiaomi Mi Pad 3 Test – das ideale Tablet für Couch-Potatoes

Gary Madeo
Aktualisiert: 2. Februar 2020 um 6:29 Uhr
Veröffentlicht am 13. Juni 2017 504 Mal gelesen
Teilen
11 Min
xiaomi mi pad 3 display • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Teilen

Dieser Xiaomi Mi Pad 3 Test zeigt: der iPad mini-Klon ist einmal mehr ein grundsolides Tablet fürs gemütliche Surfen, Daddeln und Rumhängen auf dem heimischen Sofa geworden. Gewisse Schwächen sind aber nicht von der Hand zu weisen. Warum und welche, verrate ich euch an dieser Stelle in Form des beliebten Frage-und-Antwort-Spiels.

Wie ist der Stand der Technik und bekomme ich richtig „value for money“?

Das ist bei China-Smartphones und Tablets immer so eine Sache. Diese werden immer über den Preis (im Dauer-Flash-Sale) und einige hervorstechende technische Daten angepriesen und, wie der Erfolg der letzten Zeit bescheinigt, erfolgreich vermarktet. Das ist gewiss auch beim Xiaomi Mi Pad 3 der Fall, der etwa gegenüber dem Apple-Original in einigen Punkten hervorsticht. So seien an dieser Stelle etwa die recht üppigen 4 GB RAM und 64 GB Speicher genannt. Oder der 2,1GHz 64-bit MT8176 Hexa-Core von MediaTek-Prozessor. Letzterer ist aber gleich vorweg nicht nur reine Zahlenspielerei, sondern bringt gegenüber dem Vorgänger auch einige Vorteile – dazu später mehr.

Das Display etwa bringt es auf eine sehr vorzeigbare DPI-Zahl. Dank 2048 x 1536 Pixel-Auflösung und 7,9 Zoll Bildschirmdiagonale kann man bei 326 DPI (oder auf „DEnglisch“: PPI) auch ruhigen Gewissens von einem 2K-Retina-Display sprechen, das die Chinesen in ihrem Tablet verbaut haben.

Inhalt
Wie ist der Stand der Technik und bekomme ich richtig „value for money“?Sieht das Ding nur einfach wie ein iPad mini aus oder ist es auch ganz ordentlich verarbeitet?Was taugt das Display fernab der ganzen DPI- und Zahlenprahlerei?Der Vorgänger überhitzte schnell, wie sieht es jetzt mit dem neuen Prozessor und der Leistung aus?MIUI 8 ist wohl nicht komplett integriert – was mache ich also mit dem Ding in Deutschland? Geht der PlayStore mittlerweile?Soll ich mir das Xiaomi Mi Pad 3 wirklich kaufen?

Dem gegenüber muss man aber auch ganz deutlich die Abstriche erwähnen, die man für den (noch) moderaten Preis in Kauf nehmen muss. Es gibt kein NFC (vermisst aber glaube ich bis auf meinen Bruder eh niemand), GPS, Micro-SD- oder SIM-Kartenslot.

- Werbung -
Ad image

Achtung: die folgende Textpassage enthält zahlreiche Genitalien. Bitte seid vorsichtig!

Zu viele Genitalien im Text. Schade um die Mühe beim Testen, aber so nervt das.

— andreasdotorg (@andreasdotorg) 16. Juni 2017

Gemütlich in der überfüllten U-Bahn die neusten Transfergerüchte kommentieren? Nur mit WLAN-Hotspot vom Smartphone! Ich bin ehrlich, das ginge mir persönlich nach einer Weile ein wenig die Nerven.

Sieht das Ding nur einfach wie ein iPad mini aus oder ist es auch ganz ordentlich verarbeitet?

Das Mi Pad 3 sieht exzellent aus. Richtig schön stylish und keineswegs billig – typisch Xiaomi eben. Die Beschreibung, wo und wie die Knöpfe angeordnet sind, erspare ich mir an dieser Stelle. Ist halt wie bei den primären Geschlechtsmerkmalen. Die sind auch immer an der gleichen Stelle. Wer dafür eine intensive Beschreibung braucht, tut mir ein wenig Leid.

Noch mehr Lesestoff

Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power

PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!

Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker

Na gut, weil ihr es seid: das Ding hat Knöpfe. Insgesamt drei. Die fühlen sich ein wenig billig an. Wie bei Implantaten, die schnell für wenig Geld in Tschechien oder Bulgarien eingesetzt wurden. Bißchen schwammiger Druckpunkt. Könnten sich besser anfühlen. Also im Ernst: so fest und satt wie etwa beim iPad sind die nicht. Zu viel billiges Silikon Plastik. Also doch lieber in Cupertino machen lassen.

Fernab des erwähnten Mankos machen Verarbeitung und verwendetes Material einen überdurchschnittlichen Eindruck. Damit kann man zufrieden sein.

Was taugt das Display fernab der ganzen DPI- und Zahlenprahlerei?

Das 7,9 IPS-LCDisplay bietet eine hohe Auflösung und eine „pixelafreie“ Ansicht. An sich ist in der Darstellung unter normalen Lichtverhältnissen nichts auszusetzen: gestochen scharf, Kontrast- und Schwarzwerte, die bauartbedingt nicht perfekt, aber doch sehr gut sind. Die Darstellung kann in den Einstellungen den eigenen Vorlieben angepasst werden: Farbtemperatur, ein Lesemodus, der sich auf Wunsch zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch einschalten lässt. Da bleiben nur wenig Wünsche offen, was insgesamt betrachtet völlig in Ordnung geht.

Gar nicht in  Ordnung gehen aber zwei Dinge nicht: erstens ist das Display in der Sonne kaum zu gebrauchen, weil es sehr stark spiegelt. Zweitens haben die Entwickler beim Testen im Vorfeld (ich bin ein naiver Optimist) das Mi Pad 3 sicher nur mit Samthandschuhen angefasst, allenfalls hätten sie bemerkt, dass es im Garten, Park oder Freibad zum Lesen, Videos anschauen usw. nicht sonderlich taugt. Aber ich vergaß, Entwickler haben entweder keine Freizeit oder halten sich permanent in geschlossenen Räumen auf, um ihre noble Blässe nicht zu kompromittieren.

Dabei bringt das Display hervorragende Eigenschaften mit sich, besteht aber den Alltagstauglichkeitstest nur zur Hälfte. Dafür sorgt etwa das 4:3 Seitenverhältnis, womit sich das Gerät fast so perfekt in den Händen hält, wie eine Tafel Ritter Sport Rum. Alle Bereiche sind auch im Querformat bequem zu erreichen. Ein weiterer Nachteil: weder quer, noch längs passt es in meinen Mund (im Gegensatz zur Tafel Schokolade!). Und dann sagen  alle ich hätte eine große Klappe!

Der Vorgänger überhitzte schnell, wie sieht es jetzt mit dem neuen Prozessor und der Leistung aus?

Besser, viel besser. Jetzt bin ich nicht so der Player (sagen viele), aber die Überhitzungsprobleme scheinen dem Vorgänger-Alltag anzugehören. Das Gerät wird bei intensiven Games und lange Video-Sessions nicht besonders heiß, bleibt meist spielbar und damit ruckelfrei.

Zur Erinnerung: auf der Habenseite stehen der im Oktober vorgestellte Mediatek Prozessor mit zwei ARM Cortex-A72 sowie vier sparsamen Cortex-A53 Kernen. Zur Seite stehen 4GB LPDDR3. Das ist zum Release-Zeitpunkt gehobene Mittelklasse und für ein Tablet mehr als ausreichend. Die Grafikeinheit taktet mit 700 MHz und unterstützt wie HEVEC/h.265 Codec für Videoinhalte in 4K. Der gleiche Prozessor findet sich etwa auch im Asus ZenPad 3s 10.

MIUI 8 ist wohl nicht komplett integriert – was mache ich also mit dem Ding in Deutschland? Geht der PlayStore mittlerweile?

Abwarten und Tee trinken. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine offizielle Firmware für Europa. Es wird aber durch die einschlägigen Online-Vesandhäuser bereits fleißig nach Deutschland exportiert. Manche Händler statten daher das Mi Pad 3 mit einer modifizierten Firmware aus, damit das China-Tablet auch bei uns eingesetzt werden kann.

Ihr habt den Warnhinweis zu Beginn meines Reviews gelesen? Bereits erfolgreich verdrängt oder ignoriert? Dann könnt‘ ihr ja eine custom ROM installieren, bis es eine offizielle Firmware (Global Version) für den hiesigen Markt gibt. Oder ihr nehmt mit Englisch als Systemsprache vorlieb und schaut, dass ihr über Umwege die Google-Dienste ans Laufen bekommt.

Beide Ausweich-Vorschläge bieten eine deutsche Übersetzung, ab Werk Google Playstore sowie die ein andere (optische) Spielerei wie Double Tab to Wake. Die MultiROM.me ist darüber hinaus bereits mit SuperSU ausgestattet, ich tendiere aber aktuell eher zu xiaomi.eu.

So oder so: toll finde ich die jetzige Situation überhaupt nicht. Die Welt wächst schneller zusammen, als manche Hersteller Schritt halten können. Das gilt zum Teil auch für MIUI 8 selbst, das für das Mi Pad 3 noch nicht vollständig umgesetzt wurde. So fehlt etwa die beliebte Theme Engine mit der ihr die Optik sehr dezidiert an die eigenen Wünsche anpassen könnt. Ich bin aber nicht gewillt die Hoffnung zu verlieren, dass das irgendwann nicht doch noch nachgeholt wird.
< !–nextpage–>
Optisch stark verändert, sind viele Funktionen unter der Haube letzten Endes doch sehr Android 7 Stock-lastig. Prominente Änderungen gibt es aber nach wie vor.

Es gibt wie bekannt sein dürfte keinen Appdrawer, daher landen alle neu installierten Apps auf den einzelnen Bildschirmen. Wer Chaos befürchtet: ja, das ist wie iOS und offenbar so gewollt. Ihr könnt aber Ordner anlegen und so euren Ordnungstrieb freien Lauf lassen. Ist ja auch eine Form des produktiven Umgangs.

Wischt ihr ganz nach links, erscheint eine Art Info-Seite mit einigen vorinstallierten Widgets: Kalendar, Notizen sowie eine optisch wenig gelungene Suchleiste. Diese Seite wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn ihr nicht doch zur aussterbenden Art der Widget-Liebhaber gehören würdet. Indem ihr zwei Finger über den Bildschirm zusammenzieht – Pitch to Zoom – öffnet sich ein neues Menü. Alternativ geht natürlich auch langes Drücken auf eine leeren Stelle. Hier könnt ihr den Hintergrund einstellen, Effekte beim Seitenwechsel ändern oder System-Widgtes hinzufügen.

Widgets von Drittherstellern erscheinen nicht, außer ihr führt diese Geste über besagte Info-Seite aus. Ob gewollt oder Fauxpas, diese Methode führt zum Erfolg. Das Sonos- oder Harmony Hub-Widget etwa finde ich sehr praktisch und möchte ich eigentlich nicht missen.

MIUI 8 läuft insgesamt wie eine gut geölte Maschine: absolut sauber und ruckelfrei.

Soll ich mir das Xiaomi Mi Pad 3 wirklich kaufen?

Für das Tablet sprechen viele Kleinigkeiten, die in der Summe ein wirklich tolles Gerät hätten ausmachen können. Die Einschränkungen lauten: noch keine offizielle Version für den deutschen Markt, das stark spiegelnde und schmutzanfällige Display sowie die fehlende bzw. eingeschränkte Mobilität.

Polyglotte Bastelfreunde sollte sich durch die erste Einschränkung nicht aufhalten lassen. Die fehlenden Ausstattungsmerkmale wie GPS, MicroSD/SIM-Kartenslot oder das Display fallen bei einem primären Einsatz zu Hause eher weniger ins Gewicht.

Dinge, mit denen man sich gut arrangieren kann, aber eben leider auch Merkmale, die einmal mehr aufzeigen, warum Android Tablets keine massenmarkttaugliche Konkurrenz zum iPad darstellen. Das wird sich auch mit dem jüngsten Tablet aus dem Hause Xiaomi nicht ändern, obwohl Akku, Kamera und Sound keinen Grund zur Beanstandung liefern und in der Summe ein tolles Tablet für den Gebrauch zuhause auf dem Sofa oder abends im Bett ergeben. Wer mit den genannten Mängeln leben kann, sollte sich das Xiaomi Mi Pad 3 zulegen.

THEMA: ipad, Xiaomi
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag Gear Fit 2 Update R360XXU1DQE6 gestartet: SOS-Nachrichten und Standort-Tracking hinzugefügt
Nächster Beitrag Unbekannte Sony Xperia G8341/G8342 mit Android 8.0

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

138 Beiträge

Reviews

134 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

170 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

36 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
black flat screen computer monitor on white wooden desk
Die beste deutsche Streamerin 2023
10. März 2023
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Empfehlungen

NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN

NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?

Mullvad VPN Test 2023 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Reviews

Mullvad VPN Test 2023– ein sympathischer Sonderling!

OVPN Test 2022
Reviews

OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)

Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Reviews

Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power

Alle News. Jederzeit.

Keine weiteren Beiträge mehr verpassen.

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu.

VPN & Sicherheit

OVPN Test 2022
OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
11. September 2022 672 Mal gelesen
VyprVPN Test 2020
VyprVPN Test 2020 – bestes VPN kommt aus der Schweiz
28. Januar 2020 1.1k Mal gelesen
Surfshark VPN1 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Surfshark VPN Test 2020 – bissig und schnell
24. Oktober 2020 2.7k Mal gelesen

Beliebt

copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 9.5k Mal gelesen
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022 5.4k Mal gelesen
NordVPN WireGuard • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
25. März 2023 2k Mal gelesen

Über uns!

techboys.de • smart tech, auf den Punkt!

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Du hast einen heißen Tipp für uns oder auch einfach nur eine Frage?

Nachricht
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    Willkommen zurück!

    Anmelden!

    Passwort vergessen?