techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & Streaming
    Informationen, Anleitungen und mehr für Enigma2-Receiver, IPTV und Streaming. Zum Support-Forum geht’s hier entlang.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    9. Oktober 2022
    Arctic 2.0 FullHD Skin – Prime-Time für eure Vu+-Receiver?
    9. Oktober 2022
    VU+ Solo 4K Test – rasend schnell mit kleineren Schwächen
    9. Oktober 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    9. Januar 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    9. Oktober 2022
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    9. Oktober 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    Dreame T30 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    crypto56 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Motion Boom Plus River • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    6
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    29. Dezember 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Warum sollte man seine IP-Adresse verbergen?
    10. August 2022
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
Du liest: Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose im Test
Teilen
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Aa
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Smart Home

Smart Home

Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose im Test

Gary Madeo
Aktualisiert: 9. Mai 2021 um 6:20 Uhr
Veröffentlicht am 22. Oktober 2018 702 Mal gelesen
Teilen
5 Min zum Lesen
20181022 1453438859017663948187318 scaled • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Teilen

Die Tage kam nach unnatürlich langer Wartezeit mit dem Amazon Smart Plug die erste, offizielle und selbstredend mit Alexa kompatible WLAN-Steckdose des Onlineversandhändlers auf den Markt.

D.h., genauer gesagt lag das altbekannte Amazon-Päckchen im Briefkasten. Darin befand sich keine besonders hübsche, eher klobige, dafür aber recht funktionale, smarte Steckdose.

Damit kann ich endlich von unterwegs die Kaffeemaschine anmachen und genieße wenige Augenblicke nach Betreten des Hauses wunderbaren Espresso – die braucht nämlich oldschoolige 15-20 Minuten zum Aufheizen.

“Willkommen in 2018“, denkt sich der ein oder andere geneigte Leser. Ja, es mag anachronistisch anmuten, aber unter all dem nötigen und unnötigen Smart Home-Zeugs, Computern, Laptops, Smartphones und Gadgets aller Art befand sich bislang keine einzige WLAN-Steckdose. Nach einigem Überlegen habe ich vor Monaten beschlossen auf die offizielle Steckdose von Amazon zu warten – Kompatibilität mit Alexa bieten aber reichlich viele andere Modelle, wie etwa die deutlich günstigere Alternative von TP-Link .

Auspacken, Einstecken, Einrichten

In den letzten Jahren habe ich einige Produkte aus der Amazon Basics-Reihe zu schätzen gelernt: funktional, schlicht und preisgünstig. Mein erster Eindruck beim Auspacken lässt mich auch den Amazon Smartplug in diese Kategorie einordnen.

Äußerlich ist der schlaue Stecker kaum von anderen non-smarten/gewöhnlichen Steckosen unterscheidbar. Es könnte sich auch um einen Adapter handeln, wie man ihn etwa im Ausland benötigt. Freilich, der Amazon Smart Plug fällt ein wenig groß und klobig aus, was ich aber zum einen bereits erwähnt habe und darüberhinaus auch nicht extrem auffällt. Einzig in engen Steckerleisten könnte es–richtig– „eng“ werden.

Vorgesehen ist aber sowieso die direkte Montage der Steckdose an der Wand. Dann sieht sie aus wie ein WLAN-Repeater oder eine Powerline-Buchse. Es gibt eine blaue LED-Leuchte. Sie leuchtet blau, wenn alles in Ordnung ist.

Keinem unnötige Verpackungsfetisch wird gefrönt, Dreingaben und Zubehör (eine Kurzanleitung zur Einrichtung mit Alexa liegt bei) sucht man zum Glück vergeblich.

Die Inbetriebnahme geht dementsprechend schnell über die Bühne. Am einfachsten scannt man mit der Alexa-App auf dem Smartphone/Tablet den QR-Code ein, die App kümmert sich um die korrekte Einbindung in eurer System.

Hat bei mir sofort geklappt, eine manuelle Synchronisation (etwa über den seitlich vorhandenen Knopf auf der Steckdose) war nicht nötig. Interessanter und umfangreicher ist das Kapitel Nutzung in eurem smarten Zuhause.

Noch mehr Lesestoff

OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)

AAL – Smart Home für Senioren

Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power

Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich

Smart Home, mit Alexa kein Problem, sonst…

Stellt euch den Smart Plug als einen Adapter vor, der herkömmliche Haushaltsgeräte “schlau” macht: die eingangs erwähnte Kaffeemaschine zum Beispiel. Oder ein Radio, ein Ventilator (hätte ich in diesem Sommer gut gebrauchen können) können so angesteuert werden und in Routinen eingebunden werden. Letztlich decken die potentiellen Anwendungsbereiche nahezu alle klassischen Geräte und mögliche Szenarien ab.

Nach der Einrichtung des Amazon Smart Plugs (ihr könnt ihn auch ein wenig aussagekräftiger Benennen als “Erste Steckdose”) steht dieser zur Verfügung. Hierzu wechselt ihr in der Alexa-App auf das Haussteurungssymbol ganz rechts und dann in den Reiter “Steckdosen”. Nun könnt ihr ihn nach belieben manuell ein- oder ausschalten. Das ist aber nicht der eigentliche Zweck der Übung.

Besser ist es etwa, die Kaffeemaschine zu einer bestimmten Uhrzeit ein- oder auszuschalten. Richtig smart wird es, wenn man mehrere Handlungen zu “Routinen” zusammenfasst und auf Zuruf steuert.

Das könnte dann so ablaufen: ihr (kommt morgens verkatert in die Küche und) ruft: “Alexa, guten Morgen!”, aber bitte nicht zu laut, denn Nachbarn und Familie könnten noch schlafen. Die Kaffeemaschine schaltet sich ein und aus den smarten Boxen läuft eurer Lieblingsdudel-Radiosender. Alexa liest den Wetterbericht oder die Tagezusammenfassung vor. Welcome to the woking week…

img_0012
img_0014
img_0015
img_0013

Fazit zur Alexa WLAN-Steckdose und Alternativen

Die Einbindung in die Alexa-Welt ist gegeben. Wie ihr euch denken könnt, unterstützt die Alexa-WLAN-Steckdose andere Assistenten wie Google Home/Siri nicht nativ. Bei Google Home kann man aber zum Beispiel den Umweg über Yonomi gehen. Sie ist nicht kompatibel mit den Hubs anderer Hersteller.

Auf Extras und Zusatzfunktionen müsst ihr darüber hinaus ebenfalls verzichten. Wünschenswert wäre etwa eine Strommessfunktion gewesen, beim aufgerufenen Preis sicher vertretbar. Die erwähnte TP-Link-Dose etwa gibt es in einer erweiterten Variante mit Energieüberwachung oder gar als WLAN-Repeater.
Aktuell kostet der Amazon Smart Plug stolze 29,99 Euro, ihr solltet aus meiner Sicht daher nur bei einer Schnäppchen-Aktion zuschlagen.

THEMA: Alexa
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag HUAWEI Watch GT 4 4 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt! Watch GT, Band 3e und Band 3 Pro: Huawei stellt neue Wearables vor
Nächster Beitrag MediaTek Helio P70 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt! Neue KI für Midrange-Smartphones: MediaTek Helio P70 angekündigt

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

137 Beiträge

Reviews

133 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

168 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

34 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
1. März 2022
copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
crypto17 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
USA erteilen Kryptoverbot eine Absage
24. April 2022
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    adbanner
    Werbeblocker erkannt
    Dieser private Blog wird auch durch Werbung finanziert. Bitte setz uns auf die Whitelist, wenn Du uns unterstützen möchtest.
    Okay, I'll Whitelist
    Willkommen zurück!

    Anmelden!

    Passwort vergessen?