techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla. techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Du liest: Samsung: Diese Modelle bekommen ein Galaxy Android Q Update
Schriftgröße anpassenAa
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Suche
  • PC & Hardware
  • Smart Home
  • VPN & Streaming
  • Reviews & Tests
Folge Uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
🚀 techboys.de : 💡Smarte Technik & Hardware für den Alltag.

Du bist hier: Start » Samsung

Samsung

Samsung: Diese Modelle bekommen ein Galaxy Android Q Update

Gary Madeo
Aktualisiert: 31.01.2022 um 9:06 Uhr
von
Gary Madeo
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und...
Folgen:
- Gründer und Autor
Veröffentlicht am 10. Mai 2019
Teilen
2 Min
#034EA2
Teilen

Die künftige Android-Version in aller Munde stellt sich die Frage: welche Samsung-Smartphones und Tablets bekommen eigentlich ein Galaxy Android Q Update?

Eine wie immer verquere Welt: während viele Hersteller noch mitten dabei sind, die aktuelle Version von Android unters Volk zu bringen, ist Google (zusammen mit einer ausgewählten Gruppe an Drittherstellern) bereits dabei, die Weichen für die zehnte Android-Version zu stellen. Für mehr als ein Dutzend Modelle kann bereits jetzt die Beta-Version von Android Q installiert werden.

Für Modelle mit Android Nougat ist Schluss

Samsung gehört nicht dazu, kocht stattdessen mit seinem Beta-Programm sein eigenes Süppchen. Die Südkoreaner müssen noch eine Vielzahl an Geräten überhaupt erst auf Android Pie bringen. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis wir überhaupt die ersten Lebenszeichen von Android Q auf einem Galaxy-Modell wahrnehmen werden.

Samsung Galaxy Android Q Update

Sicher ist: der südkoreanische Gigant wird es sich nicht nehmen lassen, zumindest die allergrößte Zahl an Modellen auf Android 10 zu bringen, die zum Marktstart zumindest über Android 8 verfügten. Bedeutet im Umkehrschluss: Modelle mit Android 7 sind von einer Aktualisierung (so gut wie) ausgeschlossen.

Ehemalige Flaggschiff-Modelle wie das Galaxy Note 8 oder das Galaxy S8 gehen demnach leer aus und erhalten kein Android Q-Update – ärgerlich für Besitzer, die seinerzeit eine nicht unbeachtliche Stange Geld haben liegen lassen. Zwei Jahre später ist der Ofen in dieser Hinsicht aus. Zwei große Android-Updates, mehr liefern weder Samsung, noch die allermeisten Drittherstellern, für ihre Modelle aus.

Galaxy Modelle mit Android Q-Update

  • Samsung Galaxy A9 (2018)
  • Samsung Galaxy A7 (2018)
  • Samsung Galaxy A6 (2018)
  • Samsung Galaxy A6+ (2018)
  • Samsung Galaxy A80
  • Samsung Galaxy A70
  • Samsung Galaxy A50
  • Samsung Galaxy A40
  • Samsung Galaxy A30
  • Samsung Galaxy A20
  • Samsung Galaxy A20e
  • Samsung Galaxy A10
  • Samsung Galaxy Fold
  • Samsung Galaxy Note 9
  • Samsung Galaxy S10e
  • Samsung Galaxy S10
  • Samsung Galaxy S10+
  • Samsung Galaxy S9
  • Samsung Galaxy S9+
  • Samsung Galaxy J8
  • Samsung Galaxy J8+
  • Samsung Galaxy J6
  • Samsung Galaxy J6+
  • Samsung Galaxy M10
  • Samsung Galaxy M20
  • Samsung Galaxy M30
  • Samsung Galaxy Tab S4
  • Samsung Galaxy Tab S5e
  • Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)
  • Samsung Galaxy Tab A 10.5 (2018)

Es handelt sich um keine offizielle Liste, sondern um eine Aufstellung (siehe hier) der Modelle, die der bisherigen Update-Logik folgende mit einem Upgrade rechnen können. Welche Galaxy Smartphones und Tablets tatsächlich dabei sind, entscheidet letzten Endes Samsung nach eigenen internen Erwägungen.

Immerhin: auch Modelle, für die mit Android Nougat oder Oreo Schluss ist, erhalten eine Weile noch Sicherheitsupdates. Ob das die Besitzer darüber hinwegtrösten wird, dass ihr Smartphone kein Android Q-Update bekommt, bleibt indes fraglich.

- Werbung -
Ad image
Avatar-Foto
vonGary Madeo
Gründer und Autor
Folgen:
Ich bin Gary und schreibe hier über Technik, die ich selbst nutze. Von PC-Hardware über Smart-Home-Spielereien bis zu VPN-Tricks – keine Buzzwords, nur ehrliche Tests und Anleitungen. Zur Ablenkung tippe ich über Fußball (meist ohne Magenschmerzen). Mein neuestes Projekt ist keycaps-deutsch.de, wo ich mich der Suche nach der perfekten mechanischen Tastatur verschrieben habe.
Vorheriger Beitrag OnePlus 7 Android Q OnePlus 7 (Pro): Android Q Beta kommt gleich zum Release
Nächster Beitrag Huawei Android Q Update Huawei Android Q Update: diese Modelle werden aktualisiert
- Werbung -
Ad image
Hochleistungshardware für Smart Home, Gaming und Streaming, inklusive Computer-Tower, Monitor, Gaming-Headset, Tastatur und Maus auf stilvollem Holzschreibtisch.

Cooler Master MasterFrame 500 Mesh: Offener geht’s kaum

5. August 2025
2 Min

Im Trend

Screenshot-Paranoia? Wie AdGuard Microsoft Recall einfach abschaltet

26. Juli 2025
2 Min

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

26. Mai 2025
5 Min

Govee Gaming Light Bars Pro Test: RGB-Krawall fürs Gaming-Setup

31. Mai 2025
11 Min

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

6. August 2025
15 Min

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

24. Juli 2025
3 Min
Smart Home

ECOVACS DEEBOT T30S PRO im Test: Ein leiser Helfer mit kleiner Sehschwäche

Ecovacs DSC01980 15 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Der ECOVACS DEEBOT T30S PRO weckt hohe Erwartungen mit seiner Kombination aus moderner Technologie und durchdachtem Design. Doch wie schlägt er sich im Alltag? In diesem Test schauen wir uns…

8.1 von 10

Deine nächsten Beiträge:

Leistungsstarke Gaming-Controller auf einem kabellosen Ladeständer mit LED-Beleuchtung, ideal für Smart Home, Gaming-Hardware und Streaming-Setup.

Nanoleaf Pegboard Test – Wenn dein Schreibtisch zum Lichtspielplatz wird

7. August 2025
15 Min
Windows 11 2025 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

Windows 11 im Jahr 2025: Erfahrungen und Fakten aus der Praxis

27. Mai 2025
5 Min
Modernes Intel-Mainboard in frostiger, gigantischer Winterlandschaft, innovative Technik, High-End Hardware, Gaming- und Streaming-Performance, AORUS Stealth ICE, Gaming-Computer, Gaming-Stream, Smart Home Technik, Hardware-Streaming.

Das X870 Stealth ICE ist da – aber mein neues ATX-Gehäuse bleibt noch leer

25. Juli 2025
3 Min
8BitDoUltimate 3 • techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.

8BitDo Ultimate 2 Wireless (Weiß) im Test: Der Controller ohne Drift – aber mit Dock!

3. April 2025
16 Min

Nicht gefunden, wonach Du suchst?

Keine Sorge, ich aktualisiere meine Anleitungen, Tipps und Reviews regelmäßig. Abonniere den Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Folge Uns
Erstellt mit Liebe & vielzuviel Espresso. © 2012- 2025 techboys.de.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
techboys.de ▶ Smart Home. PC-Hardware. Streaming. Ohne Blabla.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen …