techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Reviews & Tests

Reviews & TestsSmart Home

Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker

Zugegeben: lange Zeit wäre uns ein Akkustaubsauger niemals ins Haus gekommen. Nachdem wir nun zum ersten Mal längere Zeit ein exemplar ausprobieren konnten, musste ich meine Meinung ändern.

Gary Madeo
Aktualisiert: 29.09.2024 um 11:18 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 16. Dezember 2021
Teilen
5 Min
Dreame T30 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Teilen
Dreame T 30 Test
8.7 Sehr gut
Dreame T30 Test
Amazon

Der Akkustaubsauger, der auch einen Skeptiker wie mich überzeugt, hört auf den Namen Dreame T30 und ist das aktuellste Modell aus der T-Serie des Herstellers. Die Reihe setzt etwas stärker auf smarte Elemente gegenüber der reduzierten V-Serie und bringt neben einem extrem leistungsstarken Motor auch allerlei Zubehör mit.

Inhalt
  • Highlights – diese Features des Dreame T30 sind äußerst praktisch!
  • Neuer intelligenter Automatikmodus
  • Neues intelligentes Display
  • Praktisches Zubehör erleichtert den Alltag
  • Fazit zum Dreame T30

Ich war beim Auspacken regelrecht überfordert, was nach und nach zum Vorschein kam. Mit so vielen Extras wie Wandhalterung oder verschiedenen Bürsten kommen die Saugroboter, die ich sonst zum Testen bekomme, nicht daher. Übrigens, falls ihr gleich zu Beginn des Reviews merkt, dass ihr das lästige Staubsaugen und Wischen erledigen lassen wollt, anstatt selbst durch die Wohnung zu fegen, dann sei euch der Dreame Bot L10 Pro aus dem gleichen Haus ans Herz gelegt. Der kommt mich ebenfalls überzeugen und macht seinen Job sehr ordentlich.

Highlights – diese Features des Dreame T30 sind äußerst praktisch!

  • schneller Akkuwechsel
  • Staubbehälter kann durch einfachen Tastendruck entleert werden
  • farbkodierte Anzeige der Staub-und Schmutzkonzentration
  • Intelligente Sensorik erkennt automatisch Reinigungsoberfläche
  • praktisches Knickgelenk

Wenn ich jetzt die Wahl hätte und mich zwischen einem Akkustaubsauger und einem Saugroboter entscheiden müsste, ich würde, nachdem ich den Dreame T30 in der Hand hatte, wohl doch zu ersterem tendieren. Kann sich natürlich immer wieder ändern, wobei sie sich im Alltag auch prima ergänzen.

Beim Dreame T30 finden die klassische Wandhalterung, die auch als Ladestation dient, wenn der Dreame T30 nicht zum Einsatz kommt, und als spezielles Gehäuse für alle anderen Zubehörteile fungiert: etwa die Fugendüse mit LED-Beleuchtung, eine Düse mit 2-in-1-Bürste, Mini-Elektrobürste oder einen flexiblen Schlauch. Auch mit dabei ist eine kleine Bürste mit der ihr in kleine Ecken und Fugen kommt oder Oberflächen reinigen könnt, ohne diese zu zerkratzen. Zuletzt sei auch das Knickgelenk erwähnt, mit dem man auch entlegene Stellen (z. B. unter dem Sofa und den Tischen) erreichen kann, ohne euch bücken zu müssen.

Neuer intelligenter Automatikmodus

Beim Modell T30 wurde gegenüber dem Vorgänger der Automatikmodus deutlich verbessert. Neben dem Sensor an der großen Bürste, der Oberflächen wie Teppiche erkennt und die Leistung automatisch erhöht, gibt es auch einen Sensor im Inneren des Staubsaugers, der zweimal pro Sekunde den Verschmutzungsgrad misst und die Saugleistung automatisch anpasst. Dieser neue Sensor ist unabhängig vom montierten Zubehör, sodass der adaptive Modus jederzeit genutzt werden kann.

So steht euch bei diesem Modell im Gegensatz zum T20 der Automatikmodus immer zur Verfügung verfügbar und wird zu den bestehenden Modi hinzugefügt. Der ECO-Modus ermöglicht eine „milde“ Saugleistung, die jedoch nur für die tägliche Reinigung oder in Kombination mit einem Staubsaugerroboter wirklich empfehlenswert erscheint.

Der Hersteller hat mir für diesen Bericht ein Testgerät zur Verfügung gestellt. Einfluss auf die Wertung wurde nicht genommen, es sei an dieser Stelle aber aus Gründen der Transparenz erwähnt.

Der mittlere Modus ist in den meisten Fällen ideal, da er eine gute Saugleistung in Kombination mit ausreichender Laufzeit für einen mittelgroßen Haushalt garantiert. Dank des neuen, leistungsstärkeren Motors lassen sich auch in diesem Modus hervorragende Ergebnisse erzielen, ohne auf den Turbomodus zurückgreifen zu müssen, der beim Dreame T30 wirklich beachtlich ist, euch aber in Bezug auf die Akkulaufzeit auch teuer zu stehen kommt.

Dreame Bot W10 Test

Der Hersteller hat mir für diesen Bericht ein Testgerät zur Verfügung gestellt. Einfluss auf die Wertung wurde nicht genommen, es sei an dieser Stelle aber aus Gründen der Transparenz erwähnt.

Der herausnehmbare und austauschbare 2.900-mAh-Akku kann in 3 Stunden aufgeladen werden und hat eine Laufzeit von 90 Minuten im ECO-Modus, 35 Minuten im mittleren Modus und lediglich siebeneinhalb Minuten im Turbo-Modus. Zum Glück wurde dem Dreame T30 einen schnelleren und unkomplizierter Akkuwechsel spendiert, wodurch ihr im Handumdrehen (nicht wörtlich nehmen, ihr müsst keine Verrenkungen vollführen!) Laufzeit verdoppelt. Der Ersatzakku kann gleichzeitig mit dem Staubsauger über das obere Batteriefach aufgeladen werden. Darüber hinaus verlängert diese Funktion die durchschnittliche Lebensdauer des Produkts, da die Batterie das erste Element ist, das sich abnutzt.

Neues intelligentes Display

Eines der neuen Features, auf das gerne verwiesen wird, ist das Display, das die Reinigung erleichtert respektive erleichtern soll. Das Display zeigt nicht nur die gewählte Leistung und den verbleibenden Akkuprozentsatz an, sondern auch eine Echtzeitgrafik der vom Sensor für den Automatikmodus erkannten Verschmutzung. Darüber hinaus leuchtet der Rahmen in drei verschiedenen Farben (grün, gelb, rot), um die Leistung des Staubsaugers besser sichtbar zu machen.

Oberhalb und unterhalb des Bildschirmes befinden sich Tasten zum Umschalten zwischen den Reinigungsmodi und eine Taste zum Aktivieren des Dauermodus, mit dem gerade gereinigt wird, ohne den Abzug gedrückt zu halten. Es ist schön so ein visuelles Feedback zu bekommen und ich merke auch, dass der Blink- und Gadget-Effekt bei mir auch zieht, bei nüchterner Betrachtung ist er aber sich nicht unabdingbar. Obwohl, ohne Display würde mir der Dreame T30 doch nicht so gut gefallen.

Praktisches Zubehör erleichtert den Alltag

Wirklich durchdacht und gnadenlos auf Nützlichkeit in der täglichen Handhabung getrimmt, ist die Eingangs erwähnte Zubehörpalette, deren Feinheiten sich mir im Laufe der Zeit erschlossen haben. Je nachdem was gesaugt werden soll, greife ich mittlerweile instinktiv zum passenden Aufsatz. Vor mir ist nun kein Staubkorn mehr sicher, egal ob er sich in einer dunklen, abgelegenen Ecke (ich greife zum Staubrohr mit LED-Beleuchtung, andere zucken höchstens ihr Lichtschwert!) oder tief drin im Sofakissen versteckt.

Fazit zum Dreame T30

Am liebsten würde ich folgenden Satz jetzt schreiben: Der Dreame T30 ist mit Abstand der beste kabellose Staubsauger, den ich je ausprobiert habe. Und er wäre streng genommen nicht einmal falsch. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ich zuvor noch nie einen besessen oder getestet habe. Er hängt die Messlatte für künftige Akkusauger aber denkbar hoch – daran werden sich alle anderen wahrscheinlich die Zähne ausbeißen.

Ein Blick im Netz bestätigt zudem meine Eindrücke, da viele Rezensentinnen dem T30 durchweg gute Eigenschaften bescheinigen. Hervorgehoben wird zudem die zahlreichen kleinen Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, so etwa in Bezug auf die Saugleistung und die Akkulaufzeit. Wenn ihr nicht ständige alte, eingestaubte Teppiche absaugt, die sich bei euch seit Jahren auf dem Dachboden tummeln, so dürftet ihr problemlos mehrere Durchgänge durch die Wohnung machen können, ohne aufladen zu müssen. Dank wechselbarem Akku dürftet ihr aber auch diese Hürde meistern können, wenn euch die Laufzeit für den dauerhaften Einsatz im Alltag im Wege stehen dürfte.

Dreame T30 Akkustaubsauger
Dreame T30 Akkustaubsauger
  • 【27 kPa starke Saugleistung】 Der dreame T30 Akku Staubsauger kann bis zu 190 AW Saugleistung erzeugen, was den meisten Reinigungsanforderungen gerecht wird. Es kann schnell Staub, Schmutz und...
  • 【Multiple Smart Detection Technology】 Die Stauberkennungstechnologie kann verschiedene Staubkonzentrationen anzeigen; Die Bürste ist mit einer Erkennungstechnologie ausgestattet, um die Saugkraft...
Amazon Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 25.08.2025 um 14:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dreame T 30 Test
Dreame T30 Test
Sehr gut 8.7
technische Ausstattung 9
Verarbeitung 8
Zubehör 9
Reinigungsleistung 9
Laufzeit 8
Preis 9
Das ist gut Lieferumfang, Funktionsumfang Automatikmodus Wand-und Ladehalterung Knickgelenk rückenschonend Wertige Qualität & Optik
Das ist nicht gut Lautstärke Akkulaufzeit im Turbomodus
Fazit
Der Dreame T30 dürfte auch große Skeptiker von den Vorzügen kabelloser und smarter Staubsauger überzeugen.
Amazon
- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Black Friday 2018 Ist das der beste Black Friday VPN Deal? Surfshark mit bis zu 83 % Rabatt!
Nächster Beitrag Aerial • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Apple TV-Bildschirmschoner auf dem Mac nutzen mit Aerial
- Werbung -
Ad image
surfshark fasttrack • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark FastTrack – VPN auf Turbo, keine Ausreden mehr

24. August 2025
2 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Smart Home

ECOVACS DEEBOT T30S PRO im Test: Ein leiser Helfer mit kleiner Sehschwäche

Ecovacs DSC01980 15 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Der ECOVACS DEEBOT T30S PRO weckt hohe Erwartungen mit seiner Kombination aus moderner Technologie und durchdachtem Design. Doch wie schlägt er sich im Alltag? In diesem Test schauen wir uns…

8.1 von 10

Deine nächsten Beiträge:

Asus AdGuard Home • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

5. August 2025
2 Min
Modern Grafikkarte mit Triple-Fan-Kühlung für Gaming und High-End-PCs, ideal für Smart Home Home-Streaming und leistungsstarke Hardware. Hochwertige Technik für anspruchsvolle Nutzer.

ASUS RTX 5080 Noctua Edition – High-End-GPU mit Flüstermodus

13. August 2025
1 Min
Leistungsstarke Gaming-Controller auf einem kabellosen Ladeständer mit LED-Beleuchtung, ideal für Smart Home, Gaming-Hardware und Streaming-Setup.

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

7. August 2025
15 Min
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}