techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
  • TV & Streaming
    TV & Streaming
    Informationen, Anleitungen und mehr für Enigma2-Receiver, IPTV und Streaming. Zum Support-Forum geht’s hier entlang.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    VU+ Solo² – HDTV Twin Linux Receiver im Test
    9. Oktober 2022
    Arctic 2.0 FullHD Skin – Prime-Time für eure Vu+-Receiver?
    9. Oktober 2022
    VU+ Solo 4K Test – rasend schnell mit kleineren Schwächen
    9. Oktober 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
    9. Januar 2023
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
    9. Oktober 2022
    EventDataManager : Dreambox EPG Deluxe
    9. Oktober 2022
  • Reviews
    ReviewsMehr zeigen
    OVPN Test 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Yedi Vac Max Test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Yeedi Vac Max Test – Flacher Saugroboter mit Wischfunktion und viel Power
    PrivadoVPN 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
    Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
    Dreame T30 3 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker
  • Smart Home
    Smart Home
    Smart Home, Netzwerk & Entertainment, Ratgeber zu Philips Hue, Google Home, Siri Home Kit & Alexa.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    Synology DS 218+ Test
    Synology DS218+ Test – lohnenswertes Upgrade für ältere NAS-Systeme
    18. April 2021
    neue Tesvor Produkte • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Demnächst: Tesvor mit neuem Saugwischer und Akku-Mopp
    14. März 2022
    Denon DJ VL12Feature • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    So höre ich Vinyl auf Sonos: Denon DJ VL12 Prime Setup
    11. April 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
    1. Januar 2023
    Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
    23. Dezember 2022
    Symfonisk: Neue IKEA Sonos-Stehlampe angekündigt
    17. Dezember 2022
    AAL – Smart Home für Senioren
    25. Juli 2022
  • Tech
    TechMehr zeigen
    DSLR Kamera • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Der Wunsch nach einer neuen Kamera. Was tun mit der alten?
    24. November 2022
    PKT LA 169 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Pocketalk – Übersetzer für die Hosentasche erschienen
    19. Mai 2022
    copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
    13. Mai 2022
    crypto56 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Gold als Inflationsschutz – Tipps für die
    Anlage in Gold
    13. Mai 2022
    Motion Boom Plus River • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    6
    Neue 80-Watt-Lautsprecherbox hört auf den Namen Soundcore Motion Boom Plus
    9. Mai 2022
  • VPN
    VPN
    Anleitungen, Tipps, Tricks und Reviews rund um das Thema VPN und Netzwerk.
    Mehr zeigen
    Top-Beiträge
    copy of asus rt ac86u test 1 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    Immer noch einer der besten VPN-Router: Asus RT-AC86U
    8. Oktober 2022
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    OpenVPN auf VU+ Receivern einrichten (NordVPN)
    9. Oktober 2022
    NordVPNConnectorPlugin • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
    NordVPN Connector Plugin: OpenVPN für Dreambox, VU+ & Co
    29. Dezember 2022
    Zuletzt veröffentlicht
    WireGuard Dreambox One Anleitung
    28. November 2022
    OVPN Test 2022 – Du är så snabb, baby! (Du bist so schnell, Baby!)
    Warum sollte man seine IP-Adresse verbergen?
    10. August 2022
    PrivadoVPN Test – Auf Wunsch gratis und aus der Schweiz!
Du liest: Samsung Gear 360 Kamera im Test
Teilen
Aa
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Aa
  • Android
  • Deals
  • Games
  • WordPress
  • Die besten VPNs
Suche
  • TV & Streaming
  • Apple
  • Reviews
  • Smart Home
  • VPN
  • Kontakt
Du hast bereits ein Konto Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Reviews

Reviews

Samsung Gear 360 Kamera im Test

Gary Madeo
Aktualisiert: 12. Mai 2019 um 6:18 Uhr
Veröffentlicht am 27. Juli 2016 377 Mal gelesen
Teilen
9 Min zum Lesen
Teilen

Samsungs Gear 360 ist nicht die erste Kamera, welche aus nur zwei Fischaugenobjektiven ein 360 Grad Panorama generiert. Sie ist aber eine der Ersten, welche das auch in 4k-Auflösung schafft.

Ich hatte schon das Vergnügen mit der LG Cam 360, welche ein ähnliches Konzept nutzt, und war daher besonders gespannt, wie sich Samsung im Vergleich schlägt.

Die runde Kugel wirkt sowohl hochwertig solide verarbeite, als auch robust. Der Zugang zum Micro-USB-Anschluss, dem MicroSD-Slot sowie dem Akku (1350mAh) wird durch eine kleine, mit einer Gummidichtung versehenen Kappe ermöglicht. Das Gerät schafft dadurch die IP53-Zertifizierung. Somit ist es gegen Staubablagerungen im Inneren und gegen Spritzwasser („bis 60° gegenüber der Senkrechten“?) geschützt. Kleinere Tauchgänge wie mit dem Galaxy S7/Edge sind damit aber nicht möglich. Die Kameras erreichen jeweils eine Auflösung von 15 Megapixeln und besitzen eine f/2.0-Blende. Um zwischen den Modi hin- und herzuwechseln, verbaut Samsung ein kleines Display, welches auch anzeigt, wie lange eine Aufnahme noch läuft und für wie viele Fotos der Speicher noch ausreicht. Das erweist sich als durchaus praktisch für Aufnahmen ohne Smartphone.

Inhalt
Kommunikation mit dem Smartphone und InbetriebnahmeSamsung Gear 360 BeispielvideosFoto- und VideoqualitätFunktionen und WiedergabeSamsung Gear 360 BilderFazit

Kommunikation mit dem Smartphone und Inbetriebnahme

Mit dem S7 oder S6 koppelt man das Gerät per Bluetooth, noch schneller geht es per NFC. Wer kein kompatibles Gerät sein Eigen nennt, kann eine modifizierte Gear Manager App nutzen. Man sollte sich aber im Klaren sein, dass die beiden Videos und Bilder nicht innerhalb der Kamera verrechnet werden, sondern auf dem Smartphone oder wahlweise auf dem Rechner. Das Smartphone sollte also mit einem ordentlichen Prozessor ausgestattet sein. Womit wir auch bereits beim ersten großen Kritikpunkt wären: Selbst das S7 Edge kommt da ordentlich ins Schwitzen. Ein fünfminütiges Video zu übertragen, dauert da gut und gerne eine halbe Stunde. Dabei wird das Smartphone extrem heiß, verliert ordentlich an Akkuladung und lässt sich währenddessen dank heftiger Ruckelorgien kaum bedienen. Daher empfiehlt es sich, die Übertragung in Ruhe zu Hause vorzunehmen, wenn man Zeit hat und nicht auf das Smartphone angewiesen ist. Vom Verrechnen am PC kann ich nur abraten, denn es dauert deutlich länger (Daten auf den Rechner ziehen, in die Schnittsoftware importieren, rendern…). Ich hoffe Samsung liefert per Software oder Firmware-Update effizientere Algorithmen nach. Richtig praktisch finde ich das mitgelieferte Mini-Stativ. Es sieht cool aus und zusammengeklappt ist es ein kompakter Handgriff. Dabei lässt sich aber nicht vermeiden, dass die Hand prominent im Bild plaziert ist. Daher empfehle ich ein einfaches Einbein-Stativ. Gibt’s im Elektrofachmarkt ab ca 15€. Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. So erzeugt man nicht nur viel interessantere Perspektiven, denn die Aufnahmen sehen mit einem Einbein-Stativ aus als ob die Kamera schwebt. Die Software berechnet das Stativ komplett aus dem Bild. Verlängert man das Stativ etwa auf eine Höhe von ca. 1.5m sieht es fast so, aus als würden die Aufnahmen mit einer Drohne entstehen.

Samsung Gear 360 Beispielvideos

Richtig unpraktisch hingegen ist die kugelartige Bauweise der Kamera. Zwar passt sie trotzdem noch in manch Hosentasche, was dann aber in etwa so ausschaut, als hätte man einen Tennisball eingesteckt. Da gefiel mir die längliche Bauform des koreanischen Konkurrenten deutlich besser. Die LG-Kamera konnte man fast unsichtbar in der Jackentasche verstauen, verfügt aber auf der anderen Seite nicht über ein Display und kann nicht in 4K aufnehmen.

Foto- und Videoqualität

Bei guten Lichtbedingungen können qualitativ gute Fotos entstehen. Zwar könnte die Auflösung immer noch etwas höher sein, da man ja beim Betrachten der Fotos immer nur Ausschnitte der ca. 25MP-Fotos sieht. Es sind dennoch feine Details zu erkennen, die Bilddynamik geht bei eingeschaltetem HDR in Ordnung und Farben sind recht natürlich. Bei komplizierteren Lichtverhältnissen hat die Kamera auch nach dem Firmwareupdate immer noch Probleme mit dem Weißabgleich. Meistens wählt der eine Sensor einen leicht unterschiedlichen Abgleich als der andere Bildsensor. Das führt dazu, dass die eine Hälfte der Kugel etwas gelblicher wirkt als die andere.

Auch das Verrechnen der Fotos klappt nicht immer wie man sich das erhofft hat. Befinden sich Objekte in der Nähe der Kamera zwischen beiden Linsen, wird einiges verschluckt. Bei größeren Abständen, zum Beispiel bei Aufnahmen im Freien, fällt das kaum auf. In den Randbereichen lässt aber auch hier die Schärfe deutlich nach. Ganz Ähnlich verhält es sich bei der Qualität der Videoaufnahmen. Die Probleme mit den Schnittflächen sind dieselben, zusätzlich kommt es immer wieder zu Mikrorucklern bei 4k-Aufnahmen. Bei Lowlight-Aufnahmen versagt die Kamera in beiden Modi, trotz ordentlicher f/2.0-Blende. Für Partyschnappschüsse reicht es aber  allemal. Generell ist die Kamera für mich eher ein Spaß-Produkt, kaum einer wird erwarten damit HighEnd Fotos zu machen. Damit bleibt die Kritik durchaus berechtigt, sollte aber nicht überbewertet werden.

Funktionen und Wiedergabe

Die Samsung Gear 360 ist eine der ersten Kameras, welche es ermöglicht die Fotos und Videos direkt auf Facebook zu posten. Zudem lassen sich Videos auch auf YouTube hochladen. Leider geht beim Upload ein gutes Stück an Qualität verloren. Gerade auf YouTube am Rechner, kann es auch noch zu heftigen Rucklern kommen, wenn man die Videos in 4k betrachten will. Mein Laptop ist in der Theorie deutlich leistungsfähiger als mein S7 Edge, auf dem Handy laufen die Videos aber deutlich besser. Hat man Googles Foto Backup aktiviert, lassen sich die Fotos auch hier wie Googles Photo-Sphere-Aufnahmen betrachten. Bei den Videos funktioniert das bislang leider nicht.

Samsung Gear 360 Bilder

Noch mehr Lesestoff

Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation

Dreame T30 Test – Akkustaubsauger überzeugt auch Skeptiker

Dreame Bot L10 Pro Test – Sauberkeit ist kein Hindernis!

PureVPN Test 2021 – viel richtig gemacht!

Auf dem Handy lassen sich die Aufnahmen natürlich mit der Samsung Galerie wiedergeben. Das funktioniert leider nicht immer. Da die Daten beim Übertragen zwangsläufig auf dem begrenzten internen Speicher des Handys landen, ist man oft gezwungen die Dateien auf die Speicherkarte zu ziehen. Dort angekommen passiert oftmals bei der Wiedergabe erstmal nichts. Die Fotos und Videos werden wie normale Exemplare dargestellt. Wechselt man in die Videos-App, klappt die Wiedergabe auch von der Speicherkarte, sogar mit Material von Fremdherstellern. Komisch.

Leider bietet die Kamera derzeit nicht allzu viele Modi. Man kann wahlweise nur eine der beiden Kameras nutzen, es lassen sich Zeitrafferaufnahmen (leider ruckelig und kein Vergleich zu Timelapse), und Videos mit 60 FPS machen (nicht bei voller Auflösung). Spielerein wie TinyPlanet sucht man vergebens. Eigens für diesen Test habe ich mir eine Samsung Gear VR besorgt. Mit dieser lassen sich die Aufnahmen betrachten als wäre man selbst vor Ort. Hier muss man allerdings sagen, dass das Display der Galaxy Smartphones die Auflösung limitiert (Fransen an Rändern wegen Pentile-Matrix erkennbar). Bei guten Fotos fühlt man sich wirklich in die Szenerie zurückversetzt. Videos werde ich in Zukunft nur noch aus dem Stand filmen, andernfalls wird mir nach nur wenigen Sekunden schlecht (Motion Sickness). Trotzdem spielt die Gear VR gerade hier ihre Stärken aus, denn erst so bekommt Virtual Reality im Consumer-Bereich einen Sinn neben den Videospielen. Betrachtet man seine Urlaubssammlung in wenigen Jahren auf deutlich besseren Handys, werden auch die mit Gear 360 aufgenommenen Aufnahmen davon profitieren.

Fazit

Auch wenn die Gear VR noch unter einigen Kinderkrankheiten leidet, macht es jetzt bereits Spaß damit zu arbeiten. Die meisten Mängel sind Softwaremacken, weshalb man hoffen darf, dass Samsung hier noch mal Hand anlegen wird.

Preis-/leistungsmäßig gibt es eventuell bessere Geräte, dann aber nicht mit dieser Ausstattung. Was 360-Grad-Aufnahmen angeht, kommen für mich langfristig nur 4k(+)-Kameras in Frage, in dieser Kategorie ist die Samsung Gear 360 preislich top!

Für den Nachfolger wünsche ich mir dann einen bereits integrierten dedizierten Prozessor, welcher das Rendern der Fotos und Videos im Gerät übernimmt.

THEMA: Samsung
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Reddit Telegram Email Link kopieren Drucken
Teilen
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag Im Flash-Sale: NO.1 G4 Smartwatch Phone
Nächster Beitrag Cube iWork 10 Flagship Ultrabook Tablet – Windows 10 & USB-Type-C am Start

Unsere Themen

Apple

27 Beiträge

Games

137 Beiträge

Reviews

133 Beiträge
Smart Home

Smart Home

78 Beiträge

Tech

168 Beiträge

Trade & Crypto

14 Beiträge

VPN

34 Beiträge

WordPress

20 Beiträge

Beliebte Beiträge

X Streamity Titel • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
X-Streamity – der vielleicht beste Dreambox /Enigma2 IPTV-Player
1. März 2022
copy of asus rt ac86u test • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
VPN-Router (NordVPN, AsusWRT): einfach schnell unterwegs!
13. Mai 2022
Tivùsat OScam
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
Dreame Bot W10 811 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Dreame Bot W10 Test – Saug-und Wisch-Profi mit Dockingstation
crypto17 • techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
USA erteilen Kryptoverbot eine Absage
24. April 2022
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Folge Uns

© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
techboys.de • smart tech, auf den Punkt!
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
adbanner
Werbeblocker erkannt
Dieser private Blog wird auch durch Werbung finanziert. Bitte setz uns auf die Whitelist, wenn Du uns unterstützen möchtest.
Okay, I'll Whitelist
Willkommen zurück!

Anmelden!

Passwort vergessen?