techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTVtechboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
  • Smart Home
  • TV & Streaming
  • Tech
  • VPN & Netzwerk
Du liest: FastestVPN Test – schnell, wie der Name verspricht?
Teilen
Aa
techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTVtechboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Aa
  • Die 10 besten VPN im Vergleich
  • Tech
  • Reviews
  • Dreambox
Suchbegriff eingeben
  • Smart Home
  • TV & Streaming
  • Tech
  • VPN
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookies
© 2022 techboys.de. Erstellt mit Liebe & Vielzuviel Espresso.

Du bist hier: Home » Reviews

Reviews

FastestVPN Test – schnell, wie der Name verspricht?

Gary Madeo
Aktualisiert: 6. April 2022 um 16:27 Uhr
Veröffentlicht am 17. April 2019 1.4k Mal gelesen
Teilen
10 Min
FastestVPN
Teilen
FastestVPN
Überblick
6.6

Bei diesem Namen ist es naheliegend, dass ein Blitz das Logo von FastestVPN ziert. Den Rest musste ich mir dann doch erstmal in Ruhe erschließen. Was der Anbieter von den Caymen Islands auf den Kasten hat, verrät dieser Test.

FastestVPN mischt seit 2017 im wachsenden VPN-Markt mit. Der demnach noch recht junge Anbieter versucht mit schnellen Verbindungen und niedrigen Preisen ein Stück vom wachsenden Kuchen abzubekommen.

Laut Datenschutzerklärung werden keine Logs eurer Internetaktivitäten gespeichert. Das Einzige, was gespeichert wird, ist die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse. Wird das Konto deaktiviert, verspricht FastestVPN, diese von den Servern zu entfernt.

Inhalt
Sicherheit & Privatsphäre, AppsEinrichtung & BedienungProbe aufs Exempel: so schnell ist der schnellste VPN wirklichStreaming-ProblematikPreiseFazit

Klingt zu schön, um wahr zu sein? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Solange aber keine gegenteiligen Beispiele bekannt sind, müssen wir FastestVPN dieses Versprechen abnehmen.

- Werbung -
Ad image

FastestVPN gewährt allen interessierten Nutzern eine siebentägige Testphase – erst danach tritt ein Abo (je nach gewählter Laufzeit) in Kraft.

Für dieses Review wurde mir ein Account zur Verfügung gestellt, um meine Messungen durchzuführen und den Dienst zu testen. Das sei an dieser Stelle aus Gründen der Transparenz erwähnt.

Sicherheit & Privatsphäre, Apps

Das Unternehmen gibt nach eigener Aussage nicht viel Geld für die Aufbewahrung von Daten aus und protokolliert daher keine Aktivitäten. Kunden können sicher sein, dass ihre Aktivitäten nicht protokolliert werden, was an ihrer Null-Protokollierungsrichtlinie ausgerichtet ist.

5 Eyes, 9 Eyes, 14 Eyes – Explained

Mir sind bislang keine Fälle bekannt, die das Gegenteil nahelegen. Vorsichtig sollte man generell bei allen Aussagen und Versprechen der VPN-Anbieter machen, umso mehr, wenn es sich um einen noch recht unbekannten Anbieter handelt.

FastestVPN unterstützt die gängigen Protokolle, Apps und Browser-Erweiterung so wie die allermeisten der zahlreichen Mitbewerber auch.

Noch mehr Lesestoff

CyberGhost Test: Wie gut ist dieses beliebte VPN wirklich? 🌟

🛡️PrivadoVPN Test 2023 – auch gratis & sicher aus der Schweiz!

🔐 VPN Erklärung leicht gemacht: Verstehe die 10 wichtigsten Begriffe!

🔒 ASUS RT-AX86 Firmware: Surfshark in VPN Fusion integriert!

Verschlüsselung/ProtokolleAES 256-bit, OpenVPN, IKEv2, L2TP, SSTP, PPTP
Apps/KompatibilitätWindows, Mac, iOS, Android, Chrome, Firefox, Router

Damit kann man sich nicht von der Masse abheben. Es gibt aber einige zusätzliche Features, die ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen möchte.

Automatischer Malware-Schutz: Es hindert Webseiten daran, deinen Computer, dein Android oder iOS-Gerät mit schädlichem Code zu infizieren. Nicht alle VPN-Dienste bieten diese Funktion an.

https://www.techboys.de/die-besten-vpn-anbieter

Auch wird standardmäßig eine NAT-Firewall aufgebaut. Sie bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.

Der Werbeblocker entfernt Anzeigen und Pop-ups, die ständig auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Diese Funktion ist praktisch für ein reibungsloses, ununterbrochenes Streaming und Surfen im Web.

Einrichtung & Bedienung

FastestVPN App • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

Die Einrichtung ist zunächst einmal geradlinig und weitestgehend selbsterklärend. Login-Daten eingeben, fertig.

Danach erscheint die Meldung, dass ihr euch erfolgreich angemeldet habt sowie Liste an zur Verfügung stehenden Servern. Es gibt insgesamt mehr als 85 einmal quer über den Globus verteilt. Manche Länder sind dabei präsenter als andere. In Deutschland stehen drei Server in Düsseldorf bereit.

In der Erweiterung für Firefox steht euch eine Option namens „Smart Location“ zur Verfügung, die sich (allem Anschein nach) automatisch mit dem schnellsten Server verbindet. Diese Option fehlt in der macOS-Version ebenso wie die auf der Webseite beworbene Kill-Switch-Funktion. Diese steht nur in der Windows- und Android-Variante zur Verfügung. Als Apple-Nutzer schaut man bei diesem wichtigen Sicherheits-Aspekt demnach ziemlich in die Röhre.

Ihr müsst die Serverliste manuell nach oben/unten durchsuchen, eine Suchfunktion oder Sortierung nach Standorten/Kontinenten fehlt leider. Eine Suchfunktion ist in der Firefox-Erweiterung vorhanden, allerdings fehlen dort manche Standorte wie etwa Wien.

Die App für macOS wirkt von der Optik her ein wenig antiquiert. Auch ist die Bedienung recht zäh und umständlich. Einen neuen Server wählt ihr etwas versteckt über das Optionsmenü aus. Ihr könnt zwar einen Favoriten markieren, die Serverliste erscheint wirklich. Alphabetisch ist sie jedenfalls nicht geordnet.

Gary

Auf der Suche nach dem ultimativen VPN-Anbieter

Serverwechsel sind sowieso so eine Sache. Das klappt gar nicht mal so gut, um es vorsichtig auszudrücken. In Firefox schon einmal gar nicht. Entweder der Status bleibt dann ewig auf „connecting“ hängen oder es wird ein falscher Server (der zuletzt verwendete) ausgewählt.

In der macOS-App müsst ihr die Verbindung händisch beenden und dann (wenig intuitiv) in den Einstellungen (im sog. Hamburger-Menu) die neue Verbindung auswählen.

Die App für iOS ist leider ebenfalls kaum zu gebrauchen: einmal einen Server ausgewählt, kann man nicht mehr in das Einstellungsmenü gelangen. Gut möglich, dass die App nicht mehr richtig unter der aktuellen iOS-Version (12.2) funktioniert.

Unter Android funktioniert die App einigermaßen problemlos. Man kann die Server durchwechseln, Kill-Switch aktivieren und dergleichen. Es sind aber auch immer seltsamerweise nicht alle Server vorhanden.

Screenshot 20190416 212959 FastestVPN • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
FastestVPN Test – schnell, wie der Name verspricht?
Screenshot 20190416 213027 FastestVPN • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
FastestVPN Test – schnell, wie der Name verspricht?
Screenshot 20190416 213105 FastestVPN • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
FastestVPN Test – schnell, wie der Name verspricht?

Zusammengefasst haben wir es leider mit einem unausgereiftem Bedienkonzept, das mir in dieser Form in letzter Zeit selten unter die Finger gekommen ist.

Es ist noch ziemlich viel Stückwerk, es fehlt eine rote Linie. In der einen Version fehlt dieses Feature, in der anderen funktioniert die Auswahl auf jene Weise – das geht gar nicht. Vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Potenzial in FastestVPN schlummert. Wie etwa bei den reinen Surf-Geschwindigkeiten.

Probe aufs Exempel: so schnell ist der schnellste VPN wirklich

Server-StandortDownload (Mbps)Upload (Mbps)Ping (ms)
Deutschland (Standard)215,4520,0715
Deutschland (VPN)200,5418,7018
Schweiz (Zürich)213,9819,9125
Österreich (Wien)199,3418,0223
UK (London)185,5718,3431
Italien (Rom)201,6518,4333
USA162,477,77151

Exkurs – Speedtest mit Asus AC-86 U WLAN-Router

Gerade bei einer stark limitierten Anzahl an maximal nutzbaren Verbindungen ergibt es daher Sinn darüber nachzudenken, eine globale Lösung für alle internetfähigen heimischen Geräte zu verwenden. Hierbei greife ich selbst immer wieder gerne auf den Asus AC-86 U WLAN-Router zurück und lasse den VPN-Dienst direkt im Router laufen. Dieser kümmert sich im Hintergrund automatisch um die Herstellung einer VPN-Verbindung, Kill-Switch etc.

Server-StandortDownload (Mbps)Upload (Mbps)Ping (ms)
Deutschland (Standard)215,4520,0715
Deutschland (VPN)179,1918,2217
Schweiz (Zürich)202,2819,0323
UK (London)50,0614.8125
Italien (Rom)82,1418,9831
USA (Atlanta)114,052,61124

Die schnellsten kompatiblen Server (UDP-Protokoll) scheint FastestVPN in der Schweiz zu haben. Hier lagen nahezu 100 % Maximalgeschwindigkeit an – einzig der Ping ging etwas nach oben. Der Upload verringerte lediglich um knapp 1 Mbps.

Das sind exzellente Werte, die man leider bei den anderen getesteten Servern nicht ganz halten kann. Immerhin noch knapp 60 % Geschwindigkeit liegen über den großen Teich in Atlanta an – sie reichen, um Netflix sowie Games of Thrones flüssig und unterbrechungsfrei wiederzugeben.

Die anderen getesteten Server hingegen enttäuschen ein wenig. Nur noch knapp 50 Mbps (also 75 % Verlust) bei einem UK-Server. Das macht jetzt bei meiner Leitung nicht so viel aus und reicht immer noch zum Streamen. Wer aber nur mit 25 Mbps oder weniger unterwegs ist, dürfte mit einer direkten Konfiguration im Router nicht besonders gut bedient sein.

Streaming-Problematik

Streaming-Anbieter
BBCnein
DAZNnein
Netflix (USA)nein
Rai Playja
ORFja
SRGja

Immerhin: ORF funktioniert (noch), auch SRG und Rai Play erwiesen sich als unproblematisch. Aber: bei BBC, Amazon Prime und Netflix blieb man mit einem FastestVPN-Server aus den USA außen vor.

Daran sieht man einmal mehr, dass auch die (nominell) schnellsten Server nichts bringen, wenn sie in der Praxis nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen.

Information

Für Android und iOS gibt es die Möglichkeit über AnyConnect (Android-Link | iOS-Link) die Streams der BBC abzuspielen. Hierzu verwendet ihr bitte folgenden Server: ukln-ssl.jumptoserver.com

Preise

FastestVPN hat vier Abonnements im Programm, die sich nur hinsichtlich ihrer Laufzeit voneinander unterscheiden. Die übrigen Funktionen sind identisch. Alle erweiterten Funktionen sind standardmäßig vorhanden und werden nicht gegen Aufpreis berechnet.

Zur Auswahl stehen ein einfacher Monats-Plan, ein 12-Monats-Plan, ein 3-Jahres-Plan abonnieren sowie auf Wunsch ein 5-Jahres-Plan kaufen. Je länger man sich an FastestVPN bindet, desto günstiger wird es, wie bei der Konkurrenz auch.

So kostet der Monatsplan 10 Dollar, über eine Laufzeit von fünf Jahren verringern sich die monatlichen Kosten auf weniger als einen Dollar. Das ist natürlich sehr günstig. Persönlich würde ich mich aber generell nie für so eine lange Laufzeit entscheiden, gerade bei einem Anbieter, der noch mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat.

Fazit

[letsreviewlist title=”Die drei besten VPN-Anbieter” design=”modern” order=”2″ source=”2″ type=”1″ cats=”18775″ ppp=”3″ proscons=”on”]

Schnell ist er, der Anbieter mit dem Blitz im Logo. Aber davon abgesehen? Sagen wir es einmal so. Das Potenzial ist vorhanden, wird aber noch nicht optimal ausgenutzt. Hierfür sorgen vor allem die vielen Probleme unter iOS/macOS. Android- und Windows-Benutzer scheinen auf der besseren Seite zu stehen – für sie kommt FastestVPN schon eher in Frage.

Viele dürften aber sowohl einen Windows-Rechner, als auch etwa iPad besitzen. Damit mal eben schnell auf der Couch per VPN eine Serie aus dem Ausland streamen, geht dann nicht so einfach.

FastestVPN
Überblick
6.6
Performance 8 von 10
Serverstandorte 6 von 10
Unterstützte Geräte & Systeme 7 von 10
Features 8 von 10
Streaming & Geoblocking 5 von 10
Einrichtung & Bedienung 4 von 10
Sicherheit & Privatsphäre 7 von 10
Preis 8 von 10
Das ist gut Preis Malware-Schutz Werbeblocker, NAT-Firewall
Das ist nicht gut Streaming/Geoblocking-Probleme antiquierte Bedienung Kill-Switch nur bei Windows und Android
Zusammenfassung
Potenzial ist in Form schneller Server und einigen sinnvollen Sicherheits-Features vorhanden. Schwierigkeiten beim Thema Geoblocking und z.T. unausgegorene Apps verhindern eine bessere Wertung.
THEMA: VPN
Diesen Beitrag teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren
Avatar-Foto
von Gary Madeo Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball, meist ohne Magenschmerzen zu bekommen.
Vorheriger Beitrag SaferVPN Test 2019 SaferVPN Test 2019 – viele Features bei ordentlicher Leistung
Nächster Beitrag D4e1a2wWsAA0dqW.jpg large • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV AirPlay 2-Kompatibilität für drei Bose-Lautsprecher

Unsere Themen

Apple

28 Beiträge
Enigma2

TV & Streaming

21 Beiträge

Games

99 Beiträge
techboys.de Kontakt

Reviews

88 Beiträge
Smart Home

Smart Home

79 Beiträge
Tech bei techboys.de

Tech

129 Beiträge

VPN

45 Beiträge

WordPress

17 Beiträge

Beliebte Beiträge

NordVPN-Router einrichten
🛡️ VPN-Router Anleitung | Tutorial für NordVPN-Einsteiger 📚
22. April 2023
Tivusat OScam 1 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022
NordVPN Test 2023 2 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
ExpressVPN Test 2023
🔝 ExpressVPN Test 2023 – Wo wir sind, ist oben!
pexels photo 7238759 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Die beste deutsche Streamerin 2023
10. März 2023

Alle News. Jederzeit.

Keine weiteren Beiträge mehr verpassen.

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und stimme ihnen zu.

Smart Home

Ikea Symfonisk Standleuchte • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Ikea Stehlampe im Smart Home: Sprachsteuerung mit Alexa, Siri und Google Assistant 🛋️💡🎙️
1. Mai 2023 229 Mal gelesen
Govee Deals • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Govee Deals: mit bis zu 30 % Rabatt ins neue Jahr starten
1. Januar 2023 403 Mal gelesen
Philips Hue natuerlichesLicht • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Philips Hue natürliches Licht ist endlich da, sorgt aber für Ärger!
23. Dezember 2022 1k Mal gelesen

Beliebte Beiträge

NordVPN-Router einrichten
🛡️ VPN-Router Anleitung | Tutorial für NordVPN-Einsteiger 📚
22. April 2023 9.7k Mal gelesen
Tivusat OScam 1 1 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Tivùsat OScam geht nicht mehr? Das kannst Du jetzt tun!
28. Dezember 2022 6.5k Mal gelesen
NordVPN Test 2023 2 • techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
NordVPN Test 2023 – Bekannt, beliebt und gut?
25. März 2023 2.1k Mal gelesen

Über uns!

techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Du hast einen heißen Tipp für uns oder auch einfach nur eine Frage?

Nachricht
Erstellt mit Liebe ❤ & vielzuviel ☕ Espresso. © 2012- 2023 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Cookies
techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
Cookie-Einstellungen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    Logo techboys.de: Ratgeber für Netzwerksicherheit, VPNs & IPTV
    Willkommen zurück!

    Anmelden!

    Passwort vergessen?