techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: IFA 2017: Sony Xperia XZ1 und XZ1 Compact mit 3D Scan-Funktion
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » News

News

IFA 2017: Sony Xperia XZ1 und XZ1 Compact mit 3D Scan-Funktion

Gary Madeo
Aktualisiert: 12.08.2020 um 15:33 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 31. August 2017
Teilen
2 Min
Teilen

Sony präsentiert auf der IFA 2017 drei neue Xperia-Modelle sowie zwei passende Cover für das Xperia XZ1 sowie das Xperia XZ1 Compact. Daneben wird das Budget-Modell Xperia XA1 Plus die diesjährige Produktpalette abrunden. Die Besonderheit der ersten beiden Smartphones ist die Möglichkeit, realistische Scans von Objekten und Gesichtern anzufertigen. Die Smartphones werden ab Herbst im Handel erhältlich sein.

Weiterhin setzt Sony auf Metall: das Xperia XZ1 besitzt ein Aluminium-Gehäuse, das aus einem Stück gefertigt ist und so für eine hohe Wertigkeit und besondere Stabilität sorgen soll. Es besitzt ein 5,2 Zoll Full HD HDR Display, das durch Gorilla Glass 5 vor den Widrigkeiten des Alltags geschützt wird.

Das Display soll eine hohe Farbtreue und Kontraststärke (durch HDR) aufweisen und dank der X-Reality und TRILUMINOS-Display Videos und Fotos in hoher Schärfe wiedergeben. Das Xperia XZ1 ist nach IP65/68 vor Wasser und Staub geschützt .

Weitere Technik-Merkmale: Qualcomm Snapdragon 835, 4 GB RAM, USB 3.1 Typ C-Anschluss, LTE Cat 16-Standard gehören zum oberen Standard. Der 2700 mAh große Akku wird per Schnell-Funktion aufgeladen. Der 64 GB große Speicher kann per Micro-SD um weitere 256 GB erweitert werden.

Besonderes Augenmerk hat Sony abermals auf die verbauten Kameras gelegt. So verfügt die Frontkamera über ein Display-Blitz und satte 13 Megapixel. Ein Highlight dürfte aber die 19 Megapixel-Kamera mit Motion Eye-Technologie und Super-Zeitlupen-Funktion darstellen. Diese besitzt einen eingebauten Speicher auf dem Bildsensor und ermöglicht die superflüssige Aufnahme von Zeitlupen-Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde.

Zusätzlich ermöglicht diese Technologie die Auflösung besonders detailgetreuer dreidimensionaler Scans. Mögliche Anwendungsgebiete finden sich in den heutzutage bereits vorhandenen 3D Druck-Dienstleistern, die aus den gewonnenen Daten etwa ein Figur aus Porzellan oder anderen Materialien erstellen können.

Darüber hinaus, und das erscheint im Zusammenhang mit einem Smartphone dann doch eher typisch, können die 3D Bilder in Augmented Reality-Videos Verwendung finden. Sony verspricht weitere Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten in künftigen Updates bereitzustellen. Warten wir ab, ob sich diese Technik überhaupt aus dem Nischendasein zu einem rentablen Anwendungszweig entwickelt.

Das Xperia XZ1 wird ab Anfang Oktober in den Farben Black, Warm Silver, Moonlit Blue und Venus Pink für voraussichtlich 699,- EUR (UVP) im Handel erhältlich sein.

Das Xperia XZ1 Compact verfügt über eine ähnliche Ausstattung, ist aber wie der Name nahelegt mit einem 4,6 Zoll-Display in HD-Auflösung als kompakte Smartphone-Lösung angedacht. Die 3D-Scan-Funktion der 19 MP-Kamera findet sich auch hier, die Frontkamera verfügt aber nur über eine Auflösung von 8 Megapixeln. Verzichten müssen potenzielle Käufer auch auf den aktuellen USB 3.1-Anschluss. Lediglich der in die Jahre gekommene, wenn auch auch nach wie vor weit verbreitete, USB-2.0-Anschluss ist vorhanden. 599 Euro müssen Interessierte für Sony-Smartphone einplanen.

- Werbung -
Ad image
THEMA:Sony
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Yonomi • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Yonomi : Update bringt Unterstützung für Android Wear
Nächster Beitrag Neue O2 Free Tarife: Mega Daten. Mega Preise. Mega Netzausbau?
- Werbung -
Ad image
GL.iNet GL-BE9300(Flint 3)

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

24. August 2025
3 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Hardware & Gadgets

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Ich hab’s getan. Ich hab mir mal wieder einen Controller gekauft, den ich eigentlich nicht gebraucht hätte – aber der 8BitDo Ultimate 2 Wireless Controller in Weiß sah einfach zu gut aus. Dazu verspricht…

3. April 2025
372 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

High-End Gaming PC mit RGB-Beleuchtung, Wassergekühltem Prozessor und einer leistungsstarken Grafikkarte für Gaming, Streaming und Smart Home Integration.

NZXT N7 B850: Mainboard aus einem Guss – minimalistisch, aber nicht ohne Kompromisse

19. August 2025
1 Min
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min
Kiwi Ears Aventus 5 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Ich hab den Kiwi Ears Aventus vier Wochen getragen – und mein DT 770 schaut jetzt beleidigt

9. Juni 2025
11 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

19. August 2025
3 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …