techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Huawei Mate 9 & Nova Launcher Benachrichtigungen erhalten & Push-Probleme lösen
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Android Updates & Tipps

Android Updates & TippsNews

Huawei Mate 9 & Nova Launcher Benachrichtigungen erhalten & Push-Probleme lösen

Wer den Nova Launcher auf dem Huawei Mate 9 einsetzt, wird sich über ein lästiges Problem ärgern: Benachrichtigungen in WhatsApp, Gmail und anderen Apps werden nicht immer angezeigt. Für dieses Problem gibt es eine recht einfache Lösung, auf die man aber erst einmal stoßen muss.

Gary Madeo
Aktualisiert: 17.04.2022 um 6:47 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 7. Januar 2017
Teilen
2 Min
Teilen

Wer den Nova Launcher auf dem Huawei Mate 9 einsetzt, wird sich über ein lästiges Problem ärgern: Benachrichtigungen in WhatsApp, Gmail und anderen Apps werden nicht immer angezeigt. Für dieses Problem gibt es eine recht einfache Lösung, auf die man aber erst einmal stoßen muss.

Das Mate 9 heimst eine tolle Bewertung nach der anderen ab (und demnächst auch von mir), ganz einfach weil es Huawei gelingt, tolle Verarbeitung, exzellente Ausstattung und ein riesiges Display in noch vernünftige (Preis-)Dimensionen zu packen. Vor Problemen und Kinderkrankheiten gefeit ist das 5,9 Zoll-Phablet damit aber nicht.

Ein besonders nerviges Problem tritt in Zusammenhang mit alternativen Launchern wie Apex oder Nova Launcher auf. Zum einen berichten manche Nutzer darüber, dass sich öfters der Standard EMUI-Luancher wieder einschaltet. Soll vor allem dann auftreten, wenn man eine App schließt und zum Home-Bildschirm zurückkehrt. Ist bei mir noch nie vorgekommen.  Man kann den Standard-Launcher auf zwei Arten festlegen, etwa in den EMUI-Einstellungen unter „Standard-App Einstellungen“ oder direkt im Nova Launcher.

Weitaus nerviger ist aber ein Bug der verhindert, dass (geschlossene) Apps wie WhatsApp, Facebook oder Gmail Aktualisierungen erhalten. Ist das Mate 9 bzw. die entsprechende App gerade nicht in Verwendung, bekommt der Nutzer keine neuen Nachrichten angezeigt.

Nova-Launcher: Push-Probleme in den Griff bekommen

Es gibt hierfür eine ganze Reihe von (Behelfs-)Lösungen, etwa hier oder hier, die auch zum Erfolg führen (können), wenn man ein wenig in den zahlreichen Einstellungen herumexperimentiert.

Über die einfachste und eleganteste Lösung bin ich per Zufall beim Erstellen von Screenshots für den Testbericht gestolpert. Damit habe ich die  besagten Probleme mit dem Nova-Launcher in den Griff bekommen. Hierzu geht ihr wie folgt vor:

Einstellungen ->Erweiterte Einstellungen -> Eingabehilfen -> Nova Launcher

Damit erhält der Nova Launcher auf Android 7.0-Geräten die Berechtigungen, kürzlich geschlossene Apps einzublenden oder den Benachrichtigungsbildschirm aufzuklappen. Seit dem Einschalten dieser Einstellung habe ich keine Probleme mehr mit Push-Benachrichtungen auf dem Huawei Mate 9 .

Notfall-Tipp: Mate 9 Hardreset

Wenn alle obigen Tipps und sonstigen Herangehensweisen keinen Erfolg zeigen, bleibt als letzte Möglichkeit, ein Hardreset durchzuführen (Lesertipp aus den Kommentaren). Sichert aber vorher eure wichtigsten Daten ein, das Mate 9 müsst ihr aber neu einrichten.

  • Schaltet euer Smartphone aus (Ein-/Aus-Taste).
  • Haltet die Lauter und Ein-/Aus-Taste für 10 Sekunden zurück.
  • Lasst die Tasten los, sobald das Huawei Logo auf dem Display erscheint.
  • Wählt mit den Lauter-/Leiser-Tasten den Eintrag „wipe data/factory reset“, bestätigt die Auswahl mittels Ein-/Aus-Taste.
  • Im nächsten Bildschirm wählt ihr abermals „wipe data/factory reset“ und bestätigt die Auswahl mittels Ein-/Aus-Taste.
  • Die Frage „Wipe off all user data?“ auf dem Display bestätigt ihr und startet im Anschluss das Mate 9 neu.
  • Startet im Anschluss das Mate 9 neu: „reboot system now“.
- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Huawei Mate 9 Update verbessert Akkulaufzeit (MHA-L29C432B138)
Nächster Beitrag UMi Z 4G: brandneue Helio X27 mit 10 Zehn Kernen & Selfie-Ambitionen
- Werbung -
Ad image
Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch.

Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum

5. August 2025
2 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
VPN & Streaming

Meta AI VPN: Wie du Meta AI und Llama 3.1 von überall aus nutzen kannst

meta ai vpn • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

In der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat Meta AI mit seinem Llama 3.1 405B-Modell einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Mit beeindruckenden 405 Milliarden Parametern ist Llama 3.1 ein…

13. September 2024
173 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Govee Gaming Light Bars Pro

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min
- tragbare stromversorgung, outdoor power station, camping, campingausrüstung, mobilen Strom Generator.

Jackery bringt neue Powerstations zur IFA 2025

18. August 2025
2 Min
WP Rocket variante 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

WP Rocket 3.19: Der alte Performance-Dino wird wieder schlanker und klüger

21. Juni 2025
3 Min
Gaming-PC mit ROG-Logo auf einem Schreibtisch, verbunden mit einem Monitor, Tastatur und Maus, im Bereich Smart Home und Streaming.

ASUS ROG NUC 2025 – klein, stark, nicht billig

13. August 2025
1 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …