techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Du liest: Google Kamera Night Sight für Xiaomi Mi8 und Pocofone F1 erhältlich
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
  • Die besten VPNs
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » News

NewsAndroid Updates & Tipps

Google Kamera Night Sight für Xiaomi Mi8 und Pocofone F1 erhältlich

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2019 um 6:08 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 12. November 2018
Teilen
3 Min
Xiaomi Google Camera App Port
Teilen

Der von den neuen Pixel 3 und Pixel 3 XL bekannte Nacht-Modus (night sight) der Google Camera App wurde nun auch für das Xiaomi Mi 8 sowie das Pocofone F1 portiert.

POCO F1 und Xiaomi Mi 8 haben eine neue Portierung der Google Camera App an Bord der aktuellen Pixel 3 (jetzt in Live-Batterie) und Pixel 3 XL erhalten.

Der User BSG des XDA-Forums hat eine kompatible Version der Kamera-App veröffentlicht, die viele Funktionen von Smartphones im Pixel-Bereich enthält. Darunter befindet sich beispielsweise der Nachtsichtmodus, der dank intelligenter Softwaresteuerung Details von Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen auch ohne Blitz verbessern kann.

Diese modifizierte Google Kamera-Portierung funktioniert auf Android 9 Pie ROMs oder MIUI Pie Beta ROMs. Andere Version von MIUI werden nicht unterstützt.

Zu den Funktionen dieser modifizierten App gehören etwa Night Sight, ZSL HDR+, HDR+ Enhanced, Portraitmodus für Kameras auf Vordermann- bzw. Rückseite sowie Videoaufnahmen bis zu 4K 30FPS. Es handelt sich hierbei um eine Work-in-Progress-Portierung, so dass es einige Fehler in Bezug auf EIS, Videofokus und Zeitlupenqualität gibt.

Ursprünglicher Beitrag vom 29.09.2018

Eine weitere Portierung der Google Kamera-App erblickte die Tage das Licht der Öffentlichkeit. Auf den derzeit heftig getypten Poco F1 sowie dem Xiaomi Mi8 lässt sich dank findiger XDA-Entwickler nun auch der HDR+-Modus nutzen. Es gibt aber (noch) einige Einschränkungen was die Funktionalität angeht. Von der einer Alltagstauglichkeit kann aktuell noch nicht gesprochen werden. Ein erster Anfang ist aber damit gemacht.

Obwohl kein hippes Dual- oder gar Tripel-Kamera zum Einsatz kommt , ist das Google Pixel 2 in der Lage, beeindruckende Bilder aufzunehmen. Die Kamerahardware wird durch die Google KI unterstützt, die computergestützte Algorithmen verwendet, wie z.B. das Zusammenführen von bis zu 10 unterbelichteten Aufnahmen zu einem helleren Bild, auch bekannt als HDR+.

Seit dem Nexus 5 erhältlich, hat die Einführung von Zero Shutter Lag (ZSL) durch das Google Pixel die Popularität der Google Kamera deutlich gesteigert.

Wie erwartet, erlaubt Google offiziell nicht, dass die Google Kamera auf Geräten von Drittanbietern installiert wird. Die dahinter stehende Technologie bleibt weiterhin proprietärer Natur.

Die App mit funktionierendem HDR+ wurde jedoch bereits öfters von Entwicklern auf viele Geräte portiert. Ports sind nun für eine Vielzahl von Geräten verfügbar, die mit Qualcomm Snapdragon und Exynos SoCs arbeiten.

Ein ukrainischer Entwickler namens B-S-G war an der Spitze der Entwicklung der Google-Kamera-Ports. Der Entwickler hat nun seinen neuesten Google Camera 5.1.018 Port veröffentlicht, der auf dem Mi 8 funktioniert. Da das Xiaomi Poco F1 in der Hardware dem Mi 8 ähnlich ist, funktioniert der gleiche Port auf dem Poco F1. Die folgenden Features funktionieren auf dem Poco F1:

  • Portraitmodus (vorne und hinten)
  • HDR+
  • Videoaufzeichnung

Die folgenden Funktionen fehlen dagegen:

  • zero shutter lag
  • SlowMo
  • Intelligenter Burst

Der Google-Kamera-Port funktioniert nur auf Geräten, auf denen Camera2API aktiviert ist. Alle Xiaomi-Geräte mit dem Qualcomm Snapdragon 845 oder Snapdragon 710 haben die Camera2 API aktiviert.

Zu beachten bleibt, dass sich die Anwendung noch in der Entwicklung befindet und möglicherweise nicht wie vorgesehen funktioniert. Sehr oft stürzt die App in unpassenden Momenten ab. Interessierten sei der entsprechende XDA-Thread für aktuelle Entwicklungen ans Herz gelegt.

Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag Xiaomi • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. Xiaomi Launch Event UK – Xiaomi nun offiziell im Vereinigten Königreich erhältlich
Nächster Beitrag NordVPN Deals • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. NordVPN mit bis zu 75 Prozent Rabatt im 3-Jahres-Deal (Cyber Month)
- Werbung -
Ad image
Modernes Intel-Mainboard in frostiger, gigantischer Winterlandschaft, innovative Technik, High-End Hardware, Gaming- und Streaming-Performance, AORUS Stealth ICE, Gaming-Computer, Gaming-Stream, Smart Home Technik, Hardware-Streaming.

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

25. Juli 2025
3 Min

Im Trend

Mullvad VPN Test 2025: Der Fünfer, der immer noch rockt

12. September 2025
8 Min

Geoblocking umgehen 2025 – Smart DNS mit Control D

28. August 2025
10 Min

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Ambiscape: Der neue Anlauf für Wohnzimmer-Lichtshows

3. Oktober 2025
3 Min

GL.iNet BE9300 /Flint 3: Neuer VPN-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon!

19. August 2025
3 Min
VPN & Streaming

Proxy vs VPN: Warum ich mir Proxys spare und gleich NordVPN nehme

Proxy-Icon und VPN-Symbol als Visualisierung des Vergleichs von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, die Online-Privatsphäre im Smart Home und Streaming-Bereich verbessern.

Proxy = Pappmaske, VPN = Schutzanzug. Ich erklär dir den Unterschied – und warum NordVPN im Alltag die bessere Wahl ist.

20. September 2025
309 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Modern Grafikkarte mit Triple-Fan-Kühlung für Gaming und High-End-PCs, ideal für Smart Home Home-Streaming und leistungsstarke Hardware. Hochwertige Technik für anspruchsvolle Nutzer.

ASUS RTX 5080 Noctua Edition – High-End-GPU mit Flüstermodus

13. August 2025
1 Min
Govee Gaming Pixel Light use case • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Govee Gaming Pixel Light Test ▶ Retro, AI & Pixelkunst für dein Setup

25. April 2025
7 Min
High-End Gaming PC mit RGB-Beleuchtung, Wassergekühltem Prozessor und einer leistungsstarken Grafikkarte für Gaming, Streaming und Smart Home Integration.

NZXT N7 B850: Mainboard aus einem Guss – minimalistisch, aber nicht ohne Kompromisse

3. Oktober 2025
1 Min
Narwal Prime Day Deals

🧼 Narwal startet Pre-Prime-Day mit fetten Rabatten – bis zu 500 € weniger auf die Freo-Serie

5. Oktober 2025
3 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}