techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Sphero BB-8 Star Wars Droid Test
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Tech

TechReviews & Tests

Sphero BB-8 Star Wars Droid Test

Gary Madeo
Aktualisiert: 21.05.2019 um 17:32 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 25. Februar 2019
Teilen
4 Min
Teilen

Ihr habt ihn sicher schon gesehen, den süßen Droiden. Vielleicht seid ihr ein halbes Dutzend Mal versucht gewesen, ihn zu kaufen.

Wenigstens als Geschenk, das ihr vorher unbedingt auf seine Funktionsfähigkeit hin untersuchen müsst. In diesem Test verrate ich, was man mit dem Orbotix Sphero BB-8 Star Wars Droiden anfangen kann.

Eine glückliche Fügung, als man mir anbot, den kleinen Roboter zu testen. Nicht, dass er mir das Geld nicht wert gewesen wäre – es gibt ihn mittlerweile recht günstig zu haben – ich stand einfach vor einer moralischen Zwickmühle. Ich bin nämlich überhaupt kein so großer Star Wars-Fan.

Darf man das überhaupt laut aussprechen, ohne für immer im sozialen Abseits zu landen? George Lucas-Fans mögen die Macht mit dir sein mir verzeihen, zur Transparenz gehört es aber dazu.

Orbotix, Sphero, BB-8 – ich check‘ gar nichts!

Wie eingangs erwähnt, wurde mir der Sphero BB-8 von SB Supply zur Verfügung gestellt. Dort gibt es noch weitere Droiden wie etwa den BB-9E (auf der dunklen Seite der Macht) oder R2-D2. Die Firma Sphero hieß vormals Orbotix. Es kann also sein, dass ihr den 2015 eingeführten Droiden unter einem anderen Namen findet. Es handelt sich letzten Endes um das gleiche Modell.

Der BB-8 ist ein sog. Astromech-Droiden, der zum ersten Mal in Star Wars Episode VII – The Force Awakens sein Debüt feierte. Er verfügt über einen kugelförmigen Körper in Kombination mit einem gewölbten Kopf. Er ähnelt einem anderen, weitaus populäreren Droiden aus der R2-Baureihe. Richtig, wir reden von R2-D2. Den kenne sogar ich. Der Körper des BB-8 dreht sich unabhängig vom Kopf, der immer in der Nähe der vertikalen Achse des Droiden bleibt.

Orbotix Sphero BB 8 Star Wars Droide bb8 g • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Die RC-Roboterkugel verwendet ein Gyroskop, um zu bestimmen, in welche Richtung sie sich bewegt, und zwei Räder, um die Kugel von innen zu bewegen. Die Grundplatte (inkl. Batterien) dient als Gegengewicht, damit die Räder gegen die untere Kugelhälfte wirken. Es gibt auch ein vertikales Lager, das hilft, die Räder in Kontakt mit den Wänden zu halten.

Einrichtung & Steuerung mit den Apps

Ihr braucht ein iOS bzw. Smartphone/Tablet – ohne funktioniert der Droide nicht. Zur Auswahl stehen – und das dürfte der anfänglichen Verwirrung nicht gerade Abhilfe verschaffen – mehrere Apps des Herstellers Sphero.  Droids by Sphero für alle Modelle des Herstellers, sowie BB-8™ Droid App by Sphero speziell für das vorliegende Modell kommen hierfür zunächst infrage. Darüber hinaus gibt es auch eine App Sphero Edu. Damit werden die ersten Schritte der Programmierung spielerisch vermittelt – ähnlich/analog etwa zu Mbot.

Unter iOS klappt die Verbindung problemlos – bei Android und seinen zahlreichen Versionen scheint es hingegen immer wieder Probleme zu geben. So lesen sich jedenfalls die Rezensionen. Ein halbwegs aktuelles AndroidOS vorausgesetzt, sollte die Verbindung über Bluetooth aber auch bei euch problemlos funktionieren. Mit einem Samsung Galaxy S9 unter Android 9 Pie jedenfalls klappte die Verbindung jedenfalls umgehend.

Nach der standesgemäßen Begrüßung mit Star Wars-Logo sowie der bekannten orchestralen Musik wird nach eurem BB-8 gesucht und dann kann es  auch schon losgehen. Das folgende Video zeigt, was ihr grundsätzlich mit dem Droiden anstellen könnt:

  • Fahren
  • „holographische Nachrichten“ (erstellen und erhalten)
  • „Patrouille“ (der BB-8 erkundet selbständig die nähere Umgebung)
  • Zeichnen & Fahren“ (ihr gebt Wege vor, die der Droide abfährt)
  • „Schau mit mir“ (Star Wars-Filme mit dem BB-8 schauen)
  • „Force Band“ (optionale Steuerung mit einem Armband, um 15 Euro)

Man sollte etwa 30 Minuten Zeit einkalkulieren, um die grundsätzliche Steuerung zu beherrschen. Danach dürftet ihr weitestgehend fehlerfrei die Welt mit den Augen des süßen, kleinen Droiden erkunden können. Etwas unübersichtlicher gestaltet sich die Bedienung mit der allgemeinen App (Droids by Sphero). Diese ist für sämtliche Droiden des Herstellers konzipiert.

Möchtet ihr de BB-8 nur komfortabler steuern, so gibt es auch hier mit dem Star Wars Force Band eine nützliche Alternative. Solltet ihr im Netz eine Fernbedienung finden, so ist Vorsicht geboten. Es handelt sich nicht um Original-Zubehör von Sphero.

Mit der dritten im Text angesprochene App (Sphero Edu), habt ihr am aus meiner Sicht am meisten Spaß: hier könnt ihr mithilfe der quelloffenen visuellen Programmiersprache Scratch einige Dinge anstellen. Das untere Video zeigt die Grundlagen.

Eindrücke und Fazit

Der BB-8 sieht super-süß aus, fertig! Damit hätte ich zu Beginn mein Review beendet, denn allzu viel Nutzen konnte ich dem rollenden Droiden nicht abgewinnen. Dann habe ich mir einen Ruck gegeben und mich ein wenig genauer damit beschäftigt. Und siehe da, es macht Spaß! Egal, ob ihr ihn ein wenig im Kreis herumfahrt oder den BB-8 selbständig auf Patrouille/Streife durch die Wohnung fahren lasst – die knappe Stunde, bis er nachladen muss, kann wie im Flug vergehen.

Darüber hinaus gefällt mir die Tatsache, dass sich hinter der niedlichen Fassade auch ein gewisser Tiefgang verbirgt. Wer will, kann wirklich wesentlich tiefer in die Materie einsteigen, als das süße Antlitz nahelegt.

Wer richtig Blut geleckt hat bei der Sache und den ultimativen Roboter sucht, sollte einen genauen Blick die aktuelle Kickstarter-Kampagne des Herstellers werfen. Sphero RVR soll der ultimative Roboter werden, nahezu überall einsatzfähig und extrem wandelbar.

Ein paar Tücken gibt es nämlich beim BB-8 bauartbedingt, die den Spiel- und Tüftelspaß trüben können: allzu glatte Bodenfliesen können genauso ein Problem darstellen, wie leichte Höhenunterschiede, Teppiche oder unebenes Gelände. Dann streikt der BB-8, driftet ab oder verliert (allzu leicht) den Kopf – im wahrsten Sinne des Wortes.
Dessen ungeachtet habe ich den Sphero BB-8 Star Wars Droiden dann doch irgendwie in mein Herz geschlossen.

- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag HUAWEI MateBook 13 Dark Grey 2 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. MWC 2019: drei neue Huawei MateBooks angekündigt
Nächster Beitrag LG G8s ThinQ Range • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. MWC 2019: LG versucht sein Glück mit G8 ThinQ und V50 ThinQ 5G
- Werbung -
Ad image
Modern Grafikkarte mit Triple-Fan-Kühlung für Gaming und High-End-PCs, ideal für Smart Home Home-Streaming und leistungsstarke Hardware. Hochwertige Technik für anspruchsvolle Nutzer.

ASUS RTX 5080 Noctua Edition – High-End-GPU mit Flüstermodus

13. August 2025
1 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Tech

Melomania P100SE: Der Kopfhörer für alle, die mehr als ein Ladegerät brauchen

Kabellose weiße Kopfhörer, Nahaufnahme, Person hält sie in der Hand, charakteristisch für modernste Smart-Home-Hardware und Streaming-Technologie.

Für alle, die unterwegs mehr Ruhe als Akkuangst wollen. 100 Stunden Laufzeit, Noise Cancelling und Komfort – Cambridge Audio zielt auf Vielfahrer, Pendler und Kopfhörer-Nerds.

1. August 2025
41 Mal gelesen

Deine nächsten Beiträge:

Nanoleaf Blocks

Nanoleaf Blocks Test: RGB-Wandlicht mit Regal-Funktion im Alltag

21. August 2025
15 Min
Surfshark SelfHealing 1 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Surfshark Everlink: VPN-Abbruch? Dieses self-healing Feature lässt’s erst gar nicht passieren

19. August 2025
3 Min
Windows 11 2025 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

27. Mai 2025
5 Min
High-End Gaming PC mit RGB-Beleuchtung, Wassergekühltem Prozessor und einer leistungsstarken Grafikkarte für Gaming, Streaming und Smart Home Integration.

NZXT N7 B850: Mainboard aus einem Guss – minimalistisch, aber nicht ohne Kompromisse

19. August 2025
1 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …