techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: 8Bitdo SN30 PRO Gamepad Test: Switch Controller im Retro Design
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Reviews & Tests

Reviews & TestsHardware & Gadgets

8Bitdo SN30 PRO Gamepad Test: Switch Controller im Retro Design

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2019 um 6:08 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 11. Januar 2018
Teilen
3 Min
1.8 SN30 Pro Switch preview 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Teilen

Retro-Optik gepaart mit zeitgemäßer Technik, kommt das 8bitdo SN30 PRO Gamepad der Quadratur des Kreises ziemlich nahe. Warum es eine (fast) gleichwertige Alternative zum offiziellen Switch Pro Controller darstellt, erfahrt ihr in diesem Test.

Der chinesische Hersteller hat sich auf den klassischen (Super-)Nintendo-Look der späten 80er/frühen 90er Jahre spezialisiert. Neben dutzenden Controllern und Gamepads gibt es auch diverses Zubehör wie Mini-Lautsprecher im Retro-8-Bit-Design.

Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auf (alternative) Steuereinheiten. Das besondere Feature: alle Gamepads sind zugleich für mehrere Konsolen und Systeme konzipiert. Ihr könnt sie sowohl für das ein oder Spiel an eurer Konsole, als auch am Windows-Rechner, Mac oder als externe Steuereinheit für eurer Android-Smartphone/Tablet verwenden. Dafür sind sie ein wenig teurer als die zahlreichen anderen Gamepads aus Fernost.

Das SN30 PRO hat einen Zwillingsbruder, der sich nur marginal unterscheidet: das SF30 PRO ist von der Farbgebung des Controllers sowie der Buttons an die europäische/japanische SNES-Version angelehnt, während unser Testgerät die amerikanische Variante repräsentiert. Einmal mehr Liebe zum Detail beweist 8bitdo bei den oberen X- und Y- Buttons: diese sind wie im Original konkav, also nach innen gewölbt.

  • 20180111 181911 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 181939 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 181947 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 181846 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 181831 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182006 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182045 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182140 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182200 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182205 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182212 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • 20180111 182236 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

So auch im Falle des SN30 PRO Gamepads im Super-Nintendo-Look: die Farben, verwendeten Materialien stellen eine 1:1-Replik dar, Ausmaße und Funktionalität haben aber zugelegt. Das Gamepad ist ein wenig (minimal) größer, die Platzierung des D-Pad-Steuerkreuzes anders als im Original. Zusätzlich hat der Hersteller eine ganze Menge (an moderner) Technik eingebaut: sei es Bluetooth 4.0, USB-C-Anschluss, einen Gyroskop für Bewegungserkennung oder einen Vibrationsmotor für den Rumble-Effekt.

Zwei Analog-Sticks, zwei zusätzliche Schultertasten sowie eine Screenshot- und Hometaste machen das Gamepad zum beinahe perfekten Switch-Controller. Einzig die NFC-Funktionalität hat der Hersteller „vergessen“. Damit müsst ihr auf dem Nintendo Switch mit einer kleinen Einschränkung beim Einsatz von Amiibo-Figuren leben. Ansonsten steuern sich Switch-Spiele wie mit euren offiziellen Joycons oder den deutlich teureren Switch Pro-Controllern.

Alltagstauglichkeit

20180111 181947 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Die wichtigste Frage steht indes noch aus: kann man mit dem SN30 PRO den Zocker-Alltag bestreiten? Die Antwort lautet: definitiv ja! Ich komme mit dem Gamepad besser zurecht als mit den Joycons. Diese kann ich zwar zusammenstecken und so aus zwei halben Geräten ein einigermaßen ganzes Gamepad basteln, dem Ganzen ist aber dann doch irgendwo eine Grenze gesetzt.

Die Verarbeitung ist exzellent: stabiles 90er Jahre Plastik, das mit Sicherheit (zumindest hoffe ich es ganz anständig) den ein oder anderen Wutausbruch oder stundenlange Dauertraktierung aushält. Das digitale Steuerkreuz ist dem der Joycons überlegen, die beiden Analogsticks nehmen Angaben ohne Murren und Knurren an und geben diese präzise weiter.

Skeptisch war ich zunächst bei den (zusätzlichen) Schultertasten, die in Augenschein genommen zunächst einen eher schwammigen Eindruck machten. Eine Runde Mario Kart 8 Deluxe konnte mich aber vom Gegenteil überzeugen.

Fazit und Empfehlung

Viele gute Eigenschaften haben mich bekehrt: das SN30 PRO sieht nicht nur hübsch aus, es funktioniert auch ganz wunderbar. Mein Exemplar scheint ein echter Glückstreffer gewesen zu sein, habe ich bis auf die nervige Rüttelfunktion (der Motor ist ein wenig schwach und zeitgleich recht laut) keine groben Kritikpunkte.

Hier und da liest man über nicht hundertprozentig präzise Analogbuttons oder Problemen beim Pairing des Gamepads mit verschiedenen Geräten. Mein Tipp: aktualisiert die Firmware!

Spieler mit extrem großen Händen sollten indes zum Switch Pro greifen, sie dürften aber mit dem SN30 PRO besser zurechtkommen, als mit den winzigen Joycons. Retro-Gamern kann ich den Kauf auf jeden Fall ans Herz legen. Switch-Nutzer müssen für sich entscheiden, wie wichtig ihnen die NFC-Kompatibilität ist.

THEMA:nintendo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag 42 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Statt Brille: NVIDIA präsentiert 65 Zoll Gaming Display
Nächster Beitrag Nintendo: Diese Super Mario Anime-Serie kennen wohl nur Eingeweihte
- Werbung -
Ad image
Dell Server in schwarzem Gehäuse vor einem digitalen Netzwerk-Hintergrund, ideal für Smart-Home-Hardware und Streaming-Setups.

Professionelle Workstations neu definiert: Die Kraft der Dell Precision 5820 entdecken

10. Oktober 2025
4 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Ambiscape: Der neue Anlauf für Wohnzimmer-Lichtshows

3. Oktober 2025
3 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min
VPN & Streaming

Proxy vs VPN: Warum ich mir Proxys spare und gleich NordVPN nehme

Proxy-Icon und VPN-Symbol als Visualisierung des Vergleichs von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, die Online-Privatsphäre im Smart Home und Streaming-Bereich verbessern.

Proxy = Pappmaske, VPN = Schutzanzug. Ich erklär dir den Unterschied – und warum NordVPN im Alltag die bessere Wahl ist.

20. September 2025
311 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Geoblocking ohne VPN • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

3. Oktober 2025
10 Min
Leistungsstarke Gaming-Controller auf einem kabellosen Ladeständer mit LED-Beleuchtung, ideal für Smart Home, Gaming-Hardware und Streaming-Setup.

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

7. August 2025
15 Min
Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch.

Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum

5. August 2025
2 Min
Nanoleaf Blocks

Nanoleaf Blocks Test: RGB-Wandlicht mit Regal-Funktion im Alltag

3. Oktober 2025
16 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …