🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
  • TV & Streaming
  • PC & Gaming
  • Reviews
  • VPN & Netzwerk
  • Top VPN10
Du liest: Google Kamera Night Sight für Xiaomi Mi8 und Pocofone F1 erhältlich
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Schriftgröße anpassenAa
Suche
  • Gaming
  • Smart Home
  • TV & Streaming
  • Tech
  • VPN
  • TOP 10 VPNBESTENLISTE
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » News

NewsAndroid Updates & Tipps

Google Kamera Night Sight für Xiaomi Mi8 und Pocofone F1 erhältlich

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.08.2019 um 6:08 Uhr
von Gary Madeo - Gründer und Autor
Veröffentlicht am 12. November 2018
Teilen
4 Min
Xiaomi Google Camera App Port
Teilen

Der von den neuen Pixel 3 und Pixel 3 XL bekannte Nacht-Modus (night sight) der Google Camera App wurde nun auch für das Xiaomi Mi 8 sowie das Pocofone F1 portiert.

POCO F1 und Xiaomi Mi 8 haben eine neue Portierung der Google Camera App an Bord der aktuellen Pixel 3 (jetzt in Live-Batterie) und Pixel 3 XL erhalten.

Der User BSG des XDA-Forums hat eine kompatible Version der Kamera-App veröffentlicht, die viele Funktionen von Smartphones im Pixel-Bereich enthält. Darunter befindet sich beispielsweise der Nachtsichtmodus, der dank intelligenter Softwaresteuerung Details von Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen auch ohne Blitz verbessern kann.

Diese modifizierte Google Kamera-Portierung funktioniert auf Android 9 Pie ROMs oder MIUI Pie Beta ROMs. Andere Version von MIUI werden nicht unterstützt.

Zu den Funktionen dieser modifizierten App gehören etwa Night Sight, ZSL HDR+, HDR+ Enhanced, Portraitmodus für Kameras auf Vordermann- bzw. Rückseite sowie Videoaufnahmen bis zu 4K 30FPS. Es handelt sich hierbei um eine Work-in-Progress-Portierung, so dass es einige Fehler in Bezug auf EIS, Videofokus und Zeitlupenqualität gibt.

Ursprünglicher Beitrag vom 29.09.2018

Eine weitere Portierung der Google Kamera-App erblickte die Tage das Licht der Öffentlichkeit. Auf den derzeit heftig getypten Poco F1 sowie dem Xiaomi Mi8 lässt sich dank findiger XDA-Entwickler nun auch der HDR+-Modus nutzen. Es gibt aber (noch) einige Einschränkungen was die Funktionalität angeht. Von der einer Alltagstauglichkeit kann aktuell noch nicht gesprochen werden. Ein erster Anfang ist aber damit gemacht.

Obwohl kein hippes Dual- oder gar Tripel-Kamera zum Einsatz kommt , ist das Google Pixel 2 in der Lage, beeindruckende Bilder aufzunehmen. Die Kamerahardware wird durch die Google KI unterstützt, die computergestützte Algorithmen verwendet, wie z.B. das Zusammenführen von bis zu 10 unterbelichteten Aufnahmen zu einem helleren Bild, auch bekannt als HDR+.

Seit dem Nexus 5 erhältlich, hat die Einführung von Zero Shutter Lag (ZSL) durch das Google Pixel die Popularität der Google Kamera deutlich gesteigert.

Mehr Lesestoff

Avira 2024 1 1 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Avira Free Security – Kostenlose Variante im Test
DNS0.eu – das neue öffentliche DNS made in Europe!
Kraftwerk „on the go“: Anker 521 PowerHouse Ladestation erhältlich

Wie erwartet, erlaubt Google offiziell nicht, dass die Google Kamera auf Geräten von Drittanbietern installiert wird. Die dahinter stehende Technologie bleibt weiterhin proprietärer Natur.

Die App mit funktionierendem HDR+ wurde jedoch bereits öfters von Entwicklern auf viele Geräte portiert. Ports sind nun für eine Vielzahl von Geräten verfügbar, die mit Qualcomm Snapdragon und Exynos SoCs arbeiten.

Ein ukrainischer Entwickler namens B-S-G war an der Spitze der Entwicklung der Google-Kamera-Ports. Der Entwickler hat nun seinen neuesten Google Camera 5.1.018 Port veröffentlicht, der auf dem Mi 8 funktioniert. Da das Xiaomi Poco F1 in der Hardware dem Mi 8 ähnlich ist, funktioniert der gleiche Port auf dem Poco F1. Die folgenden Features funktionieren auf dem Poco F1:

  • Portraitmodus (vorne und hinten)
  • HDR+
  • Videoaufzeichnung

Die folgenden Funktionen fehlen dagegen:

  • zero shutter lag
  • SlowMo
  • Intelligenter Burst

Der Google-Kamera-Port funktioniert nur auf Geräten, auf denen Camera2API aktiviert ist. Alle Xiaomi-Geräte mit dem Qualcomm Snapdragon 845 oder Snapdragon 710 haben die Camera2 API aktiviert.

Zu beachten bleibt, dass sich die Anwendung noch in der Entwicklung befindet und möglicherweise nicht wie vorgesehen funktioniert. Sehr oft stürzt die App in unpassenden Momenten ab. Interessierten sei der entsprechende XDA-Thread für aktuelle Entwicklungen ans Herz gelegt.

Diesen Beitrag teilen
Reddit Email Link kopieren
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Vor Jahren nebenher aus Spaß an der Freude gegründet, wird er dieses Projekt so schnell nicht mehr los. Bloggt und kümmert sich um die gesamte Technik hinter einem Tech-Blog. Schreibt zur Ablenkung über Fußball (meist ohne Magenschmerzen zu bekommen). Sein neuestes Ding ist keycaps-deutsch.de, wo er sich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben hat.
Vorheriger Beitrag Xiaomi • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag Xiaomi Launch Event UK – Xiaomi nun offiziell im Vereinigten Königreich erhältlich
Nächster Beitrag NordVPN Deals • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag NordVPN mit bis zu 75 Prozent Rabatt im 3-Jahres-Deal (Cyber Month)
Asus AdGuard Home • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Asus und AdGuard DNS: Fortschritt, aber nur für die Lucky Few?

19. Januar 2025
4 Min

Im Trend

NordVPN Black Friday Deal 2024: Bis zu 74 % sparen und 3 Monate gratis sichern

30. Oktober 2024
4 Min

Govee Mini Panel Lights Test – Smarte RGB-Eskalation für dein Setup!

6. März 2025
18 Min

Ein Hinweis in eigener Sache: keycaps-deutsch.de

10. November 2024
3 Min

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
24 Min
- Werbung -
Ad image
Tech

Klipsch Detroit: Kraftvoller Sound im kompakten Format

Klipsch Klipsch Detroit Life 12 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Klipsch hat mit dem neuen Detroit Bluetooth-Speaker ein weiteres Modell seiner Music City Serie vorgestellt. Der Lautsprecher soll trotz seiner kompakten Größe einen kraftvollen Sound bieten und für unterwegs geeignet…

22. Mai 2024
53 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

8BitDoUltimate 3 • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
24 Min
Top Black Friday VPN Deal • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

NordVPN Black Friday Deal 2024: Bis zu 74 % sparen und 3 Monate gratis sichern

30. Oktober 2024
4 Min
Asus AdGuard Home • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Asus und AdGuard DNS: Fortschritt, aber nur für die Lucky Few?

19. Januar 2025
4 Min
dark keycaps deutsch logo 1920 x 1080 px • 🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag

Ein Hinweis in eigener Sache: keycaps-deutsch.de

10. November 2024
3 Min
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}