techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
  • Apple
    Apple
    Apple Inc. [ˈæpəlˌɪŋk] ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem…
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    NordVPN iOS App Deutsch 2
    NordVPN iOS App auf Deutsch erhältlich
    1. Mai 2019
    Dr Fone
    iOS Probleme lösen – so geht’s
    29. Juni 2021
    OneSwitch 1
    OneSwitch für macOS: Schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen erhalten
    2. April 2020
    Aktuelle News
    Apple gewährt Vorschau auf neue Funktionen für Apple Watch Mirroring, Türerkennung und Live Caption Accessibility
    18. Mai 2022
    Speedtest by Ookla Alternative für macOS befindet sich direkt im Terminal
    27. Dezember 2021
    Apple TV-Bildschirmschoner auf dem Mac nutzen mit Aerial
    18. Dezember 2021
    Satechi Aluminium Stand Hub fürs iPad Pro nun erhältlich
    17. August 2021
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    19. April 2018
    neue Tesvor Produkte
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. Februar 2022
    Denon DJ VL12Feature
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    21. Februar 2021
    Aktuelle News
    Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich
    23. Juni 2022
    Roborock S7 Station mit Selbstreinigung und Bundle S7 MaxV Ultra ab 4. Mai erhältlich
    4. Mai 2022
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Zwei Augen sehen mehr: eufy Security Video Doorbell Dual erhältlich
    26. Februar 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    PrivadoVPN
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    7.8 von 10
    Dreame Bot W10 811
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    9.1 von 10
    Dreame T 30 Test
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
    8.7 von 10
    Dreame Bot L10 Pro Test
    Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!
    8.3 von 10
    PureVPN 5K 1 scaled
    PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
    8.5 von 10
  • Tech
    Tech
    PCs, Social Media, Gadgets und alles rund aus der spannenden Tech-Welt.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VTi 13
    VTi 13 passend zum Weihnachtsfest & Start neuer UHD-Receiver erschienen
    29. November 2017
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    20. Januar 2013
    Samsung Galaxy S5 UNPACKED 2014 –Funktional, nicht "hässlich"!
    24. Februar 2014
    Aktuelle News
    Pockettalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    12. Februar 2018
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    21. August 2018
    NordVPNConnectorPlugin
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    14. September 2020
    Aktuelle News
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    7.8 von 10
    Was sind die wichtigsten Aspekte, die man bei der Auswahl eines VPN-Dienstes beachten sollte?
    11. Juni 2022
    Neue Surfshark Linux UI & Surfshark Antivrus für macOS
    18. Mai 2022
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
Du liest Reolink C2 Pro Test – Innenräume unter Kontrolle?
Teilen
Aa
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Aa
Suche
  • Kontakt
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Startseite » Smart Home

Smart HomeReviews

Reolink C2 Pro Test – Innenräume unter Kontrolle?

Gary Madeo
Autor: Gary Madeo  - Gründer und Autor 5. März 2019 1.7k Mal gelesen
Aktualisiert am Samstag, 31. August 2019 um 6:08 Uhr
Teilen
10 Min zum Lesen
Teilen

In diesem Reolink C2 Pro Test prüfen wir auf Herz und Nieren, was die auf die Überwachung von Innenräumen ausgelegte Sicherheitskamera auf dem Kasten hat .

Inhalt
Was ist drin?Auf einen Blick: Reolink C2 ProEinrichtung und BedienungStatt Reolink NVR – (Synology) NASFazit zur Reolink C2 Pro

Zu den Highlights zählen etwa Dual Band‑WLAN, ein dreifacher optischer Zoom oder Schwenk-, Neige- und Zoomfunktion inklusive Zwei-Wege-Audio. Wenn ihr eine Synology-NAS eurer eigen nennt, könnt ihr sie in eure Surveillance Station integrieren.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir mit der Reolink Argus Pro, eine smarte WLAN-Kamera für den Außenbereich des taiwanesischen Herstellers im Test hatten und für gut befanden. Nun also mit der C2 Pro eine weitere Variante, deren Haupteinsatzbereich innerhalb der heimischen vier Wände liegt.

Reolink hat uns für diesen Artikel die Kamera zur Verfügung gestellt. Auswirkungen auf die Wertung hat dies jedoch nicht.
Im Artikel befinden sich sog. Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer.

Was ist drin?

Reolink C2 Pro 05 scaled


Wichtig: es handelt sich um eine kleine, stationäre Kamera ohne Akku. Ihr seid also auf eine externe Stromversorgung angewiesen. Von daher ist der primäre Einsatz im Innenbereich zu suchen. Entsprechend habe ich die Kamera in den eigenen Vier Wänden im Wohn-und Essbereich getestet. Wetter- und Regenschutz gibt es nicht, hierfür hat der Hersteller andere Modelle im Sortiment.

Der direkte Vorgänger hört auf den Namen C1 Pro. Nebst der Farbe (ursprünglich gab es die C1 Pro nur in grau), hat man den Nachfolger technisch ein wenig aufgewertet. Die Reolink C2 Pro zeichnet sich durch die PTZ-Funktion aus. Damit ist die Kamera horizontal 355 Grad und vertikal um 105 Grad drehbar. Mit dem optischen Zoom kann man 3-fach heran-/herauszoomen.

Im Vergleich zu digitalem Zoom liefert das optische Zoom eine deutlich bessere Bildqualität bei der Objektvergrößerung gegenüber dem Vorgänger ab. Um den gewünschten Bereich im Haus zu checken, fügt man die C2 Pro Kamera in die deutschsprachige Reolink Smartphone App hinzu. Im Anschluss kann man dann per Knopfdruck die Kamerarichtung steuern, ohne jedes Mal zum Installationsort der IP-Kamera zur manuellen Richtungsregulierung zurückgreifen zu müssen. Man kann das aber jederzeit problemlos machen, ohne das die Kamera Schaden nimmt.

Die Reolink C2 Pro ist eine Dual Band‑WLAN Sicherheitskamera. Bei der drahtlosen Verbindung kann man auf Wunsch zwischen 2,4 oder 5 GHz Frequenzband flexibel wählen. Die zwei 2T2R MIMO-Antennen ermöglichen noch besseren Empfang der WLAN-Signale und stabile Netzwerkverbindung. So lässt sich eine komplizierte Verkabelung vermeiden und das Wohn- oder Kinderzimmer wird nicht mit zusätzlichen unschönen Kabeln verunstaltet. Einzig die Stromzufuhr läuft (logischerweise) per Kabel ab.

Ich habe die C2 Pro probeweise in der vom Router durch einige Meter/Wände getrennten Küche aufgestellt. Dort ist der Empfang wie etwa mit dem Smartphone bereits noch nicht optimal, ein sauberes Bild wurde aber dennoch übertragen. Laut Surveillance-Station mit Übertragungsraten zwischen 2800 und 4500 kbps bei einer Auflösung von 2560 x1440 Pixeln. Ihr könnt dann immer noch ins Live-Bild Schwenken, Fokussieren oder Hineinzoomen, superschnell ist das dann aber nicht mehr.

Die kleine Kamera lässt sich entweder flexibel auf einem Regal stellen, ohne Löcher zu bohren, oder mit der mitgelieferten Wandhalterung an einer Wand fest installieren. Das beigelegte USB-Kabel ist drei Meter lang, selbst wenn ihr sie oben auf eurem Wohnzimmerschrank platziert, dürfte die Länge ausreichend sein. Andernfalls lässt sich das Kabel gegen ein längeres Tauschen.

Auf der Rückseite befindet sich nebst dem SD-Kartenslot auch eine LAN-Buchse, sodass ihr die Kamera auch direkt per Kabel an euren Router anschließen könnt.

Auf einen Blick: Reolink C2 Pro

  • 5MP Super HD für klare Bilder & Videos
  • 3-fach optischer Zoom für mehr Bilddetails
  • Hochwertige IR-Nachtsicht bis zu 12 Meter
  • 2-Wege-Audio für Hören & Gegensprechen
  • Arbeitet mit NVR für 24/7 Aufzeichnung
  • 355° Pan & 105° Tilt für größeres Blickfeld
  • 2,4/5 GHz Frequenzbereich für stabiles WLAN
  • Livestream & Fernzugriff via App/PC/Browser
  • Echtzeiti Alarme per Push-Nachrichten/Mails
  • Dateispeicherung auf FTP/SD-Karte/NAS möglich

Einrichtung und Bedienung

Reolink C2 Pro Test

In der Theorie ziemlich unkompliziert verläuft die Einrichtung per App (iOS und Android) bzw. Desktop-Client (Mac und Windows): ein Assistent führt durch die Installation. Praktischerweise findet sich auf der Rückseite der Kamera ein QR-Code. Diesen gilt es sowohl bei der Ersteinrichtung einzuscannen, als auch später mit einem anderen Smartphone/Tablet auf die Kamera zugegriffen werden soll. Beim Desktop-Client entfällt dieser Schritt. Hier muss lediglich das Passwort eingegeben werden.

So war es jedenfalls bei der Reolink Argus Pro. Die Einrichtung der C2 Pro ist leider nicht auf Anhieb problemlos verlaufen. Beim Einscannen des QR-Codes konnte wiederholt keine Verbindung hergestellt werden. Ich habe dann die Einrichtung am Mac probiert und die Kamera per LAN-Kabel angeschlossen. Das klappte dann sofort. Die weitere Ersteinrichtung habe ich am Mac vorgenommen. Danach stand mir die Kamera aber auch unter iOS und Android zur Verfügung.

  • IMG 2161
  • IMG E8E2D43517B4 1 scaled
  • IMG 63445B2ED2D8 1 scaled

Der Mac-Client ist nach wie vor englischsprachig und ein wenig spartanisch, leider. Er ist aber recht umfangreich, sodass ihr eine Menge Parameter anpassen könnt. Für die Aufnahme/das Streaming stehen euch zwei Einstellungen zur Verfügung, die ihr nach euren Vorlieben anpassen könnt: „klar“ und „flüssig“. Man kann etwa die Auflösung, Frame- oder Bitrate einstellen und feinjustieren:

  • Auflösung: 640 x 490 – 2560 x 1920 Pixeln
  • Framerate: bis maximal 30 Bilder/Sekunde
  • Bitrate: 64 – 8192 kbps

Bei Bewegungserkennung werden Alarme in Form von App Push-Benachrichtigungen und E-Mails in Echtzeit an dein Smartphone gesendet, sodass man (hoffentlich) rechtzeitig effektive Maßnahmen ergreifen kann.

Statt Reolink NVR – (Synology) NAS

  • Reolink C2 Pro Test
  • Reolink C2 Pro Bildschirmfoto 2019 03 05 um 05.11.08
  • Reolink C2 Pro Bildschirmfoto 2019 03 05 um 05.15.21
  • Reolink C2 Pro Bildschirmfoto 2019 03 05 um 05.09.49

Die Reolink C2 Pro ist mit einem Kartenslot ausgestattet, so dass man eine microSD-Karte für lokale Dateispeicherung verwenden kann. Man kann auch die von der C2 Pro aufgenommenen Dateien auf einen FTP-Server hochladen und dort ablegen. Durch Verbindung mit dem Reolink NVR (2 TB, ab ca. 270 Euro) ist zudem eine dauerhafte 24/7 Aufzeichnung & Überwachung möglich.

Nutzern einer NAS steht zudem eine Speicher-Alternative zur Verfügung. Ich habe es mit der Surveillance Station-App auf meiner Synology DS 218+ ausprobiert. Zwar wird der Hersteller sowie das Modell offiziell unterstützt, mir ist es aber nicht gelungen, auf diesem Wege eine dauerhafte Verbindung herzustellen. Die IP-Kamera habe ich daraufhin über das allgemeine ONIF-Protokoll hinzugefügt.

Mit Hilfe der Surveillance-Station stehen diverse komfortable Zusatzfunktionen zur Verfügung. So kann man etwa einstellen, dass Aufnahmen nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden (z.B. 30 Tage) oder wenn eine bestimmte Kontingentgröße erreicht wurde (z.B. 10 GB). Zeitraffer etwa eine sehr coole Funktion, mit der Aufnahmen schnell gesichtet werden können.

Fazit zur Reolink C2 Pro

Die C2 Pro ist die zweite Kamera von Reolink, die ich in den letzten Monaten testen konnte. Viele Einstellungen sind/, waren mir daher vertraut und ich nahm sie als selbstverständlich an. Die Bildqualität ist im Vergleich zur Argus Pro deutlich besser, mit Hilfe der Zoomfunktion kann in Echtzeit in die Aufnahme eingegriffen werden.

Die Möglichkeit, die Aufnahmen lokal zu speichern, statt wie bei der Konkurrenz in einer Cloud abzulegen, finde ich nach wie vor smart und überzeugend. Eine SD-Karte mit etwa 128 oder 256 GB kostet mittlerweile auch nicht die Welt und sollte aus meiner Sicht für den Heimbereich mehr als ausreichend groß dimensioniert sein. Wer mehr Komfort will, greift zur NVR oder ersatzweise zum NAS.

Weniger komfortabel finde ich, dass es Reolink nach wie vor noch nicht geschafft hat, seine Desktop-App vollständig zu lokalisieren. Auch in den ansonsten ins Deutsche übersetzen Smartphone-Apps finden sich in den ein oder anderen Einstellungen vereinzelt noch englischsprachige Überreste. Das ist nicht weiter tragisch, hinterlässt aber keinen stimmigen Eindruck. So wirken manche Bereiche noch bruchstückhaft und halbherzig – kein besonders vertrauenerweckender Eindruck.

Davon abgesehen bietet die Reolink C2 Pro durch die moderaten Preise (derzeit ab knapp 100 Euro direkt beim Hersteller) gerade auch für Einsteiger die Möglichkeit, die Möglichkeit in das Thema einzusteigen, ohne gleich einen Haufen Geld liegenzulassen. Bei Amazon ist die Kamera derzeit nicht verfügbar, dort ist aber das Vorgänger-Modell günstig gelistet.

THEMA: Reolink
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Email Drucken
Teilen
Geschrieben von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.

Wir sind auch hier

1.3k Like
492 Folgen
277 Pin
1.3k Abonnieren

Beliebt

copy of asus rt ac86u test
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022 8.9k Mal gelesen
screenshot15
EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
5. November 2021 6.7k Mal gelesen
Dreame T 30 Test
Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
8.7 von 10
PureVPN 5K 1 scaled
PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!
8.5 von 10
X Streamity Titel
X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
1. März 2022 2.4k Mal gelesen

Empfehlungen

Dreame Bot W10 Pro
Smart Home

Dreame Bot W10 Pro – Saugroboter mit Echtzeit-Kamera in Deutschland erhältlich

23. Juni 2022
PrivadoVPN
Reviews

PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!

7.8 von 10
Roborock S7 neu
Smart Home

Roborock S7 Station mit Selbstreinigung und Bundle S7 MaxV Ultra ab 4. Mai erhältlich

4. Mai 2022
Dreame Bot W10 811
Reviews

Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

9.1 von 10
techboys.de • smarte News, auf den Punkt!techboys.de • smarte News, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
techboys.de
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?