techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » VPN & Streaming

VPN & Streaming

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

VPNs kicken gerne mal die Verbindung raus. Surfshark will mit Everlink verhindern, dass du davon überhaupt noch was merkst.

Gary Madeo
Aktualisiert: 12.09.2025 um 21:03 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 11. Juni 2025
Teilen
3 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Teilen

VPNs sind praktisch — solange sie nicht zicken. Leider tun sie genau das manchmal: WLAN wackelt, Server überlastet, Verbindung weg. Und plötzlich bist du entweder offline oder schlimmer: deine echte IP steht kurz im Netz. Surfshark hat jetzt mit Everlink ein neues Feature rausgebracht, das genau das verhindern soll. Keine Test-Story hier, nur ein Blick darauf, was Everlink eigentlich macht — und ob’s sinnvoll klingt.

Inhalt
  • Das alte VPN-Problem
  • Was genau passiert da eigentlich?
  • Kill Switch? Immer noch sinnvoll.
  • Für wen macht das wirklich Sinn?
  • Was steckt technisch dahinter?
  • Fazit zum Start

Das alte VPN-Problem

Wer schon länger mit VPNs unterwegs ist, kennt das Spiel: kurze Aussetzer, Verbindungswechsel, manchmal auch plötzliche Disconnects. Im besten Fall springt der Kill Switch an und trennt alles sofort — im schlechtesten Fall läuft dein Traffic kurz ungeschützt durchs Netz.

Everlink will genau hier ansetzen: anstatt alles sofort zu kappen, soll der VPN-Tunnel automatisch wieder zusammengeflickt werden. Ohne, dass du manuell neu verbindest. Ohne Unterbrechung. Im Idealfall merkst du gar nicht, dass überhaupt was schiefgelaufen ist.

Was genau passiert da eigentlich?

Everlink hängt sich als zusätzliche Schicht an den normalen VPN-Tunnel dran. Surfshark nutzt standardmäßig WireGuard, Everlink arbeitet darauf aufbauend im Hintergrund. Wenn der aktive VPN-Server ausfällt, springt Everlink sofort rein, sucht den nächsten verfügbaren Server und stellt die Verbindung wieder her. Und das möglichst, bevor überhaupt Daten rausgehen, die sie besser nicht verlassen sollten.

Der Knackpunkt: der VPN-Tunnel selbst wird dabei nicht abgebaut, sondern intern neu konfiguriert. Keine IP-Leaks, keine manuelle Neuverbindung. Einfach weiterlaufen.

👉 „Wenn du wissen willst, wie NordVPN auf der Fritzbox mit WireGuard läuft, findest du hier die komplette Anleitung.“

Einfache Anleitung für NordVPN auf der Fritzbox mit WireGuard

Kill Switch? Immer noch sinnvoll.

Everlink soll kein Ersatz für den klassischen Kill Switch sein. Wer komplett auf Nummer sicher gehen will, lässt beides laufen. Everlink versucht, Ausfälle aktiv abzufangen — wenn’s trotzdem mal knallt, springt der Kill Switch immer noch als letzte Instanz rein. Doppelte Absicherung also.

Für wen macht das wirklich Sinn?

  • Dauerläufer: Wer VPN sowieso ständig aktiv hat, wird die Stabilität merken.
  • Netzwechsler: Öffentliche WLANs, Hotspots, unterwegs — weniger Stress bei spontanen Verbindungswechseln.
  • Privatsphäre extrem: Für Leute, bei denen IP-Leaks keine Panne, sondern ein echtes Risiko wären (Journalisten, Aktivisten etc.).

Für klassischen Netflix-Gebrauch wird’s vielleicht gar nicht auffallen. Für die Dauerläufer ist es dagegen eine ziemlich sinnvolle Nummer.

Was steckt technisch dahinter?

Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark hat sich das Ganze auch gleich patentieren lassen (US11190491B1, US20240080302A1). Grob gesagt: VPN-Server werden in Clustern organisiert. Fällt einer aus, übernimmt der nächste. Für den Client sieht das Ganze so aus, als wäre nichts passiert. Everlink läuft direkt auf WireGuard, muss nicht extra eingerichtet werden, ist standardmäßig an und werkelt einfach leise vor sich hin.

Läuft übrigens auf allen Plattformen: Windows, macOS, Linux, iOS, Android.

Fazit zum Start

hero de 2 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Schnelles VPN für unbegrenzte Geräteanzahl

Sonderpreis 1,99 € /Mo. + 3 Mo. EXTRA

4,36 €1,99 € Hol Dir Surfshark VPN

Everlink erfindet das VPN-Rad nicht neu, sondern flickt eine bekannte Schwachstelle endlich sauber ab: Verbindungsabbrüche. Weniger Aussetzer, weniger IP-Risiken, weniger manuelles Rumgefummel. Kein Marketing-Gewäsch, sondern eine sinnvolle technische Verbesserung an einer Stelle, über die man eigentlich selten nachdenkt — bis es eben doch mal schiefgeht.

Mehr zum Thema VPN & Router:

GL.iNet Flint 3 VPN-Router im Test

NordVPN mit WireGuard auf der Fritzbox einrichten

- Werbung -
Ad image
THEMA:SurfsharkVPN
QUELLE(N):Surfshark PatentSurfshark Patent 2
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Kiwi Ears Aventus 5 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Ich hab den Kiwi Ears Aventus vier Wochen getragen – und mein DT 770 schaut jetzt beleidigt
Nächster Beitrag WP Rocket variante 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. WP Rocket 3.19: Der alte Performance-Dino wird wieder schlanker und klüger
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -
Ad image
Nanoleaf Blocks

Nanoleaf Blocks Test: RGB-Wandlicht mit Regal-Funktion im Alltag

26. August 2025
16 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min
Reviews & Tests

Ich hab den Kiwi Ears Aventus vier Wochen getragen – und mein DT 770 schaut jetzt beleidigt

Kiwi Ears Aventus 5 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Der riecht wie ein frisch lackierter USB-Stick – aber klingt wie Feierabend. RGB, ANC, kräftige Treiber – und ja, der DT 770 darf jetzt öfter mal Pause machen. Was der…

7.9 von 10

Deine nächsten Beiträge:

Asus AdGuard Home • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

5. August 2025
2 Min
surfshark fasttrack • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark FastTrack – VPN auf Turbo, keine Ausreden mehr

24. August 2025
2 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

12. September 2025
3 Min
WP Rocket variante 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

WP Rocket 3.19: Der alte Performance-Dino wird wieder schlanker und klüger

21. Juni 2025
3 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …