techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: iCUE Update 5.14.93: Erste Eindrücke und Nutzerfeedback zum Device Memory Mode
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Hardware & Gadgets

Hardware & Gadgets

iCUE Update 5.14.93: Erste Eindrücke und Nutzerfeedback zum Device Memory Mode

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2024 um 8:14 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 1. Mai 2024
Teilen
2 Min
iCue Update 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Teilen

Vor kurzem habe ich das iCUE Update 5.14.93 installiert, das den neuen Device Memory Mode einführt. Dieses Feature soll es ermöglichen, dass Corsair-Geräte ihre Einstellungen direkt speichern, was das tägliche Nutzererlebnis erheblich verbessern könnte. Neben meinen eigenen Beobachtungen habe ich auch die Reaktionen aus dem Corsair-Forum gesichtet, um ein umfassendes Bild zu bekommen.

Inhalt
    • Was ist der Device Memory Mode?
    • Vorteile des Device Memory Mode – Theorie und Praxis
    • Nutzerfeedback aus dem Corsair-Forum
  • Eigene Erfahrung und weitere Schritte
    • Fazit: Noch in der Bewertungsphase

Was ist der Device Memory Mode?

Das neueste Feature im Update, der Device Memory Mode, erlaubt es den Geräten, ihre Konfigurationen selbst zu speichern. Das bedeutet, dass Einstellungen wie RGB-Beleuchtung und Performance-Profile auch nach einem Neustart oder ohne laufende iCUE-Software erhalten bleiben. Theoretisch sollte das den Alltag mit Corsair-Geräten einfacher machen.

Vorteile des Device Memory Mode – Theorie und Praxis

  • Beständige Einstellungen: Deine Geräte sollten ihre Einstellungen auch ohne aktive Software behalten.
  • Schnellerer Systemstart: Weniger Konfigurationsaufwand beim Hochfahren könnte die Startzeiten verkürzen.
  • Weniger Abhängigkeit von der Software: Potenziell geringerer Bedarf, die iCUE-Software regelmäßig zu verwenden.

Nutzerfeedback aus dem Corsair-Forum

Im Corsair-Forum gibt es eine Mischung aus Reaktionen auf das Update. Einige Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung in der Handhabung ihrer Geräteeinstellungen, besonders im Hinblick auf die Beibehaltung ihrer RGB-Profile. Andere weisen jedoch darauf hin, dass es anfangs einige Verständnisschwierigkeiten mit der neuen Funktion gab, besonders bei der erstmaligen Einrichtung.

Ein paar technische Probleme wurden ebenfalls angesprochen, darunter kleinere Bugs beim Speichern bestimmter Einstellungen. Die Diskussionen im Forum sind eine hilfreiche Ressource für Tipps zur Fehlerbehebung und bieten einen realistischen Einblick in die Erfahrungen anderer Nutzer mit dem neuen Update.

Eigene Erfahrung und weitere Schritte

Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Device Memory Mode sind größtenteils positiv, obwohl ich noch einige weitere Tests durchführen muss, um zu sehen, wie zuverlässig die Einstellungen bei täglichem Gebrauch gespeichert bleiben. Als jemand, der erst seit wenigen Wochen mit iCUE arbeitet, nachdem ich meinen PC von einem iMac zu einem Mini-ITX umgebaut habe – ein Prozess, den ich in meinem Artikel über den PC-Neuaufbau dokumentiert habe – ist die Benutzeroberfläche noch etwas gewöhnungsbedürftig.

Screenshot 19 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
iCUE Update 5.14.93: Erste Eindrücke und Nutzerfeedback zum Device Memory Mode

Das Layout ist nicht sofort intuitiv, und ich bin noch dabei, die verschiedenen Funktionen zu verstehen und zu meistern. Ich plane, die im Forum diskutierten Tipps zu nutzen, um das Beste aus dem Update herauszuholen und hoffe, dass ich mit etwas mehr Erfahrung die volle Kontrolle über die Features erlangen kann. Weitere Details und Diskussionen zu diesem Update findest du in den offiziellen Release Notes im Corsair-Forum.

Fazit: Noch in der Bewertungsphase

Das Update 5.14.93 von Corsair’s iCUE mit dem Device Memory Mode klingt vielversprechend, aber es ist klar, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile gibt, basierend auf den gemischten Reaktionen im Forum. Ich werde das Update weiterhin nutzen und meine Einstellungen entsprechend anpassen, um die Vorteile voll auszuschöpfen.

Für weitere Details und um direkt in die Diskussionen einzutauchen, schaut euch die offiziellen Release Notes und Nutzerkommentare im Corsair-Forum an. Dort findet ihr wertvolle Informationen und könnt euch mit anderen Nutzern austauschen.

Ich halte euch auf dem Laufenden über meine weiteren Erfahrungen und hoffe, dass auch ihr von dem neuen Update profitieren könnt! Bleibt gespannt und experimentierfreudig! 🎮🖥️

Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag von iMac zu MiniITX • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Von iMac zu Mini ITX: Wie ich Apple verließ und meinen eigenen PC baute
Nächster Beitrag RS MAX 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Corsair RS MAX-Serie: Neuzugang bei PC-Lüftern
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Ambiscape: Der neue Anlauf für Wohnzimmer-Lichtshows

3. Oktober 2025
3 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min
Reviews & Tests

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

Leistungsstarke Gaming-Controller auf einem kabellosen Ladeständer mit LED-Beleuchtung, ideal für Smart Home, Gaming-Hardware und Streaming-Setup.

Im Test vereint das Nanoleaf Pegboard Desk Dock Beleuchtung, Ordnung und USB‑Dock. Ich zeige dir, wie die drehbare Stecktafel mit 64 RGB‑Zonen, Screen‑Mirroring und drei Anschlüssen deinen Schreibtisch aufwertet –…

8.2 von 10

Deine nächsten Beiträge:

Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

3. Oktober 2025
3 Min
Narwal Prime Day Deals

🧼 Narwal startet Pre-Prime-Day mit fetten Rabatten – bis zu 500 € weniger auf die Freo-Serie

5. Oktober 2025
3 Min
surfshark fasttrack • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark FastTrack – VPN auf Turbo, keine Ausreden mehr

24. August 2025
2 Min
Windows 11 2025 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

27. Mai 2025
5 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …