Version 1.6 von Yonomi bringt zahlreiche Verbesserungen und einen erhöhten Funktionsumfang mit sich: ab sofort unterstützt die kostenlose App zur Steuerung zahlreicher Smart Home Komponenten und Systeme u.a. Android Wear. Darüber hinaus können nun auch Produkte des Herstellers TP-Link gesteuert werden.
Obwohl Yonomi noch gar nicht so lange am Start ist und keinen Big-Player im Rücken hat wie etwa bei Amazons Alexa-Skills, ist die Liste der unterstützten Geräte beindruckend umfangreich. Unter anderem werden
TP-Link ist in Sachen Smart Home bereits sehr gut aufgestellt und bietet eine ganze Palette an Produkten zur Hausautomatisierung an, die bislang nicht von der Yonomi-App erkannt wurden.
Damit ist aber der Changelog immer noch nicht vollständig wiedergegeben, denn es gibt noch weitere Neuerungen. Die sowohl für Android, als auch ab iOS 9, verfügbare App, kann etwa mit weiteren WeMo-Geräten des Herstellers Belkin umgehen. Der amerikanische Hersteller bietet auch in Deutschland rund ein halbes Dutzend smarter Geräte (u.a. WLAN-Kamera, LED-Licher etc) zur Heimautomatisierung an. Diese werden nun mittels der App automatisch erkannt und können in entsprechenden Aktionen / Szenarien genutzt werden.
Diverse Produkte lassen sich miteinander verketten, die ansonsten umständlich einzeln in Aktion gesetzt werden müssten. Wie das aussehen könnte, zeigt etwa das nachstehende Video, mit dem Sonos und
Ebenfalls neu am Start sind Android Wear Geräte. Smartwatches wie etwa die Motorola Moto 360 oder die Sony Mobile SWR50. Mit der App können die androiden Armbanduhren nun in den gesteuerten Alltag eingebunden werden.

